- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Phoenix1989 Date: 19.07.2009 Thema: KW Gewindefahrwerk Variante 2 Unterschiede??? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute hab mir nen KW Gewindefahrwerk Variante 2 (Nr.15220051) für meinen e46 Coupé (Bj.00) angeschafft. Jetz kommt mir das iwie komisch vor... mir wurde jetzt das http://www.duw.de/Picture_Pool/35220023.jpg zugeschickt. Aber ohne diese Ausgleichsbehälter oder was das auch immer is. Und wenn ich mal so auf der Seite schau: http://www.kwsuspension.de/de/kw_variante_2.php Dann sieht das anders aus. Ok das hintere nich das schaut genau so aus, das für die VA hat bei mir zum Beispiel keine Vorspannfeder, wieso? Macht das nen unterschied oder sehen die immer so für nen e46 aus? Die Feder (VA) geht halt Konisch auseinander wies halt üblich ist aber da war kein Federteller dabei, denke da muss man den Originalen nehmen? Macht das iwie nen unterschied ob ich den normalen nehme oder einen bei KW nachkaufe? Schon wegen dem Verschleiß! Hoffe ihr könnt mir helfen. m.f.G. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 19.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Federteller hat keinen Einfluss auf den Verschleiss. Wenn du ne konische Feder hast so ist die wohl fuer den Serien-Teller gedacht. Sonst waer ja ein Anderer dabei. KW ist ja keine Bastelbude. Aber eigentlich wuerde ich auch erwarten dass das Gew-FW die gerade Feder+Helperfeder inkl. passendem Federteller fuer die VA hat. Ruf doch bei KW an und frag nach ob das FW welches du nun hast so in Ordnung geht. Vor dem Einbau, logo. Der Kundendienst bei KW ist top und die leute dort nehmen sich gerne Zeit fuer die Beantwortung deiner Fragen! Gruss |
Autor: Phoenix1989 Datum: 19.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Antwort, ja du hast recht, anrufen werde ich auf jeden Fall. Iwie komisch das ganze. Was hat die Vorspannfeder eigentlich für nen Zweck? Härteverstellung oder einfacherer Einbau? Logischerweise denke ich mal ist es so, das es natürlich von der Variante 2 bzw. 1 und 3 mehrere Ausfürungen gibt, halt für die unterschiedlichen Autos. Vielleicht gibt es das halt nur so für meinen, oder es gibt halt da nochmal unterschiede. Was auch immer, wird morgen via Telefon geregelt. Alles komisch! Was den Kundenservice angeht, hast du recht. Die sind echt super gut. |
Autor: BMW_Tom Datum: 19.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ich habe das selbe Fahrwerk nur für Limousine! un bei mir wurde es wie auf dem 2. link geliefert! gruß |
Autor: Style1 Datum: 19.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt zwei verschiedene varianten! meins schaut aus wie auf dem ersten bild! |
Autor: Phoenix1989 Datum: 19.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage ist nur, wo ist dann der Unterschied? Kann man mit der Vorspannfeder nicht noch andere Sachen einstellen? |
Autor: CH-Cecotto Datum: 19.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Vorspann/Helperfeder hat einzig den Zweck die Hauptfeder in ausgefedertem Zustand unter Vorspannung zu halten. Die konischen Federn sind soviel ich weiss weicher in der Federrate als die geraden Federn mit Helperfeder. |
Autor: Phoenix1989 Datum: 19.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ist das Fahrwerk mit Vorspannfeder quasi härter also das andere? Ich meine ich hole mir ja nich umsonst nen Sporfahrwerk also hart sollte das schon sein. |
Autor: 6 gewinnt Datum: 22.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch das KW Var.2 mit den progressiven konischen Federn. Das Fahrwerk kann man in zwei Versionen bestellen. Diese, also mit den konischen Federn wird je nach Einfederrate härter. Ist also die Komfortablere Version. Wobei ich sagen muss, dass ich schon einige Fahrwerke in meinen Autos gefahren habe und noch härter würde ich es echt nicht wollen. Achja Druck-Zugstufen Verstellung ist noch auf Null... Besonders bei 18 oder 19 Zoll... ist es bei unseren Straßen hier echt schon fast lästig. Das FW dürfte sportlich genug sein... wer schön sein will muss leiden ;-) |
Autor: KW-Team Datum: 30.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Gewindefahrwerk für den E46 ist in zwei Ausführungen lieferbar. Die Ausführung mit einteiliger VA Hauptfeder hat die Vorspannwindungen in der Hauptfeder integriert. Hintergrund ist die Bereifung. Bei der Einteiligen Hauptfeder ändert sich die Position des Federtellers nach oben. Dadurch kann man das Fahrwerk in Verbindung mit Serienbereifung verbauen ohne dass hier Distanzscheiben benötigt werden. Das Fahrverhalten selbst ändert sich nicht, egal ob einteilige oder zweiteilige Hauptfeder. MfG |
Autor: Robin Datum: 19.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- aha, und wenn ich dieses Jahr noch mit Originaler Serienbereifung fahren möchte und nächstes Jahr meine "Kerscher cs" verbauen will... Welche Variante nehm ich da?? Bei mir stehen die 2 zur Entscheidung! http://kwshop.de/index.php?mg=26&pg=160&page=1&psg=176&sort=_&view=list&reset_filter=1 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |