- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: virojo Date: 23.07.2009 Thema: Standort Servoölbehälter ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Ich will endlich das Knarzen aus der Lenkung weghaben und habe mir jetzt das Additiv bei :-) besorgt. Digitalen Temperaturmesser hab ich auch. Da ich eigentlich ein Neuling in Sachen BMW bin und mich ein bisschen blöd anstellt wollte ich fragen wo der Servoölbehälter ist. Mein Wagen... 530 d (E60), ohne Aktivlenkung, Jg. 04. Kann das sein, dass das der Behälter ist wo "ATF oil only" draufsteht? Wenn man in den Motorraum schaut liegt er in der Mitte leicht rechts (wird von der Plastikabdeckung des Motors eingefasst). Wäre froh wenn ich kurz eine Antwort darauf bekäme. hab in der Suche nichts gefunden. Danke. Gruss Virojo |
Autor: CH-Cecotto Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich muesste dir die Bedienungsanleitung diese Frage auch beantworten koennen. Diese gibts doch noch bei den aktuellen BMW-Modellen, oder? Auch der :-) haette dir, als du das Additiv bei ihm gekauft hast, sicher gerne den Ort des Behaelters gezeigt. Aber ja, du vermutest richtig. Der Behaelter ist mit "ATF-Oil only" angeschrieben und muesste dort sein wo du's beschreibst. Knarzen der Lenkung? Sicher laestig... |
Autor: Airborne Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Leider nein.....BMW möchte seinen Kunden so etwas nicht mehr zumuten.^^ Selbst wir Mechaniker sind manchmal von der Zurückhaltung solcher Infomationen betroffen. Hatte heute zum ersten mal nen Ölservice an nem E60 M5 gemacht.....denkst du ich hab rausgefunden wieviel Öl das Teil kriegt!?? TIS= nix.....nur der Hinweis, max 8 Liter einzufüllen, um ne Überfüllung zu vermeiden. KSD= nix Betriebsanleitung= nix....da stand nur die Füllmenge für den Tank und die Scheibenwaschanlage drin! Hab dann 8 Liter reingekippt und den Ölstand nach Vorschrift geprüft.....bei 10 Litern!! hat´s dem Emmi dann gepasst. Zitat: Im Lenkgetrebe befindet sich ein Simmerring, der aus irgendeinem Grund innen Trockenläuft und dann bei Lenkbewegungen ein unterschwelliges Knarzgeräusch verursacht. "Früher" musste das gesamte Lenksystem von ATF auf CHF 11.S umgeölt werden, zusammen mit nem vorgegebenen Ablauf um das Öl aufzuheizen. War ne riesen Sauerei und hat auch immer ewig gedauert, das Knarzen war dann aber weg (Simmerring wird durch das andere Öl und der Erhitzung umspült). Mittlerweile gehts einfacher und schneller, etwas ATF Öl absaugen, das ATF Öl durch Lenkbewegungen (bei laufendem Motor) auf ~65° aufheizen, das Additiv rein und dann mit erhöhter Motordrehzahl (zwischen 2000-3000) die Seroöltemperatur auf maximal 105° erhöhen. Dann ist das Geräusch bisher auch jedesmal verschwunden! Und da soll einer sagen, wir bei BMW würden nur Teile tauschen..... MfG PS: Als andere Ursachen werden eine Staubschutzkappe am Lenkgetriebe sowie eine Gummimanschtte oben an der Lenksäule (Durchgang Spritzwand) genannt. Das der Staubschutzdeckel Schuld ist hatte ich noch nie, allerdings quietsch manchmal tatsächlich due Gummimanschette (uA auch manchmal bei E9x und E8X)....einfach mit Gleitspray einsprühen. Bearbeitet von: Airborne am 23.07.2009 um 21:18:01 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey..... les dir meine antworten in diesem beitrag durch,dort ist alles aufgelistet wie mann es macht,gründe und sinn der sache!!. mfg Link In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |