- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: winnitschka Date: 28.07.2009 Thema: Ansaugbrücke demontieren beim 316ti Compact ---------------------------------------------------------- Hallo Experten , wie demontiere ich beim >> N42 Motor >>316ti Compact >> Bj. 12/2003 die ANSAUGBRÜCKE ??? Gibt es evtl. dafür eine Anleitung mit FOTOS?? Ich möchte die "KALTLANDAUSFÜHRUNG " vom Ölabscheider einbauen statt der "normalen", die ja schon einige Motoren im Winter gekillt hat .... Und meiner soll noch lange leben.... Danke schonmal für eure Antworten . Beste Grüsse , Win |
Autor: winnitschka Datum: 01.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat sich erledigt , habe Hilfe im Motor-Talk-Forum bekommen .... >>http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=675405 >>http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=675406 >>http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=675407 Beste Grüsse , Win |
Autor: holger v. Datum: 04.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ´ich habe das selbe vor und wollte nur mal fragen, was alles getauscht werden muß, nur der Ölabschneider selbst oder noch andere sachen? Würde mich über eine antwort sehr freuen.Oder woran kann man erkennen das man den Ölabscneider mit Kaltlandausführung bereits verbaut hat. |
Autor: winnitschka Datum: 04.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- holger v Du kannst 1)alle Schläuche(3 Stück) weiterbebutzen, neue brauchst Du nicht zu kaufen, 2)die "Kaltlandausführung" hat so eine dicke, schwarze Gummi/Plastikmanschette drumherum als zusätzliche Isolierung - das ist eigentlich alles . Zusätzlich (elektrisch)beheizt wird sie nicht, so wie VW z.B. - aber direkt unter der Ansaugbrücke gelegen müsste es ihr auch kuschelig warm sein..... Um zu erkennen, ob Du bereits die Kaltlandausführung verbaut hast , musst Du erstmal sicher die Ansaugbrücke etwas anheben ... oder mit ´nem Spiegel versuchen, der Ölabscheider sitzt absolut versteckt darunter !! Viel Erfolg beim Wechseln - ich habe ca. 3 Std. dafür benötigt, mein Freund-der ist Profi bei VW - hat die meiste Fummelarbeit gemacht...vor allem die richtigen Schrauben gelöst und das Werkzeug gehabt... Beste Grüsse , Win |
Autor: holger v. Datum: 04.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank für die schnelle Antwort. Gruß Holger |
Autor: holger v. Datum: 28.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe noch eine frage bezüglich des Ölabschneiders, braucht man irgendetwas an Spezialwerkzeug um es zu wechseln, oder um die Ansaugbrücke zu demontieren? |
Autor: winnitschka Datum: 28.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Holger, eigentlich brauchst du kein Spezialwerkzeug,nur diverse "Verlängerungen" für die Nuß, auch mal mit "Kleber", damit die Muttern nicht ´rausfallen. Es ist teilweise schwierig an die Befestigungen ´ranzukommen, weil einfach sehr wenig Platz ist... Diesen Fummelkram hat mein Freund in seiner Werkstatt bei VW gemacht, da hatte er auch nur sein VW-Werkzeug. Viel Erfolg! Beste Grüsse , Win |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |