- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318tds wird warm auf der Bahn - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: uncletom2015
Date: 03.08.2009
Thema: 318tds wird warm auf der Bahn
----------------------------------------------------------
Hallo;

habe folgendes Problem mit meinem Diesel. Mir ist heuer im Frühjahr die WaPu gegangen. -> Diese erneuert und alles gut. Allerdings hab ich jetzt das Problem wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin mit Tempo 160+ das nach ca 20-30km mir die Temperatur über den Mittel bereich wandert!! Sobald ich die Geschwindigkeit reduziere auf ca 140 pendelt sich sofort wieder auf Mitte ein.
Stadt oder Land hab ich keine Probs. ob das Problem seit dem Wapu tausch war kann ich nicht sagen da ich sehr selten Autoahn fahre.
Das letzte mal war vor dem Tausch und da wars noch Winter-> keine Probs.

Fehlerspeicher gibt keinen Fehler aus.

Hat da wer nen Plan was da sein könnt?

Viskolüfter läuft, Wasser ist genug drin, kein weißer Rauch und kein Öl im Wasser.


Antworten:
Autor: chris der einsteiger
Datum: 03.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schaltet der e lüfter zu ?



grüße chris
Biete m50b28 umbaupleule
Biete m52b28 kurbelwelle
ideal für m50 umbauten
Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech
Biete m60/m62 Ölpumpe
Biete e39 fl Standlichtringe
Autor: uncletom2015
Datum: 03.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meinst den beim Kühler? gute Frage, hört man das?
Autor: Blaumann
Datum: 03.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Funktion des Klima E-Lüfters (wenn überhaupt vorhanden) ist für Autobahnfahrt von 160km/h eher unwichtig.

Manchmal kommt es schon vor, daß sich der Kühler innen zusetzt und dadurch die Kühlleistung abnimmt. Zum Spülen der Kühlers gibt es spezielle Zusätze die ins Kühlwasser kommen.
Auch der Schmutz von außen (bei Klima-Fahrzeugen zwischen Klimakondensator und Wasserkühler) kann die Kühlleistung beeinträchtigen. Abhilfe: Kühler ausbauen und das Kühlernetz sachte mit dem Hochdruckreiniger säubern.


Bearbeitet von: Blaumann am 03.08.2009 um 11:38:37
Autor: uncletom2015
Datum: 03.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Kühler werd ich mal probiern. Und den Kühlerreiniger schüttet man einfach in den Ausgleichbehälter zum Kühlwasser?

Das das Thermostat was damit zu tun hat, wäre das möglich? da is noch ddas alte drin.
Autor: Blaumann
Datum: 03.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie der Kühlerreiniger anzuwenden ist steht normalerweise drauf.

Wenn das Thermostat nicht genügend öffnet kann es auch zu Hitzeproblemen kommen - da hast Du recht - dachte es ist zusammen mit der Wasserpumpe erneuert worden.
Das Thermostat kann man am Herd in einem Topf mit kochendem Wasser testen oder gleich ein neues einbauen.
Autor: Snake2k
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hattest du vorher die alte Plastik-WaPu drinnen?
Nicht dass sich da ein Plastikteil des Wasserrades verabschiedet und sich in die Kühlkanäle verirrt hat und den Wasserdurchfluss bei dem Tempo zu stark verlangsamt...
<<< Schlachte E36 318tds, noch viele Teile vorhanden, bei Interesse einfach melden >>>




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile