- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Pfusch an der Bremse vorn - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jonaslukas
Date: 04.08.2009
Thema: Pfusch an der Bremse vorn
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 04.08.2009 um 10:08:14 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Nach vielen Probefahrten (bei denen ich unglaubliche Dinge erlebt habe)ist es ein 323i Touring geworden. Inspektion II und Bremsen vorne hat der Vorbesitzer in einer BMW Werkstatt machen lassen.
Beim bremsen dann die bekannten Vibrationen im Lenkrad. Bevor ich nun neue Querlenker einbaue habe ich erstmal gestern die Bremsen kontrolliert.
An der rechten Seite fing das Elend an. Die Bremsbeläge saßen in Ihren Führungen so fest dass sie nur mit viel Kraft zu demontieren waren. Die Führungen und Führungsbolzen wurden von der Werkstatt nicht gereinigt einfach nur neue Beläge rein und gut ist.
Zum Ausbau der Scheibe habe ich den Bremsträger losgeschraubt. Habe mich noch gewundert warum eine Schraube Sw 16 die andere Sw 18 hatte. Als beide draußen waren habe ich gewusst warum. Die Sw 18 Schraube war eine ganz normale Maschinenschraube mit einer Karosserieschebe nicht die ursprüngliche Schraube mit Bund und Passsitz. Jetzt die Scheibe abgenommen und siehe da die Anlagefläche der Radnabe war völlig verrostet. Auch hier hatte es die Werkstatt nicht nötig Hand anzulegen. An der linke Seite bot sich das gleiche Bild.
Darüberhinaus war hier die Halteschraube der Bremsscheibe ausgebohrt worden und dann wiederverwendet. Hier war dann noch zusätzlich eine Schutzhülse vom Führungsbolzen gebrochen. Habe natürlich alle defekten/falschen Teile ausgetauscht alles gereingt und wieder montiert.
Achso die Bremsbeläge waren stark angefastn und es sah so aus als ob diese einfach nur wegschmieren und nicht Bremsen. Die Bremsleistung lässt auf jeden Fall zu wünschen übrig. Habe das Gefühl das hier entweder die falschen Beläge oder das Billigste Verbaut wurde. Das flattern in der Lenkung ist ein wenig besser geworden so dass ich davon ausgehe die Querlenker auch machen zu müssen.
Musste das mal loswerden hab das Gefühl das es nur sehr wenige gute Werkstätten gibt. Als ehehmaliger VW Fahrer war ich so manchen kummer ja gewohnt.
Vile Grüsse

Bearbeitet von: angry-playboy am 04.08.2009 um 10:08:14


Antworten:
Autor: BMWBT52
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du denn einen schriftlichen beleg das es in einer BMW werkstatt gemacht wurde und wie lange ist dies her?
sagen kann man ja viel.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: jonaslukas
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote][gray]
hast du denn einen schriftlichen beleg das es in einer BMW werkstatt gemacht wurde und wie lange ist dies her?
sagen kann man ja viel.

Beleg vorhanden. War im Juni 2009. War aber und hier muss ich mich entschuldigen eine freie Werkstatt. Ändert an dem Pfusch auch nichts.

Autor: tobibeck80
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist eher was für den Talk.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: BMWBT52
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da hast du mit sicherheit recht, finde so etwas gerade an den bremsen unmöglcich.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: julobigsexy
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zumal das nicht ungefährlich ist...

Viele Werkstätten machen es sich hier aber sehr leicht.
Ich arbeite in einer Großhandlung, Werkstattausrüstung etc. alles Erstrüsterqualität, sprich Bosch, ATE etc.

Viele Werkstattkunden geben die Bremsscheiben zur Garantie rein, da die angeblich das Lenkradflattern verursachen.
Dies ist aber einfach Falsch !

Wie du schon oben beschrieben hast, liegt es einfach an der Faulheit.
99% der Fälle, liegt an der von dir angesprochenen Radnabe.
Die Werkstätten stehen heute aber leider auch unter zeitdruck, und so wird das säubern leider einfach ausgelassen. Denn das kostet ja zeit, und Zeit ist Geld.......


Hier stand schon mal was...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile