- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: NDM27 Date: 02.03.2004 Thema: Welchen Woofer bei geschweißter Rückbank? ---------------------------------------------------------- Habe in meinem E39 eine geschweißte Rückbank, also ein Teil das man auch nicht umklappen kann. Kann mir vorstellen das da vom Sub nicht viel durchkommt wenn man nix macht und nichtmal einen Skisack hat. Wie mache ich das jetzt am besten ohne die Rückbank rauszureisen? <`Ride or Die´> |
Autor: kartoffelkaktus Datum: 03.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- das würd mich auch mal interessieren!! Da brauch man doch bestimmt arg Pfund um da was zu erreichen?! Gruss Mike |
Autor: NDM27 Datum: 03.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, hatte mir schon überlegt ob ich die Stelle rausschneide wo normalerweile der Skisack hinkommt, dann kommt wenigstens etwas durch. Aber ich habe gehört das man dann Probleme mit dem Tüv kriegen kann. Außerdem muss es doch noch irgendwie ne andere Lösung geben! <`Ride or Die´> |
Autor: IIIzeusIII Datum: 03.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab dasselbe Prob. Also hab mal die Serienboxen bei mir hinten rausgemacht, da kommt etz etwas durch. Werd mir wahrscheinlich neue Rücksitzbank holen mit Skisack ________________________ Syndikat Franken (Südpreußen =P) Meine hübsche Schlaftablette =P |
Autor: sushi Datum: 03.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wurde zwar schon tausend mal besprochen, aber mein vorschlag wäre dieser: hatte das selbe problem in meinem alten jetta. hatte hinten zwar ne dicke kiste drin, vorne kam allerdings nur die hälfte an... hab das dann so gelöst, dass ich kickbässe in die türen gebaut habe. so hatte ich den bass direkt im fahrzeuginneren, und musste nix vom blech wegschneiden oder so... MfG Sascha Compact CarHifi Jetta CarHifi |
Autor: fb2284 Datum: 03.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- rockford fosgate ...mehr sag i ned mfg frank klingt komisch is aber so ich hab auch ein spielzeug www.special-sound.com |
Autor: NDM27 Datum: 06.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus. Hab jetzt meine alte Endstufe und meinen alten Woofer reingebaut in meinen E39. Also trotz geschweißter Rückbank kommt da einiges durch. Ist ne Pyle Endstufe und ein JBL Woofer. Hört sich echt gut an, nur scheppert jetzt von außen das ganze Heck!!! Muss ich noch irgendwie Dämmen, weiß aber noch ned wie. Werd mal die Frage an die Allgemeinheit stellen. Lg Mathias <`Ride or Die´> |
Autor: E36liebhaber Datum: 09.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo So da ich nun mit Eurer Hilfe Die Kabel verlegt habe. Danke nochmal Freute ich mich nun auf Bass. Aber bei mir kommt bei aufrechter Rückbank, nicht sonderlich viel Bass in den Innenraum. gibt es weitere Möglichkeiten den Bass von hinten nach vorne zu bekommen. (Haha erst Kabel von vorne nach hinten und nun Bass von hinten nach vorne) @IIIzeusIII wieviel bringt es die Hecklautsprecher raus zu bauen. mfg E36liebhaber |
Autor: IIIzeusIII Datum: 09.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bringt schon bißl was bei mir (bild ich mir ein). Hätte man mal messen müssen, wieviel Druck man dann im Innenraum hat. Allerdings hab ich auch einen e36, keinen e39. Kann da vielleicht wieder anders sein. Probiers am besten einfach mal aus. Bei mir war das kein großer Act, die Dinger schnell rauszuschrauben. ________________________ Syndikat Franken (Südpreußen =P) Meine hübsche Schlaftablette =P |
Autor: ^WeEeDsMoKeR_PuFf^ Datum: 09.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das selbe ätzende problem.mir wurde sosnt empfohlen die originalen hinteren LS rausnehmen udn dann bassreflexrohre durch die öffnungen führen.hab es aber noch nicht verwirklicht! http://mitglied.lycos.de/traita1985/PICT0120.JPG |
Autor: NDM27 Datum: 09.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ IIIzeusIII Ich geh mal davon aus das der E36liebhaber auch einen E36 fährt und keinen E39. :) Ich glaube ich bin in der Sache so ziemlich der einzige E39-Fahrer kann das sein? Bei mir jedenfalls kommt auch so genug durch, ohne irgendwas rauszubauen oder zu rauszuschnippeln! Ist dann warscheinlich beim E36 anders! Lg Mathias <`Ride or Die´> |
Autor: IIIzeusIII Datum: 09.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ups, sorry... War da etwas verpeilt... Wie so oft... Hier im Syndi gibts schon n paar E39 Fahrer. Jogi (Oberadmin) und Dietmar39 sind die aktivsten, glaub ich ________________________ Syndikat Franken (Südpreußen =P) Meine hübsche Schlaftablette =P |
Autor: NDM27 Datum: 09.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, hab das von Jogi schon gesehen. Respekt was der da gemacht hat! Das muss man erstmal so hinkriegen. Aber wenn ich mal ne Frage hab zum E39-Anlagen Ausbau, dann komme ich mir irgendwie so vor als würde ich alleine im Wald stehen. Aber bin ja auch nicht böse deswegen. Denke mal der Jogi hat besseres zu tun. Und naja, von Dietmar39 hab ich auch irgendwie noch nix gehört. Aber macht ja nix. Not macht erfinderisch! :) Lg Mathias <`Ride or Die´> |
Autor: IIIzeusIII Datum: 09.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Dietmar kommt da so aus meiner Umgebung und postet absolut nur rein fachliche Beiträge (im Gegensatz zu mir *schäm* =P). Aber he is watching you, er ließt immer mit... =P ________________________ Syndikat Franken (Südpreußen =P) Meine hübsche Schlaftablette =P |
Autor: NDM27 Datum: 09.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah ja. Na dann mal liebe Grüße auch an den Dietmar! :) Falls er mitliest! Ich hoff ja dass das Wetter bald besser wird, in meinem Kofferraum sieht es noch ziemlich wüst aus, und bei dem Wetter ist scheiße da was zu machen! *grml* <`Ride or Die´> |
Autor: Dietmar E39 Datum: 14.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @NDM27 Hi,Du hattest doch schon mal gefragt im Januar wegen der Anschlußmöglichkeit von ner Endstufe an ein Originalradio stimmt´s?? Also das Problem ist mir wohlbekannt daß der Bass bei nicht umklappter Rückbank nicht so recht durchkommen mag beim 5-er :-( Lösen kann man das allerdings schon: Wenn Du ne Mittelarmlehne hinten hast kannst Du das angepunktete Blech raustrennen wo normalerweise der Skisack befestigt wird,da kommt dann was durch,mußt halt dann die Lehne immer unten lassen... Die andere Möglichkeit ist wie IIIzeusIII sagt durch Ausbau der Hecklautsprecher ne Verbindung zum Innenraum zu schaffen,da ist allerdings ein ordentliches Frontsystem Voraussetzung damit Du auf die hinteren LS verzichten kannst... Noch ne Möglichkeit wär ein Einbau von zwei dicken Baßreflexrohren in die Heckablage zum Kofferraum hin... Würde mich diesbezüglich mal von nem Einbauprofi beraten lassen aus Deiner Nähe,hoffe Du kennst jemanden,normalerweise bist Du bei sowas auch bei ACR gut beraten,die gibts in ganz Deutschland und ziehen Dir nicht gleich das letzte Hemd aus ;-) Gruß Dietmar |
Autor: NDM27 Datum: 14.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Dietmar E39 Stimmt, da hab ich auch schonmal gefragt! Hab mich aber dann jetzt doch für die häßliche Blende und ein Alpine Radio entschieden. Also ich hab mal geschaut, diese vorgesehenen Punkte zum raustrennen sind bei mir gar nicht drin. Hab zwar ne Mittelarmlehne, aber zum raustrennen ist da nix. Hab die Lehne sowieso immer unten. Hab zwar jetzt meinen Woofer wieder drin, und es kommt auch was durch, aber die wahre Wonne ist das echt nicht. Werd dann mal in so ein ACR fahren. Hab gestern eins in meiner Nähe gefunden! :-) Wie hast du es denn gemacht? Lg Mathias <`Ride or Die´> |
Autor: Timo 328 Datum: 14.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Habe jetzt seit Freitag eine 535iA und nun auch die gleichen Probleme wie ihr. Da auch bei mir das Blech für den Skisack nicht, wie bei manchen vorgestanzt ist, werde ich im laufe der Woche da mal die Stichsäge ansetzten. Werde das Loch so aussägen, wie es in der Einbauanleitung für den Skisack beschrieben ist. Jetzt noch zu meinem anderen Problem. Wie schliesse ich an das Original Professional Radio noch eine zusätzliche Endstufe an? Habe gesehen, das es von Dietz Audiotechnik eine sogenanntes BMW Sound Upgrade 2 Kanal gibt, das es ermöglicht eine weiter Endstufe anzuschliessen. Gibt es auch eine günstigere Lösung bzw. bekommt man das Teil auch irgenwo günstiger? Gruss Timo ...........Meins,meins,meins... gewesen............ Bearbeitet von - Timo 328 am 14/03/2004 22:31:03 |
Autor: NDM27 Datum: 14.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Timo, ich wollte das gleiche machen, aber habe mich dann doch gegen das orginal Radio entschieden. Sieht zwar jetzt nicht mehr sooo toll aus, aber ich bereue es nicht. Hoffe ich kann nächstes Wochenende mal ein paar Bilder davon online stellen. Aber auf deine Frage zurückzukommen, das gleiche habe ich auch schon gefragt! :-) Schau mal hier auf Seite zwei ist das Thema schonmal aufgeführt unter "Subwoofer an "normalen" BMW-Radio??? ", meinen Beitrag find ich irgendwie nicht mehr! :-) Falls dir der Beitrag nicht hilft, schreib doch DietmarE39 mal ne pm, ich glaub der kennt sich da aus. Lg Mathias <`Ride or Die´> |
Autor: E36liebhaber Datum: 15.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ---- Bandpass Compound System mit BLS ---- (BLS : Bassleitsystem) |
Autor: Dietmar E39 Datum: 15.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @NDM27 Einfach den Skisack ausgebaut und die Mittelarmlehne runtergeklappt,das funzt ordentlich,immer Teil von der Bank umklappen ist nervig ;-( Kenn mich zwar bissl aus aber leider hab ich noch keinen E39 ohne Durchlademöglichkeit bzw. Skisack zu Augen bekommen,ist denn da das Blech ganz ohne sichbare Perforierung wo der Skisack eigentlich durchkommen sollte?? Das kenn ich aus früheren BMW-Modellen nicht,beim E30 beispielsweise war das Blech nur mit einigen Punkten angeheftet...Naja ist ja schon ein Weilchen her ;-) Würd schon mal ne kurze Beratung in Anspruch nehmen bevor Du zur Stichsäge greifst,man trennt ja nicht gerne irgendwas raus was nicht unbedingt sein muß,schon gar nicht wenn man es nicht mehr rückgängig machen kann,der Tüv dürfte diesbezüglich allerdings keine Schwierigkeiten bereiten,schließlich ist auch ein Skisack nachrüstbar wobei das Blech herausgetrennt werden muß nach Adam Riese... @Timo 328 Freilich gibt es auch günstige Lösungen,fraglich ist nur ob die auch was taugen ;-) Bei "normalen" High/Low-Adaptern ist immer bissl Geschick und gutes Quetschwerkzeug erforderlich,zumindest wenn man die vorhanden Kabel nicht abtrennen möchte sondern aus dem vorhanden Stecker auspinnen will und dafür neue Kabel einpinnt die dann zu Deinem Adapter führen sollen der dann das LS-Signal in ein Chinch-taugliches umwandelt... Kenn das Ding von Dietz nicht aber ich denk daß das fertig montiert mit passendem Stecker ist,also Plug & Play für BMW-Radios... Es kommt also in erster Linie auf´s Geschick,Erfahrung und vorhandene Hilfswerkzeuge an,ganz ohne Erfahrung würde ich mich nicht rantrauen,das Ergebnis wird sicher nicht optimal und es besteht die Gefahr von Schäden die man verursacht... Es gibt auch viele Endstufen die den Anschluß von vorhandenen Werksradios erleichtern,sie besitzen einen sogenannten "Hochpegeleingang" mit denen man direkt Verbindung schaffen kann von den LS-Ausgängen des Radios in die Endstufe,da mußt Du dich mal schlau machen auf dem Gebiet,halte das für am effektivsten und relativ einfach,es lohnt in diesem Fall auch nicht sich einen absoluten High-End-Boliden als Endstufe anzuschaffen,es gibt leider Klangeinbußen über die LS-Ausgänge vom Werksradio,ist einfach so,dies soll aber nicht heißen daß es sich nicht lohnt was zu verbessern,ein Riesensprung ist auf jeden Fall drin,wenn auch nix highendiges... Hoffe konnte bissl helfen, Gruß Dietmar Bearbeitet von - dietmar e39 am 15/03/2004 11:40:24 |
Autor: NDM27 Datum: 15.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ DietmarE39 Also ich habe da so ein Schaumstoffteil davor, das ganz einfach rauszuzeihen ist. Das ist perforiert. Aber das Blech hintendran soweit ich weiß ist nich perforiert. Hab schonmal geschaut, aber nix gefunden bzw gesehen. Werd mich einfach am besten mal bei Profi schlau machen. Poste das dann mal hier was die sagen! Lg Mathias <`Ride or Die´> |
Autor: Dietmar E39 Datum: 17.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo NDM27, genau mach das mal,sorry bin momentan nicht so oft online... Kannst dir das auch mal ganz genau angucken,am besten bei ausgebauter Rückenlehne und weggeklappter Dämmung,normalerweise müßte der Verlauf wo man das Blech heraustrennen kann schon sichtbar sein,eine Nut läuft ringsherum,so ähnlich wie bei ner Fischkonsereve die man mit so einer Aufziehschlaufe öffnen kann,nur das einige Punkte die Blechteile bissl fester verbinden,das müßte man aber schon sehen wenn alles freigelegt ist... Das ist im übrigen nichts ungewöhnliches und hängt mit der Serienproduktion zusammen,da ist vieles bereits vorbereitet,selbst wenn man nachträgliche ne Klima einbaut sind sämtliche "Durchbrüche" an der Spritzwand und am Getriebetunnel vorhanden,man kann störendes Blech dort recht leicht abtrennen weil es vorgestanzt ist... Na denn meld Dich doch nochmal wenn Du Dich schlau gemacht hast,ist sicher interessant für so manchen und auch für mich selbst,man lernt nie aus ;-) Gruß Dietmar |
Autor: Dennis81 Datum: 19.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, da ich e36 fahrer bin und bmw ein nettes baukasten system verwendet gehe ich davon aus daß das problem so wie bei mir zu lösen ist. denke ich sollte mal ne fotostorie dazu erstellen, damit ist dann fast allen geholfen die das selbe problem haben !!! Wer vorab schon mal infos haben möchte kann mir gerne eine email schicken !!! Bis dann !!! Gruß Dennis !!! ------------------------ Unser Tüv vom Rheinland, geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig deine Plaktette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen !!! |
Autor: E36liebhaber Datum: 20.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Dennis81 da bin ich echt mal gespannt, wie Du das Bassproblem gelöst hast. mfG E36liebhaber |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |