- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Batterie leuchtet bei abgezogenem Schlüssel - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: baba_hh
Date: 24.07.2009
Thema: Batterie leuchtet bei abgezogenem Schlüssel
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich fahre ein E30 Cabrio.

Vor einigen Tagen stellte ich fest, dass die Batterieanzeige im Amaturenbrett leuchtete, obwohl ich den Zündschlüssel abgezogen hatte. Während der Motor lief, war die Lampe dann wieder aus.

Nachdem ich dies festgestellt hatte, hat der Wagen noch mehrere 100 Km auf der Autobahn durchgehalten. Erst heute im Stadtverkehr war dann die Batterie leer (während der Wagen nicht genutzt wurde, hatte ich die Batterie vom Stromkreis genommen).

Angefangen hat das Verhalten nachdem der Wagen im Regen ordentlich nass geworden ist. Vielleicht war dies der Auslöser.

Falls jemand eine Idee hat, was die Ursache für dieses ungewöhnliche Verhalten sein könnte, wäre ich sehr dankbar für einen Hinweis.


Antworten:
Autor: Ehm
Datum: 24.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Masseband Motor / Karosserie evtl. defekt.
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Autor: ThogI
Datum: 24.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da scheint eine Verbindung zu sein zwischen Plus und der Batterieleuchte.
Über die Leuchte geht ein Kabel mit dem Erregerstrom zur LiMa, damit die Strom produzieren kann. Geht normal halt über die Zündung. Wenn jetzt ein Pluskriechstrom über die Lampe zur Lima läuft, dann gehen ca. 0,8 A über die Lima weg...
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 25.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm...ich würd aber eher irgendwo auf richtung zündschloss und dort einem kontakt denken...das es nach dem regen aufgetreten ist ist vielleicht nur zufall....sind denn andere verbraucher die über die 15 geschalten sind aus oder bekommen die auch irgendwie saft??
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: baba_hh
Datum: 26.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

vielen Dank erst mal für die schnellen Antworten an Ehm, ThogI und Rockford Fosgate E30.

Zu Rockford Fosgate E30: ich habe (im großen eckigen Gehäuse) alle Sicherungen bei abgezogenem Schlüssel einmal herausgenommen und wieder hineingesteckt, um ggf. denn betroffenen Stromkreis zu finden. Leider ohne Erfolg: die Lampe leuchtete weiter. Was ist allerdings festgestellt hatte war, dass sich die Scheibenwischer am Ende merkwürdig langsam bewegt hatten.

Zu Ehm: Deinen Hinweis hatte ich auch schon ein paar mal gelesen. Beim Googlen bin ich auch noch auf dieselbe Fehlerbeschreibung bei einem alten Opel gestoßen. Die dortige Lösung war, dass der Gleichrichter an der Lichtmaschine nicht mehr in Ordnung war. Mal sehen, in den nächsten Tagen werde ich die Batterie noch einmal aufladen und den Wagen beim nächsten Bosch-Service auf den Hof stellen.

Zu ThogI: Ich kenne mich zwar nicht besonders gut aus, aber deine Vermutung trifft ein wenig meine größte Befürchtung: der Wagen hatte vor ca. 10 Jahren einen Besitzer, der großen Spaß an elektrischen Zusatzfunktionen hatte: Standheizung, Freisprechanlage und ein paar Schalter von denen ich keine Ahnung habe, was die eigentlich genau machen. Wenn dort irgendetwas mürbe oder nass geworden ist, habe ich schon ein wenig Angst vor der Reperatur-Rechnung ...

Weiß jemand, ob der Gleichrichter bei der original BMW-Lichtmaschine ein Austauschteil ist oder ob die ganze Lichtmaschine getauscht werden muss?

Vielen Dank und beste Grüße
Autor: ThogI
Datum: 26.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fast jede LiMa lässt sich zerlegen und mit Neuteilen wieder frischmachen.
Gleichrichterplatten sollte es wie auch die Regler aus dem Zubehör geben, bei Bosch sogar relativ einfach zu tauschen der Regler.
Für die Diodenplatte brauchste einen starken Lötkolben.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile