- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50 im E30 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kronon1
Date: 27.07.2009
Thema: M50 im E30
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ich habe meinen E30 mit einem 93er M50 Motor ausgestattet und habe mich nach der anleitung auf E30.de gerichtet und nun meine Frage: Warum Sollte man der Fernthermometer-Geber vom E30 verwendet werden ? welchen Grund gibt es dafür ?


Danke im Vorraus
Lebe lieber Schnell !!


Antworten:
Autor: nordschleifer328
Datum: 27.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
weil dein e30 tacho mit dem signal vom m50 nix anfangen kann.

mit dem e30 fernthermometer hast du dann die richtige kühlwassertemp. im instrumentenkombi.

der doppeltemp.sensor des m50 muss weiterhin mit dem stg verbunden sein.


bei den m50/und älteren m52 soll es blindstopfen im kopf geben, wo du den m20 temp. sensor anschließen kannst.

siehe den thread von cabriofrank. da ist alles beschrieben
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: Kronon1
Datum: 27.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo und danke für deine schnelle antwort,

Ich habe mir den Thread durchgelesen und verstehe das nicht ganz oder vllt. habe ich es auch überlesen ;( Wir haben bei dem Einbau des Motors jetzt den geber von meinem alten M20 in den die Öffnung wo der geber vom M50 saß reingeschraubt. Versteh ich das jetzt richtig das ich trotzdem den M50 geber anschließen muss ? Wenn ja muss ich extra kabel verlegen damit ich beide fühler anschließen kann ? Ich habe das Problem das mein Motor im standgas ganz unrund läuft und ich werde das gefühl nicht los das es mit dem geber zusammen hängt da er das ruckeln und stottern erst nach ca 5 sek. nach dem anlassen hat.

Vllt. kannst du mir ja bei meinem problem helfen weil es bis noch kein andere konnte und auch zwei BMW Werkstätten nichts sagen könne ;(

Vielen dank im vorraus ;)
Lebe lieber Schnell !!
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 27.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ganz einfach: e30 temperaturfühler hat einen, e36 fühler hat 2 pins
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Kronon1
Datum: 28.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für deine antwort aber das wollte ich nicht wissen denn das habe ich schon in erfahrung gebracht ;) Wollte wissen ob ich jetzt den M20 Fühler + den M50 Fühler verbauen muss also beide zusammen

MFG Björn
Lebe lieber Schnell !!
Autor: Cottec
Datum: 28.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


danke für deine antwort aber das wollte ich nicht wissen denn das habe ich schon in erfahrung gebracht ;) Wollte wissen ob ich jetzt den M20 Fühler + den M50 Fühler verbauen muss also beide zusammen

MFG Björn

(Zitat von: Kronon1)




ja, um die weiteren sensoren zu verbauen solltst du die blindstopfen herausnehmen und den sensor da rein packen
Autor: 3erbmwmit24v
Datum: 28.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

weil dein e30 tacho mit dem signal vom m50 nix anfangen kann.
(Zitat von: nordschleifer328)




Stimmt so nicht ganz. Es wird nur der falsche Wert angegeben.

@Kronon1:

Ich glaube du kommt mit den 2 unterschiedlichen Gebern durcheinander.

klick mich

Die Nummer 15 bleibt in dem Kopf drin, nur der Fernthermometer-Geber Nr. 13 musst du rausschrauben und den vom e30 verbauen. Da der e30 Geber nur ein Pin hat, muss du das violette Kabel anschließen. Das Andere wird nur gut isoliert.

Gruß
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
Autor: Kronon1
Datum: 28.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke dir,

also sprich doch nur den e30 geber verbauen so wie ich es bis lang immer hatte, nur habe ich den stecker einfach so auf den e30 geber gesteckt ohne das ich ein kabel getrennt habe oder meinst du ein anderes violettes kabel und nicht das was in dem stecker sitzt der an den e30 geber kommt ? Ich hatte bislang mit dem e30 geber immer ein signal im tacho und heute habe ich den m50 geber eingebaut und habe nun (logischer weiße) kein signal mehr.
Lebe lieber Schnell !!
Autor: 3erbmwmit24v
Datum: 28.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

oder meinst du ein anderes violettes kabel
(Zitat von: Kronon1)




Nein, ich mein schon DAS violette Kabel.

Gruß
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
Autor: Kronon1
Datum: 28.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut alles klar, werde morgen gleich mal den e30 geber wieder verbauen und das andere kabel trennen. Meine frage nun noch, was mache ich jetzt mit dem M50 geber der dann noch über ist ? in die ecke legen ? Der eine sagt das der M50 geber trotz e30 geber verbaut sein muss und der andere widerum sagt nur der e30 geber ;(
Lebe lieber Schnell !!
Autor: Zolli
Datum: 29.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier mal n Auszug aus der Umbauanleitung auf e30.de :

Der Temperaturgeber war durch die Steuerspannung durchgebrannt, glücklicherweise blieb somit die entsprechende Endstufe im Steuergerät heile. Grundsätzlich sollte der Fernthermometer-Geber vom E30 verwendet werden, er sitzt am M50 Motor an zweiter Stelle von vorn unter der Ansaugbrücke am Zylinderkopf. Am E30 ist es bei allen Modellen der einpolige Geber unter dem braunen Stecker, üblicherweise am Thermostat

musst dann nur noch das richtige kabel vom M50 kabelbaum nutzen .
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: 3erbmwmit24v
Datum: 29.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Meine frage nun noch, was mache ich jetzt mit dem M50 geber der dann noch über ist ? in die ecke legen ? Der eine sagt das der M50 geber trotz e30 geber verbaut sein muss und der andere widerum sagt nur der e30 geber ;(
(Zitat von: Kronon1)




Ne, bist du verrückt? Doch nicht in die Ecke legen. ;-)
Da ist der Geber nämlich nicht aufgeräumt.

Der M50 Geber wird durch den M20 Geber ersetzt. Somit ist der M50 Geber übrig.
Was du mit dem übrigen Geber machst, ist dir überlassen. Fakt ist, dass der Geber nichtmehr am M50 Kabelbaum hängen muss.

Soweit alles klar? :-)
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
Autor: Kronon1
Datum: 29.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klar vielen dank jetzt ist meine frage beantwortet ;)
Lebe lieber Schnell !!
Autor: cabriofrank
Datum: 30.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Der M50 Geber muß drin bleiben und den zusätzlichen für die Temperaturanzeige im Kombigerät mußt Du verbauen. Dazu den Blindstopfen nebendran rausschrauben, Thermometer rein, verkabeln, fertig..Falls Du den Blindstopfen nicht hast, dann gibt es da ein Zwischenstück das in den Kühlerschlauch verbaut werden kann, wie in meiner Fotostory zu sehen..
Falls Du noch Fragen hast schick ne PM..

Grüße Cabriofrank
:-)
Autor: 3erbmwmit24v
Datum: 30.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Der M50 Geber muß drin bleiben und den zusätzlichen für die Temperaturanzeige im Kombigerät mußt Du verbauen.
(Zitat von: cabriofrank)




Irgendwie kommt ich mit dem Satz nicht ganz klar.
Der Sensor(links) bleibt vom M50 drin. Der Geber(rechts) wird ERSETZT durch den Geber vom M20.


Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
Autor: cabriofrank
Datum: 30.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Links neben Deinem M50 Geber ist ein Blindstopfen. Der muß raus und der Fühler vom M20 rein..

Grüße Frank
:-)
Autor: 3erbmwmit24v
Datum: 30.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Links neben Deinem M50 Geber ist ein Blindstopfen. Der muß raus und der Fühler vom M20 rein..
(Zitat von: cabriofrank)




Nicht bei alle ist links neber dem Geber ein Blindstopfen. Links neben dem Geber sitzt nämlich der Sensor. Der muss drinne bleiben und der Geber muss raus und der vom M20 rein.

Also wenn man auf die 3 Anschlüsse schaut, ist links der Sensor, in der Mitte der Geber und rechts der Amschluss für den Wasserschlauch der zum Thermostat führt.

Also muss der mittlere ersetzt werden. ;-)

@Kronon1: Das violette Kabel ist übrigens braunviolette.

Gruß
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
Autor: nordschleifer328
Datum: 31.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

weil dein e30 tacho mit dem signal vom m50 nix anfangen kann.
(Zitat von: nordschleifer328)




Stimmt so nicht ganz. Es wird nur der falsche Wert angegeben.

(Zitat von: 3erbmwmit24v)




wenn der falsche wert durch den nicht kompatibelen sensor angegeben wird, Kann der tacho also auch nix damit anfangen(anderes signal).
goldwagenmodus???
für den TE ist es doch nur wichtig zu wissen, warum er falsche KW (kühlwasser)werte bekommt.


Bearbeitet von: nordschleifer328 am 31.07.2009 um 09:53:51
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile