- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: turbomonster Date: 06.08.2009 Thema: Kette Ölpumpe nachspannen ---------------------------------------------------------- Servus, ich habe grade gemerkt, dass die Kette von der Ölpumpe relativ locker ist... gibt es da eine Möglichkeit diese nachzuspannen? Motor: M52B28 Danke und Gruß Torsten |
Autor: CH-Cecotto Datum: 06.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woran hast du das gemerkt? Hast du die Oelwanne runter? Nur so zur Info: Mein 323ti mit dem M52B25-Motor hat bei KM-Stand 310'000 neue Pleuellager bekommen. Da haben wir die Oelpumpe als auch die Kette kontrolliert. War in neuwertigem Zustand. Die muss auch nicht gespannt sein bis zum Geht-nicht-mehr! Du weisst was passiert wenn eine Kette zu sehr gespannt wird? Richtig, sie reisst. |
Autor: turbomonster Datum: 06.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Ölwanne nicht unten wäre, wär es wahrscheinlich SEHR schwer die Kettenspannung der Ölpumpe zu überprüfen, oder?! ;-) Mir ist wohl bewusst, dass eine Kette reißen kann, wenn sie zu fest gespannt ist - wahrscheinlich gehen aber zuerst die Lager kaputt. Wie auch immer, war ja eigentlich auch garnicht meine Frage... Also nochmal... gibt es ne Möglichkeit die Kette der Ölpumpe zu spannen? Danke und Gruß Torsten Bearbeitet von: turbomonster am 06.08.2009 um 13:44:15 |
Autor: monkey Datum: 06.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallihallo nein LG monkey DIE Computerhilfe http://www.schaf-helpline.de/index.php |
Autor: turbomonster Datum: 06.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh, okay... das ist ja blöd :-( aber gut, dann lass ich das mal so... Danke und Gruß Torsten |
Autor: monkey Datum: 06.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz so blöd is das nun auch wieder nicht ;) Die Kette wird sich nicht gelängt haben, bei der geringen Kraft die sie übertragen muss. Da das ganze noch im Öl schwimmt sollten Geräusche auch kein Thema sein. Die haben alle etwas 'lose'. LG DIE Computerhilfe http://www.schaf-helpline.de/index.php |
Autor: CH-Cecotto Datum: 06.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sowas in der Art versuchte ich dem TE auch beizubringen. Aber er wills wohl nicht so glauben... @TE Trotzdem gern geschehen :-) Und dass die Oelwanne wohl unten sein muss war MIR schon klar. Aber du glaubst ja gar nicht auf welch abstrusen Ideen hier Leute kommen und dann mal eben "vermuten" dass irgendwas im/am Motor lose ist :-) Bearbeitet von: CH-Cecotto am 06.08.2009 um 14:23:07 |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 06.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Natürlich gibt es da eine Möglichkeit die Kette zu spannen. Aber wer auf die Idee nicht kommt soll es bleiben lassen sonst geht das nach hinten los. ;-) Gruß Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: turbomonster Datum: 06.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch, ich weiß was hier teilweise von den Leuten zusammenfantasiert wird... aber was soll ich machen? Ich kann ja schlecht dazu schreiben "Achtung Dipl. Ing. Maschinenbau hat ne Frage." Bezüglich sinnfreien Antworten siehe auch die Antwort über diesem Post... was soll man dazu noch sagen, außer armes Deutschland... ;-) |
Autor: Blaumann Datum: 06.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die Einstellung der Kettenspannung ab Werk gibt es Blechstreifen, die bei zu geringer Kettenspannung zwischen Motorblock und Ölpumpe montiert werden. Im ETK habe ich diese leider nicht gefunden. Die Streifen kann man aber auch aus Lehrenblech selber anfertigen. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 06.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prinzipiell wuerde ich mir ueber die Spannung der Oelpumpen-Kette echt keine grossen Gedanken machen. Das Teil ist wirklich das Letzte was bei dem Motor wohl hopps geht. Und da der Motor an und fuer sich schon sehr langlebig ist, machst du dir wohl da unnoetig Gedanken. Ich mag mich uebrigens gut daran erinnern dass die Kette der Pumpe bei meinem 323ti ebenfalls ziemlich locker war. Der Motoren-Profi der die PL gewechselt hat hat gemeint, das sei absolut ok so. Lieber die PL neu machen :-) Und ja, die von dir angesprochene Antwort ist leider echt nicht der Brueller :-( Bearbeitet von: CH-Cecotto am 06.08.2009 um 18:59:59 |
Autor: turbomonster Datum: 07.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich hat es halt gewundert, dass überhaupt kein Kettenspanner vorhanden war und auch keine Bohrungen im Block vorgesehen sind, wo man hätte was montieren können. Mittlerweile habe ich mich mit der lockeren Kette abgefunden und den Motor wieder kompletiert. (Wenn das generell so ist, dann beruhigt mich dass um so mehr...) PS: Pleuellager habe ich gestern natürlich gewechselt ;-) (so wie es sich gehört, wenn der Motor eh einmal draußen ist) Grüße Torsten |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |