- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DarkInstinct Date: 11.08.2009 Thema: Motor wird warm, Kühlt nicht ---------------------------------------------------------- Hey, ich habe ein Problem, der Motor wird warm und wird nicht gekühlt. Kann das am Thermostat liegen oder woran könnte das sein? Genug Kühlmittel ist auch drauf. |
Autor: Christian Sch. Datum: 11.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welcher Motor ist denn drin? Wenn es der Thermostat ist, wird die Heizung warm, der kühler bleibt kalt und das Auto überhitzt. Meistens ist es aber die Wasserpumpe. Heizung geht nicht, Kühler kalt, Auto überhitzt sehr schnell. Bei geöffnetem ausgleichsbehälter ist kein Wasserstrahl sichtbar. |
Autor: phiphi34 Datum: 12.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich schliesse mich ChristianSch. an, nur möcht ich dir noch nahelegen, sollte die WaPu defekt sein, den Motor möglichst nicht, oder nur kurz starten um die Heizung und den Wasserstrahl im Ex- Gefäss zu kontrollieren. Dabei unbedingt die Temp im Auge behalten. Wenn der richtig überhitzt, wird`s richtig mühsam und teuer. Grx Phi |
Autor: Christian Sch. Datum: 12.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das stimmt leider.... Ohne Kühlung ist sehr schnell die Kopfdichtung hin und der Kopf krumm. Das ist speziell beim M50 kein Spaß.... |
Autor: DarkInstinct Datum: 12.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist ein 520i bj. 91. BENZINER. Die heizung geht auch, der innen raum wird warm wenn man die heizung anstellt, es geht nur nicht dir motor kühlung. Wenn man jetzt sich entschließt den thermostat zu tauschen brauch man darf für ein spezialwerkzeug von bmw? Die wasserpumpe leckt auch nicht. |
Autor: ThogI Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein echtes Spezialwerkzeug. 32 Gabelschlüssel um den Lüfter zu lösen (Linksgewinde, beherzter Hammerschlag Richtung Fahrerseite!) wenn nötig. Ansonsten Thermostatgehäuse mit 10er(?) Schlüssel abschrauben, Thermostat raus und den neuen richtig wieder rein. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Christian Sch. Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Heizung warm wird, ist die Chance sehr groß, dass es nur das Thermostat ist. Würde das als erstes machen. Geht es dann nicht, kann es eventuell doch die Wapu sein. Teilweise sind die Räder defekt, so dass die Pumpleistung nachläßt. Aber bei BMW recht selten |
Autor: phiphi34 Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Noch zur Info Beim Kunststoff- TS- Gehäuse dürfen die Schrauben nicht zu stark angezogen werden. Diese Gehäuse werden spröde, dann reissen sie bei der Montage, und das KW sifft raus. Das die Dichtungen getauscht werden müssen versteht sich von selbst, ich montiere das TS Gehäuse immer mit etwas Dichtmasse. Dadurch brauchst du die Schrauben nicht übermässig stark anziehen, und es ist sicher alles dicht. Grx Phi |
Autor: ThogI Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: HaHa, von wegen selten, mich hats vor zwei Wochen auch erwischt. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: ralf100 Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin ich bin neu hier aber auch mein 525 bj91 hat seit heute das problem plötzlich is er warm geworden und es gluckert im kühler/ausgleichsbehälter wasser is ok wapu tropft auch nichts heizung wird auch warm(relativ) kann ich doch bestimmt vom thermostat ausgehen wollte ihn gerade verkaufen weil zu hart zu tief und freundin schwangen |
Autor: phiphi34 Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Was meinst du mit "gluckern" Luft ? Wenn der Kühler heiss wird, ist der TS i.o. brauchst ihn nicht ausbauen. Wenn der Kühler kalt bleibt und die Temperaturanzeige über die mitte hinausschlägt, dann ist der TS defekt. Sollte das "gluckern" wirklich Luft sein, wird wohl deine ZKD über`n Jordan sein. Sicherheit bringt ein CO- Test des Kühlwassers. Zu deinem 2. Post: TS ist hier: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=HD51&mospid=47375&btnr=11_1503&hg=11&fg=35 Nr. 5. Die Dichtungen Nr. 6, 7, 8 mittauschen. Aber wie gesagt ev. ist es nicht der TS. Grx Phi |
Autor: ralf100 Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo keine ahnung aber es hört sich an als "gluckert" es in ausgleichsbehälter kann sich die zkd denn von einem zum anderen moment verabschieden bis jetzt war die temperatur immer festgenagelt auf die mitte der anzeige der kühler wird nur etwa zur hälfte warm fahrerseite bis mitte kühler ach ja und mann sieht einen kleinen wasserstrahl der oben wieder in den behälter geht Bearbeitet von: ralf100 am 13.08.2009 um 16:58:18 |
Autor: phiphi34 Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo wenn der Wasserstrahl bei leicht erhöhter Toruenzahl ( 1000 - 1500 )sichtbar ist arbeitet die Wasserpumpe. Wenn die nicht tut, ist`s um die ZKD relativ schnell geschehen. Eine Dichtung kann sich immer von einem zum anderen Moment verabschieden, bei der ZKD ist s halt extrem nervig, weil teuer. Andere Ursache währe ein Riss im Kopf, die kommen aber eher durch krasses Überhitzen zustande ( z.B. defekte WaPu ) Das blubbern währen dann Abgase, die durch die defekte Dichtung ins Kühlsystem gedrückt werden. Abgase enthalten CO und das ist Wasserlöslich. Deshalb kann man das KW auf CO prüfen lassen, dann hast du gewissheit. Das der Kühler nur die hälfte warm / heiss wird, kann auch daran liegen, das der schon relativ viel Luft drinn hat. Grx Phi |
Autor: ralf100 Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- na super was kostet denn der spass und was sollte mann dann auch gleich wecheln wie gesgt bin BMW neuling und habee evtl. einen schrauber der das für kleines geld richtet muss halt nur wissen was die teile ca. kosten ach ja das blubbern ist auch noch ein paar minuten nach abstellen des "triebwerks" zu hören und auch vielen dank das ihr alle so nett zu neuen seit und versucht zu helfen Bearbeitet von: ralf100 am 13.08.2009 um 18:47:02 |
Autor: ThogI Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat er denn genug Wasser drin? Gescheit auffüllen (Cold MAX) und dann sauber entlüften mit Heizung an und am Kühler bei erhöhter drehzahl die Entlüfterschraube öffnen. Bei erhöhter Drehzahl auch schließen, sonst läuft Luft nach. Der Wasserstand sollte sich egal ob bei laufendem oder stehenden Motor nicht ändern. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: ralf100 Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wasser is meine ich genug drin wenn ich ihn laufen lasse dann kommt auch wasser aus dem ausgleichbehälter |
Autor: ThogI Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn das Wasser dann bei der Markierung steht ist alles tutti. Selbst wenn Luft drin wäre würde die sich mit Zeit auch verkrümeln, das Entlüften beschleunigt das ganze halt, damit es nicht zu Schäden kommt. Und das Blubbern ist nicht eher ein kleines Plätschern des Wasser im Ausgleichsbehälter? Vielleicht auch ein zwitschern von einem Lager (LiMa oder WaPu(!)) Moment, kommt das Wasser AUS dem Ausgleichsbehälter raus? oder aus dem Überlauf in den Ausgleichsbehälter? Ist etwas missverständlich. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Christian Sch. Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese blubber-Geräusche kommen oft durch lokale Überhitzung (Wasserpumpe defekt oder zu schwach) oder eine defekte ZKD. Ich würde zuerst nach dem Wasserstrahl schauen. Ein guter Test ist es auch, bei kaltem Motor nach kurzer Zeit (1 Minuten) den Ausgleichsbehälter zu öffnen. Ist da richtig Druck drauf oder drückt sogar Wasser raus und riecht das Wasser vielleicht nach Abgasen und ist bräunlich. Wenn ja, ist die ZKD sicherlich hinüber. Letzte Klarheit schafft ein CO2-Test. |
Autor: DarkInstinct Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich nun den thermostat erneuere muss ich dann auch die kühlflüssigkeit welchseln?! |
Autor: ralf100 Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und das Blubbern ist nicht eher ein kleines Plätschern des Wasser im Ausgleichsbehälter? Vielleicht auch ein zwitschern von einem Lager (LiMa oder WaPu(!)) Moment, kommt das Wasser AUS dem Ausgleichsbehälter raus? oder aus dem Überlauf in den Ausgleichsbehälter? Ist etwas missverständlich. ja wenn ich den behälter öffne kommt es aus dem behälter aus dem überlauf sowieso also wp dürfte gut sein ich werde das morgen mal alles durch testen und dann bescheid geben bis dahin erst mal danke und dis morgen P.S. es sind keine geräusche der lima oder wp da mann es auch blubbern hört wenn der motor schon 1-2-3 min. aus ist Bearbeitet von: ralf100 am 13.08.2009 um 21:12:57 |
Autor: ThogI Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnte runtertropfendes Öl in die Ölwanne sein. Ich glaube mich entsinnen zu können, daß das bei mir auch etwas nachgeplätschert hat. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: phiphi34 Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Da das TS relativ hoch sitzt, musst du nicht mal unbedingt alles ablassen. Ob du s wechselst, ist dir überlassen. Wenn du nicht feststellen kannst, wie alt das KW ist --> wechslen. Sonst könnte im Winter der Frostschutz ev. zu tief sein ( wenn nur immer Wasser aufgefüllt wird ) Wenn du nicht genau weisst, wie alt diene WaPu ist / bzw. ob sie schon mal gewechselt wurde, würde ich mir die Arbeit machen und TS und Pumpe neu machen. Die Pumpe kostet vieleicht 50 E der Riemen so 15 E und wenn du das KW schon vorhast abzulassen, dann muss ja nur noch die Zarge, Lüfterrad, und Rimen weg. Dann kannst du die Pumpe wechseln. Anleitung: http://www.e34.de/tips_tricks/wapu/wapu.pdf Grx Phi |
Autor: Christian Sch. Datum: 14.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es kommt aus der oberen Leitung in den Ausgleichsbehälter. |
Autor: da_schraubär Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi also ich bin auch neu hier und hab mit meinem motor ein ganz ähnliches problem. und zwar wird der hund auch immer heiß wie die hölle. ZKD ist schon neu gemacht Wapu ist auch schon neu und TS ist heil. bleibt eigendlich nurnoch der zylinderkopf welcher entweder gerissen oder verzogen sein könnte. wollte jetzt eigendlich nur mal wissen ob ich das problem mit nem 6zylinder wieder habe oder ob ich mir nen 1.8er einbaun muß damit ich ruhe habe. hab jetzt nen 2,0 12V M20 drin mit 129PS. wäre toll wenn mir jemand helfen könnte. ein sportwagen ist die möglichkeit von unten auf andere leute herrabzusehen |
Autor: ThogI Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn etwas nicht i.O. ist, dann haste es mit jedem Motor. Egal, ob 6er oder 4er. Meistens hilft vernünftig entlüfetn nach Anleitung! ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: da_schraubär Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hab ich schon gemacht und ich hab außerdem öl im kühlwasser. mir eurde nur gesagt das dass mit dem verziehen und reißen ein altes problem von bmw ist und da wollte ich nu eigendlich wissen ob das nur bei meinem motor der fall ist oder bei jedem. ein sportwagen ist die möglichkeit von unten auf andere leute herrabzusehen |
Autor: ThogI Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na da kommen wir der Sache doch näher! Bei Öl im KW ist entweder der Kopf oder die Dichtung hin. Kopf abbauen und nachschauen. Bei Pfleglicher Behandlung ohne Überhitzung sollten die Köpfe auch halten. Leider sind die bei unpfleglicher Behandlung empfindlich. Bei Öl im KW muss man auch wegen Schlammbildung ein Spezialpräparat zur Reinigung des Kühlers anwenden! ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: da_schraubär Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bedeutet das,ich kann mir ruigen gewissens wieder einen 6ender einbauen (weil wollte sowieso nen 2,5 24v haben) ohne das ich die gleiche scheiße wieder hab. ein sportwagen ist die möglichkeit von unten auf andere leute herrabzusehen |
Autor: ThogI Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zwischen den M20 und M50 liegen Welten... ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Christian Sch. Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wurde der Kopf beim Wechsel der ZKD geprüft? Ein häufiger Fehler ist halt ein gerissener oder verzogener Kopf wegen Überhitzung. Also würde ich ihn immer auf verzug prüfen oder sogar abdrücken. Sonst machste die Arbeit gerne zweimal. Zitat: Wenn, dann nur den 16V. Beim M40 kommst du ja vom Regen in die Traufe. Die M40 sind noch anfälliger als die M20, selbst bei guter Behandlung.. |
Autor: da_schraubär Datum: 24.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn, dann nur den 16V. Beim M40 kommst du ja vom Regen in die Traufe. Die M40 sind noch anfälliger als die M20, selbst bei guter Behandlung.. genau das wollte ich wissen. vielen dank :) ein sportwagen ist die möglichkeit von unten auf andere leute herrabzusehen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |