- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sybert Date: 23.07.2009 Thema: Rad rechts weiter in Radkasten ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, hab folgendes Problem, und zwar steht mein hinteres rechtes Rad im Vergleich zu hinten links viel weiter im Radkasten.Der :-) meinte dass das normal sei. Wir haben nachgemessen, waren 5mm Differenz im Vergleich, was anscheinend in der Toleranz liegt. Mir kommts aber sehr viel mehr als 5mm vor bzw. gefällts mir gar nicht, auch wenns nur 5mm sind. Ists empfehlenswert links+rechts mal je 10mm Distanzscheiben draufzumachen und dann mal zu sehen, obs dann gut aussieht? Hab mit dem Thema Spurverbreiterung gar keine Erfahrung. Bördeln möchte ich jedenfalls nicht, sagte auch der :-). Wegen Rost etc... Sind in der Regel je 10mm, ohne bördeln zu müssen, zu bewerkstelligen? Hab 19" mit 235/35 ET überall 35. Hat jemand das selbe Problem oder kann mir Ratschläge geben? MfG Bearbeitet von: Sybert am 23.07.2009 um 16:40:00 323Ci E46 19" BBS CH |
Autor: chintok Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ich kann mir nicht vorstellen dass das normal sein soll... würd zu nem anderen nachfragen gehen, oder hast du einen unfallwagen? einmal Bimmer, immer Bimmer |
Autor: Samuel-Stinger Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 5mm ist vollkommen im Rahmen, das fällt nur bei der schmalen Serienbereifung nicht auf www.bmw-gallery.de |
Autor: bmwdriver84 Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- achsversatz ist ganz normal, und wegen bördeln, keine angst wenn das richtig beim profi gemacht wird, dann wird das alles so versiegelt das da nix rostet. gruß Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Sybert Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das dacht ich auch, aber der :-) meinte, dass dass nicht so gemacht werden kann, dass das nicht rostet bzw anderweitig Probleme gibt. Also denkt ihr dass das normal ist? Gehen 10mm pro Seite Problemlos bei meiner Bereifung? Könnt ich auch, wenns mit 10mm gehen sollt auf die rechte Seite 15mm Scheiben draufmachen, ohne dass ich irgendwelche Probleme hab (ausser mit dem TÜV natürlich) ? Dann hätt ich den "Fehler" doch ausgeglichen?! MfG 323Ci E46 19" BBS CH |
Autor: bmwdriver84 Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das geht natürlich nicht! es können nur die selben breiten verbaut werden, als rechts 10 mm und links 15mm geht nicht ! das ist mein drittes fahrzeug das ich habe bördeln lassen, bis heute kein rost, durch die versiegelung kann rein wasser in das umgelegte blech kommen! natürlich reicht es nicht wenn man die kanten mit rostschutzwachs einsprüht oder so, da muss schon material aufgetragen werden. U schutz zum aufSTREICHEN zum beispiel Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Sybert Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: OK OK ! ;-) Möcht ich aber glaub trotzdem nicht. Denkst du dass 10mm auf beiden Seiten ohne Bearbeitung geht? MfG 323Ci E46 19" BBS CH |
Autor: bmwdriver84 Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry hättest du einen compact könnte ich dir auskunft geben, über die coupe maße kann ich nichts sagen :-) gruß Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: racer_69 Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bevor die Dir die Verbreiterung einbauen testen die erstmal im voll eingefederten Zustand,ob da nichts im Radkasten schleift,so war es zumindest bei mir. mfg Es kann nur Einen geben- BMW compact. |
Autor: bmwdriver84 Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch eine gute idee, geh auf eine hebebühne , lass dein wagen hoch und stell hinten rechts und vorne links unter den reifen eine stahlfelge, lass dein auto komplett nach unten und schau wieviel platz noch ist. mit dieser Methode wird dein fahrwerk komplett einfedern ! Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Sybert Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Werkstatt hat jetz einen Satz 10mm Scheiben incl. Schrauben bestellt. Der Meister denkt, dass die da normal schon rauf passen. Also mal sehen. Falls dann doch bearbeitet werden muss, bei welchen Werkstätten wird gut gebördelt? :-) Weiss das jemand? MfG Bearbeitet von: Sybert am 23.07.2009 um 19:32:19 323Ci E46 19" BBS CH |
Autor: std318i Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, Ich hab das grad gelesen mit dem Spurplatten 10mm. Ich geh mal davon aus, das du 10mm pro Seite meinst. Ich hatte versucht, diese Spurplatten zu montieren, aber so richtig hat es nicht funktioniert. Das Problem ist der Zentrierbund an der Nabe,der ca 13mm lang ist. Normalerweise sitzt auf diesen Bund das Mittelloch der Felge. Distanzscheiben unter 15mm je Seite gibt es nur ohne Zentrierbund. Wenn du die Felge montierst, sitzt sie nicht zu 100% in der Mitte, da ihr die Zentrierung fehlt. Bei manchen Nachrüst-Felgen sitzt innen im Mittelloch noch ein Zentrierring aus Plastik, der das Rad dann richtig zentriert. Bei den Originalfegen ist meist innen eine Fase und bei der Montage mit Distanzscheibe 10mm ist der Bund zu kurz, um die Felge zu zentrieren. Ich habe mir daraufhin Distanzscheiben mit 15mm je Seite und Mittelzentrierung bestellt und das Problem ist gelöst. Die Frage ist nur, ob bei deinen Felgen noch 15mm drauf passen, wenn 10mm schon Probleme bereiten können. Bevor ich die Scheiben kaufe, würde ich erst mal prüfen, ob es so funktioniert. Aber eigentlich müßte das der :-) auch wissen. Mir hat er das jedenfalls so erklärt! MfG. SD |
Autor: Sybert Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber 10mm Distanzscheiben wirds schon auch mit Zentrierung geben oder? Denk nicht, dass meine Werkstatt da irgendeinen Scheiss bestellt... MfG 323Ci E46 19" BBS CH |
Autor: Samuel-Stinger Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- KLar gibt es 10mm mit Zentrierung, halte es eher für unwahrscheinlich das es welche ohne gibt, außer so eine billig Kram. Bei H&R haben alle Zentrierung, außer die 5mm (DR-System). Bearbeitet von: Samuel-Stinger am 23.07.2009 um 21:24:51 www.bmw-gallery.de |
Autor: racer_69 Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab vorne auch 10ner drauf(H&R). Viele raten sogar davon ab,auf die Vorderachse Spurverbreiterungen zu verbauen,unruhiger Lauf usw. Hab damit noch keine negativen Erfahrungen gemacht... mfg Es kann nur Einen geben- BMW compact. |
Autor: Rozz Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab hinten 15mm pro achse drauf! Da würde auch noch 10mm pro seite drauf gehen, aber denke doch das ganze sieht bei einem coupe etwas anders aus Bearbeitet von: Rozz am 24.07.2009 um 10:30:28 |
Autor: std318i Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein,gibt es eben nicht!!! Das hat nichts mit der Marke oder dem Hersteller zu tun, sondern mit unserer Hinterrad-Nabe. Wie schon beschrieben, ist der Bund an der Nabe(um die Felge zu zentrieren)13mm lang. Wo bitte soll da der Zentrierbund der Distanzscheibe sitzen, wenn an deren Stelle schon die Zentrierung der Nabe sitzt. Kannst gern bei den verschiedenen Anbietern von Spurverbreiterungen nachschauen, wirst keine finden! DR-System mit Zentrierung gibt es für den E46 ab 15mm pro Seite! MfG.SD |
Autor: Sybert Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was ist so verkehrt an Scheiben ohne Zentrierung? MfG 323Ci E46 19" BBS CH |
Autor: Sybert Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner ne Antwort? MfG 323Ci E46 19" BBS CH |
Autor: std318i Datum: 25.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Verkehrt ist daran nichts. Du kannst dir auch 10 Spurplatten ohne Zentrierung draufschrauben, mußt aber damit rechnen, das es bei höheren Tempo Vibrationen geben kann. Ich habe es mit den Spurverbreiterungen ohne Zentrierung versucht, bei der Originalfelge ist innen ein ca.6mm Fase, so das die Nabe soweit zurücksteht, das sie nicht mehr bis in das Loch der Felge reicht, um diese zu Zentrieren. Ich hab einen Kumpel, der bei BMW schafft, gefragt, er meinte, wenn du einen Smart fährst, kannst du sowas machen, da wäre es ok, aber wenn du bischen schneller unterwegs sein möchtest, wirst du dich immer wieder Ärgern, weil es nicht 100%ig passt. Versuchs einfach mal! Es kann sein, muß aber nicht! War nur ein guter Rat, ich hatte das gleiche Problem. Aber was mich noch interessieren würde: Das eigentliche Problem ist durch die Spurplatten nicht wirklich gelöst, an den Achsversatz ändert sich doch nichts, wenn du auf beiden Seiten die selbe Stärke drauf machst. Das löst man doch, indem man die Differenz (5mm)ausgleicht Frag doch mal beim :-) nach, ob man sowas eingetragen bekommt. Es ist ja kein technischer Mangel oder sowas , du gleichst nur eine Unregelmäßigkeit aus. Ich hab das auch schon mal irgendwo gehört, das man keine verschiedenen Stärken fahren darf, aber vielleicht weiß die Werkstatt mehr......? MfG. SD |
Autor: Samuel-Stinger Datum: 25.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann deinen Einwand gut verstehen, wenn die original Nabe tatsächlich 13mm lang sein sollte, da ich keine Lust habe mein Hinterrad abzunehmen, kann ich dies leider nicht bestätigen oder widerlegen. Hier aber mal das Gutachten von H&R für den E46 und da steht explizit VA&HA mit Zentrierung und das ist ein Gutachten und keine daher geschriebene Produktbeschreibung, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses fehlerhaft sein sollte. Gutachten www.bmw-gallery.de |
Autor: std318i Datum: 25.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Die ist ja auch nicht fehlerhaft, aber das sind Mustergutachten, die für alle möglichen Typen gemacht sind. H&R macht bestimmt nicht für jeden Typ ein spezielles Gutachten. SD. |
Autor: Samuel-Stinger Datum: 25.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ich schon in meiner PN geschrieben habe, ein Gutachten ist verbindlich für das jeweilige Fahrzeug an dem es erstellt wird. Der erstellende Ingenieur bestätigt dies und legt alle Auflagen fest, ab 10mm fällt die Prüfung der Zentrierung weg, da ja eine Zentrierung vorhanden ist, wenn das so wie du sagst ein universelles Gutachten wäre, wäre der gute Mann bald seinen Job los, da er Sachen bestätigt, von jeglicher Prüfung frei spricht, was aber gar nicht den Tatsachen entspricht. PS: Selbstverständlich machen die für jedes Fahrzeug ein Gutachten, oder was meinst du warum zwei Aluscheiben so teuer sind. Ich montiere die ja auch nicht auf einem VW, fahre mit dem zum Tüv, lege die Papiere vom BMW hin und sage bitte mal eintragen :-D.. Bearbeitet von: Samuel-Stinger am 25.07.2009 um 12:53:08 www.bmw-gallery.de |
Autor: std318i Datum: 25.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, das behauptet doch auch keiner! Aber wenn du dir mal die Gutachten anschaust, sind die doch recht allgemein formuliert. Anders als bei der ABE ist so ein Mustergutachten meist für verschiedene Typen erstellt, also kann es nicht spezifisch für ein Fahrzeug sein. Ich habe das Gutachten auch hier liegen, aber wenn du mal einen anderen Typ aufrufst, wirst du das gleiche Gutachten finden. Aber das Thema war doch ursprünglich der Achsversatz und nicht das Gutachten ,oder ;-) MfG SD |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |