- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wie Wurzelholzmittelkonsole vor Kratzern schützen? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Neob18
Date: 23.07.2009
Thema: Wie Wurzelholzmittelkonsole vor Kratzern schützen?
----------------------------------------------------------
Ich habe noch eine NEUE original BMW Wurzelholz Mittelkonsole, also war nie Verbaut und hat somit auch keinerlei Kratzer. (Garagenfund :D)
Ich würde die gerne bei mir einbauen, hab aber keine Lust, das sie so schnell verkratzt, man kann ja nicht immer aufpassen, was kann man da machen, hab schon daran gedacht so eine Art Klebefolie draufzumachen, aber ich weiß nicht wo man so etwas herbekommt und wie man die ordentlich verarbeitet.
Könnte ihr mir helfen?
www.alpina-archive.com


Antworten:
Autor: racer_69
Datum: 24.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am besten nicht mehr in den Wagen einsteigen :/

Sorry für die blöde Antwort! ;)

Es gibt ja so eine Schutzfolie gegen Steinschlag für Frontpartien,ob die aber für Dein Vorhaben geeignet ist wage ich zu bezweifeln.

Aufpassen ist die beste Methode Kratzer zu vermeiden und mit der Freundin in den Kofferaum gehen...
Es kann nur Einen geben-
BMW compact.
Autor: Neob18
Datum: 24.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

Zitat:

Aufpassen ist die beste Methode Kratzer zu vermeiden und mit der Freundin in den Kofferaum gehen...



Oder Rückbank :)

spaß bei Seite, aber wie schon gesagt, ich habe noch eine unbenutzte da und da soetwas jetzt schon selten ist und in Zukunft wahrscheinlich noch seltender wird, frag ich mich ob es eine Methode gibt, wie ich die richtig gut schützen kann.
Also muss die Folie dick genug sein, sodass nichts durchkommt, so stark kleben, das sie lange hält und nicht an den ecken abgeht und die Folie soll natürlich das Holz nicht beschädigen, also keine Leichte aufgabe.
www.alpina-archive.com
Autor: racer_69
Datum: 24.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde fast sagen unlösbar!
Denn um die Folie um Ecken,Kanten,Rundungen zu verkleben, sollte sie nicht ganz so dick sein und sich vor allem dehnen/ziehen lassen.Wenn die Klebekraft hoch ist,wird sie auch schwerlich wieder abzumachen sein.
Leider kann ich Dir keinen brauchbaren Tipp zu diesem Problem geben...

Wo wir aber gerade das Thema Kratzer im Innenraum erörtern.
Der Innenraum im BMW sieht meiner Meinung wirklich sehr hochwertig aus(selbst im Compact) :) ,aber ist unglaublich empfindlich.Kratzer im Kunststoff sind schneller drin als man gucken kann.
Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?
Sowas ist mir bisher bei noch keinem anderen Fabrikat welches ich besaß so aufgefallen.
Am liebsten würde ich nur mit Handschuhen und Filzpantoffeln einsteigen. ;)
mfg

Es kann nur Einen geben-
BMW compact.
Autor: e30beamer
Datum: 24.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
man könnte doch vom Lackierer eine Schicht kratzfesten Klarlack zusätzlich draufsprühen lassen, oder?
4. BMW Treffen Vogtland am 25.6.2011!!! Hoffe wir sehn uns! =)
www.bmw-club-vogtland.de
Autor: racer_69
Datum: 24.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wäre eventuell noch ne Möglichkeit,aber nur matten,weil glänzend kommt bei Sonneneinstrahlung nicht so gut.
Es kann nur Einen geben-
BMW compact.
Autor: Gommes
Datum: 24.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat aus dem Zubehörkatalog (ich schreib des einfach mal ab...):
"... zunächst wird aus einer hauchdünnen Holzplatte die Blende zurechtgeschnitten und mit bis zu drei Tonnen Druck in Form gepresst. Dann werden feinste Unebenheiten verschliffen und geglättet. Nun ist das Werkstück bereit zur Lackierung. Dabei werden fünf bis sieben Schichten mit der Hand aufgetragen ...

also ganz ehrlich, ich denke nicht das man des noch ein weiteres mal lackieren muss. Zudem meint mein Händler das des eins der kratzresiten Leisten ist. Und wie mans schafft da überhaupt Kratzer reinzubekommen ist mir ein Rätsel. Allerhöchstens an der Mittelkonsole. Und ganz nebenbei, des ist doch so wie im real life: wer narben & kratzer hat, hat auch was zu erzählen ;)
fährste quer, siehste mehr...

Suche:
NAS-Server

Biete:
Lockerz Einladungen :)

Verkaufe:
Autor: MostWanted
Datum: 24.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Wurzelholzleisten sind meinermeinung nach schon ziemlich Kratzfest. Freu dich, dass du keine aus Alu hast, die brauchste nur mal schieff angucken und schon sind kratzer, dellen drin.
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: Esrarengiz
Datum: 29.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Freu dich, dass du keine aus Alu hast, die brauchste nur mal schieff angucken und schon sind kratzer, dellen drin.

(Zitat von: MostWanted)




lach mich krank :-))))

naja zum thema

falls du ein Ring oder schmuck trägst, dass du nicht dauernd da gegen kommst.
Ist nämlich bei mir der Fall gewesen
konnte mir nach kurzer zeit nen neuen Schaltknauf kaufen wegen meinem blöden ring




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile