- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ABD Date: 05.03.2004 Thema: Einzelabnahme vs. Sondereintragung ---------------------------------------------------------- Hi, ich möchte gerne auf meine Zetti 18"er verbauen. Ich habe welche angeboten bekommen, die normal auf dem E38 vebaut sind. Es handelt sich um Original BMW Felgen. Wie sieht es mit einer Eintraung aus? Wann ist eine Eintragung noch eine (kostengünstige) Einzelabnahme und ab wann braucht man einen Tüv, denen man einige Scheine in die Kaffekasse stecken muss? Auf Letzteres hätte ich keine Lust mehr und würde die Finger davon lassen. Wird bei einer Einzelabnahme nur geschaut, ob die Traglast der Felgen ausreichend ist (in dem Fall wäre es ja so, der 7er ist ja deutlich schwerer) und ob der Abrollumfang passend ist? Denkt ihr das bekommt man eingetragen? Am Schluss nochmal die Facts: -Original BMW Felgen für E38 -Reifenfreigabe für die Felgengröße vom Reifenhersteller -das ganze auf einen Z3 _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht |
Autor: Denyo Datum: 05.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eingetragen bekommt man schonma alles ;) Also würd einfach mal bei deiner Tüvstelle anrufen und da fragen, weil ja doch der ein oder andere TüvMensch andere ansichten hat.... und wenn sich der erste querstellt einfach mal nen 2ten oder 3ten anrufen! Wenn alle das gleiche sagen gibts nur 2 möglichkeiten: 1. "Spaßeintragung" von einen Tüver deines Vertrauens ;) 2. Es sein lassen greez denyo Hier sollte Ihre Werbung stehen! ;o) |
Autor: David325 Datum: 05.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- passen die überhaupt von der et? vorn hat der e36 doch et's über 40, e38 so um die 20. außer du hast schon die großen radhäuser des facelift. 325ix@gmx.de (Lese keine PN!!) Nur mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung. |
Autor: ABD Datum: 05.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, passen sollten die schon, sind ja "nur" 8x18 und 9x18 mit 225/40 und 255/35 und ET um die 20 Ein Tuner hier in der Nähe meinte nur, daß er auch 8,5x18 und 10x18 ohne Bördeln unter den Wagen bekommt. Er ist ja nicht tiefer, von daher sollte es doch klappen. Außerdem sind die Kotflügel ja auch hinten richtig "rund" nicht nicht oval, wie beim E36. Zitat: Die Kotflügel sind zumindest beim 2.8er breiter als die von den anderen Vor-Faceliftmodellen. Allerdings wird dann auch die gesamte HA etwas breiter sein?!? _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht Bearbeitet von - ABD am 05/03/2004 13:17:17 |
Autor: McClane Datum: 05.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab auf meinem E36 Felgen vom E32 (7er) drauf. Dafür brauchte ich folgende Unterlagen: -Reifenfreigabe vom Hersteller -Festigkeitsgutachten vom Felgenhersteller -passende Bolzen -Zentrierringe und den netten TÜV Prüfer, der mir das inkl. Gewinde-Fahrwerk für 90€ eingetragen hat. Das nichts schleifen darf, die Reifenfläche bedeckt sein muss usw., ist ja klar, oder? ;-) MfG Thorsten ---------------------- Syndikat Region NRW -Mein Bus+Bahn Ersatz- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: ABD Datum: 05.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, dann sollte ja alles klappen. -Reifenfreigabe vom Hersteller Done! -Festigkeitsgutachten vom Felgenhersteller - sollte ich bei BMW bekommen. Rücken die das ohen wieteres raus? -passende Bolzen finde ich auch -Zentrierringe sollte man auch bekommen _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht |
Autor: McClane Datum: 05.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eigentlich nicht. Du musst schauen, wer die Felgen für BMW gebaut hat. BBS, RH, OZ.... Und dann rufste bei denen an und die schicken dir das. Ich hab noch von keinem gehört, der bei BMW sowas bekommen hat. Es sind ja nicht direkt deren Felgen, es wird ja bei großen Firmen in deren Namen produziert. MfG Thorsten ---------------------- Syndikat Region NRW -Mein Bus+Bahn Ersatz- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: roblade Datum: 05.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir war es damals ähnlig wie ABD schon sagte: -reifenfreigabe -festigkeitgutachten der felgen -vielleicht als auflage "spurverbreiterungen" (war bei mir so wegen der bremse!) -und dann kam bei mir noch ne tacho+überprüfung mit hinzu,wo getestet wird ob das tacho bei der "felgendimension" von den werten abweicht -und kosten wird das auch ein wenig! gruss roblade visit www.gRRaphx.de | meine kleine portfolioseite... |
Autor: ABD Datum: 05.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie sah der Test aus? Es wird doh im Normalfall nur der Abrollumfang berechnet und geschaut, ob er im Toleranzbereich liegt, nicht wahr? Zitat: bei dir in Eur ausgedrückt? _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht |
Autor: roblade Datum: 05.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- der test war das ich beim bosch dienst auf ne rolle mußte und der typ hat dann halt n bisl gas gegeben.danach wurde halt der wert und die abweichung korrigiert und dann gabs ne bestättigung.kosten dafür waren glaube ich so um die 50-75 DM,weiß ich aber nicht mehr genau. die reifenfreigabe hatte yokohama kostenlos verschickt-war abern akt die zu bekommen,hatte aber der tuner abgeklärt,wo ich die felgen kaufte. das festigkeitsgutachten was bei den felgen dabei. die gesamtkosten für die eintragung kann ich allerdings nicht mehr sagen,liegt schon über 5 jahre zurück!!! gruss roblade visit www.gRRaphx.de | meine kleine portfolioseite... |
Autor: ollit Datum: 05.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja also, das mit der Reifengröße ist ja schon mal geklärt. Aber mit der Einpresstiefe kennt sich scheinbar von euch keiner aus. Also es darf auf jeden Fall schon mal nichts streifen. Und dann darf die Spurverbreiterung durch die Einpresstiefenänderung nicht mehr als (ich glaube) 2% sein, sonst ist ein Nachweis über die Fahrwerksfestigkeit erforderlich. olli und hier ist meiner |
Autor: McClane Datum: 05.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öhm, meine Felgen sind ET10. Da brauchte ich keine Fahrwerksfestigkeit. MfG Thorsten ---------------------- Syndikat Region NRW -Mein Bus+Bahn Ersatz- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: Muki Datum: 06.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls es die M-Parallel ist, hast du ein problem. die hatt eine 8x18 e13 und hinten eine 9,5x18 e24. die bekommst du auf keinen fall unter dem Z3 auf der VA und die HA ist überhaupt kein Thema. bei schmaler karosse muß gebördelt, ganz leicht aussgestellt werden und die dämpferanschläge angestimmt werden. bei breiter karosse ist nur eine leichte bördelung notwendig. bei beiden varianten ist es em besten anstatt den 255 den 245 reifen zu wählen um weniger karoserie arbeiten in kauf zu nehmen......; Die problematik ist das der z3 bei niederigen et`s und KEINER tieferlegung die Räder ziemnlich weit herausstehen. das könnte recht schwierig wemit dem tüv werden. (wegen Reifenabdeckung). Bei einer Tieferlegung bekommt das fahrzeug einen negativen sturz und somiet ist auch die reifenabdeckung gegeben.. VA sollte bei einer 8x18 min. et30 sein. da kleinere et`s beim stärkeren einfedern des fahrzeugs in die haube schlagen.... in der regel werden vorne 8,5x18 et30-35 gefahren und hinten 10x18 et25.(bei breiter karosse). .... Zum TÜV: -grundsätzlich gelten -reifenfreigabe des reifenherstellers, festigkeit der felge,und je nach tüv-regionen eine achsvestigkeit des fahrzeugs..... |
Autor: ABD Datum: 06.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Muki, schau mal bitte hier und sage, ob das passt. _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht |
Autor: ollit Datum: 09.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @McClane was hattest du denn für ein Gutachten für die Felgen? Dann war das sicher darin schon berücksichtigt, oder? und hier ist meiner |
Autor: Dschänsn Datum: 10.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na das Prob mit der "Achsverbreiternden Wirkung" der Felgen hatte ich auch. War alles soweit schick, aber dann wurde vom TÜV chef nachgerechenet Radaufstandsfläche -- Radaufstandsfläche(je die Mitte) beschreibt die Spurweite. Die war mit 8,5 Zoll bei ET 13 jenseits der 2% beim E36. Problem war, BBS hatte keinerlei Gutachten für diese Wirkung der Felgen am E36. Hätte ich die Spurweite mittels Distanzscheiben erwirkt, hätte ich ein Gutachten über die "verbreiternde Wirkung" der Scheiben i.V.m. den Felgen... Mann kann da genau genommen nichts machen, nur auf Glück und gute Worte hoffen... Vergleichsgutachten sieht der TÜV nicht mehr so gerne, renomierte Tuner-Buden haben nen ganz anderen Draht zum VÜV-er, so à la: "Komm Peter, Du hast mir schon zig mal 5.er Felgen auf nem E36 eingetragen, wieso jetzt nicht? Du weisst doch das die Festigkeit gegeben ist. Das sind vernünftige Felgen (BBS/BMW) an nem vernünftigen Auto" Einfach 2 Gutachten mitnehmen, a: für die Felge am E38(, b: vergleichbare Felge gleichen Herstellers/Typ für den E36. Natürlich müssen die anderen Gegebenheiten stimmen: Abdeckung Lauffläche, restfederweg ohne schleifen, Reifenfreigabe der E38 felge+verglb.E36 Felge, Zentrierringe, Passende Radbolzen wir der Tüver nicht sehen, aber für die eigene Sicherheit steht das ausser Frage... tschööö & viel Glück Martin "Ich habe keine Zeit zum hetzen..." |
Autor: McClane Datum: 10.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir wars ähnlich wie Dschänsn. Normaler TÜV hat mir gesagt, ein normales E32 Gutachten reicht nicht. Man braucht ein Vergleichsgutachten, aber dann gibt es das Problem mit der Spurverbreiterung. Also hab ich mir folgendes geholt: Reifenfreigabe; Gutachten E32; Gutachten vom E36 mit selben Dimensionen, bloß anderer ET; Festigkeitsgutachten der Felge; Zentrierringe; Radbolzen; und viel Hoffnung ;-) Der Wagen wurde bei meinem Karosseriebauer ordentlich geprüft, ob ja nichts schleift. Der Wagen wurde über 3 Stunden geprüft. Immer hat was geschliffen und dann hieß es, Rad ab und dengeln. Am Ende ging dann alles klar :-) Das meiste was Probleme gemacht hat, waren die rausstehenden Räder. Was ist wenn damit am Straßenrand ein Kind erfasst wird ... blablabla ... aber irgendwann hat er es doch eintragen lassen. MfG Thorsten ---------------------- Syndikat Region NRW -Mein Bus+Bahn Ersatz- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: Dschänsn Datum: 10.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ McClane *fg* wir ham da n bissel "gezaubert" was die Abdeckung der Laufflächen a.d. Vorderachse anging. Da das 18Zoll rad doch nen bisschen mehr Abdeckung nach vorne und hinten brauchte, und echt kein Material mehr zu ziehen ging(ohne schneiden), hamwa kurzerhand nen "schmaleren/dünneren" Gewindebolzen für die obere Verbindung des Achsschenkels zum Federbein genommen, waren glaube ich 2mm weniger Stärke. So konnte man das Rad im Sturz beeinflussen, d.h. weiter "einkippen"!! somit war die Perfekte Abdeckung gewährleistet, danach einfach den ORG.Bolzen wieder rein, und den Alten radsturz und den Bündigen Abschluss wiederhergestellt. trixxen ist alles *lach* nur das Prob mit den 2% war dadurch nicht gelöst... da kann ABD nur hoffen. Vor allem die Eintragung von mehreren Komponenten, die weiderum in Verbindung miteinander geprüft und abgenommen werden müssen ist den Tüvern immer ein Dorn im Auge. TÜV-er: "Nur Felgen? --> ok, krichn wa irgendwie hin...", "Was? Felgen, kein Gutachten?, falsche ET?, wat 18"?, aufn E36? und noch nen Gewindefahrwerk?, die Domlager sehen aber seltsam aus..." naja, zuviel auf einmal kann zuviel für den Prüfer werden... Wenn der Prüfer KEINERLEI Bezug zur Person, Firma, oder dem "Hobby" hat, sagt er einfach, nöö--> das mache ich nicht, da stimmt ja garnichts!! und geht zufrieden zur "Familie Schneider mit dem OPEL OMEGA Caravan", der die Erste HU bekommen soll, machtn Stempel, und holt sich n Kaffee!!! tschööö Martin "Ich habe keine Zeit zum hetzen..." |
Autor: McClane Datum: 10.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, tricksen ist immer gut :-) *hehe* Bei mir hat der Karosseriebauer dem Typen gesagt, dass ich in naher Zukunft eine breitere Frontschürze anbringe *g* Und mein Gewinde hat er bei der Gelegenheit gleich mit in den Brief eingetragen. Also gab nicht wirklich probs *g* Hätte nie gedacht, dass das klappt, da mir der TÜV im normalen TÜV Gebäude keine Hoffnung gemacht hat. Man sollte echt zu einer Werkstatt gehen, die schon solche Sachen eingetragen haben und somit der Prüfer ein wenig lockerer ist. Und das heftigste. Meine kleine Werkstatt hat noch nie Reifen eingetragen, die so weit rausstanden. Die waren selbst ein wenig stolz, dass die das geschafft haben, mit TÜV :-) MfG Thorsten ---------------------- Syndikat Region NRW -Mein Bus+Bahn Ersatz- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: MrMartin Datum: 10.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, die Felgen vom M-Roadster haben ET 8, und daws bei (glaub ich) 9x17, also dürfte das doch keine Probs machen... MfG Mr.Martin Watch my BMW Hydraulik-&Fahrzeugteile, Hochdruckreiniger |
Autor: Kaystyler1 Datum: 23.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schleichwerbung ist untersagt! angry Bearbeitet von: angry81 am 23.05.2010 um 16:22:47 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |