- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: nurprobleme Date: 19.07.2009 Thema: Motor schüttelt sich im leerlauf ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 18.07.2011 um 10:29:05 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo Hab ja grad vor paar tagen meinen neuen gebrauchten is Motor in meine Limo verbaut,jetzt hab ich das problem das er im Kalten zustand sich schüttelt. hatte bei mir in der werckstatt mal die Fehlerausgelesen und es ist das Ventil für die tankentlüftung was einen masseschluss hat. hab das dan gleich mal gegen das von meinem 1.8 eingebaut aber der fehler kommt immer wieder. ist da was jemandem bekannt was es seien könnt. Wo der motor noch im Coupe verbaut was war das problem noch nicht da. danke schon mal im vorraus für die hilfe. Bearbeitet von: LatteBMW am 18.07.2011 um 10:29:05 |
Autor: Thomas Jansen Datum: 15.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Habe ein ähnliches Problem. E39, 523i. Zeitweilig fällt die Leerlaufdrehzahl bis 500 U/min und das ganze Auto schüttelt sich. Zwischendurch fängt er sich aber wieder. Die ganze Sache ist temperaturunabhängig. Im Fehlerspeicher steht immer was von Ansteuerung aller 4 Lambdasonden und fehlerhafte Endposition der Einlassnockenwelle. Irgendwelche Signale für die Sondenheizung seien zu niedrig. Leistung und Verbrauch sind allerdings super! Ich bin mit meinem Latein am Ende. Aber vielleicht weiss hier jemand Rat?! |
Autor: hero182 Datum: 16.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn's nur bei kaltem motor ist, dann kommen immer die o-ringe der vanos in frage. die sind bei unseren laufleistungen (der e39 ist ja "bestenfalls" immerhin schon 7 jahre alt, die meisten deutlich älter). diese o-ringe sind also praktisch bei allen e39 (und anderen baureihen) verschlissen. das ist einerseits eine normale verschleisserscheinung, andererseits gibt es inzwischen o-ringe (nicht von bmw), die anscheinend länger halten als die originalen. (beisan systems heißt die firma). mein e39 528i (tu) hatte das problem auch: neue ringe verbaut und er schnurrt wie ein kätzchen. gleichzeitig ging der verbrauch im alltag deutlich runter, weil er untenrum wieder mehr drehmoment hat, da die vanos wieder richtig arbeiten kann. achtung: das betrifft nur 6-zylinder mit vanos und nur in einem bestimmten bauzeitraum. Bearbeitet von: hero182 am 16.07.2011 um 00:24:01 Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Bordsteinkratzer Datum: 17.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motorthemperaturfühler?? Lambdasonde?? |
Autor: Thomas Jansen Datum: 19.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- woran erkenne ich vanos? |
Autor: kiss42 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es hat nicht richtig geklappt hier den Beitrag noch ein mal, sorry Hallo, wenn der Motor sich im kalten Zustand schüttelt könnte dies verschiedene Ursachen haben: 1-Der Motor zieht falsch Luft. (Riss in einem Schaluch etc.) 2-Kurbelwellensensor. (Sporadischer Ausfall, muss nicht immer im Fehlerspeicher stehen) 3-LMM defekt oder nicht diagnose fähig. (muss nicht immer im Fehlerspeicher stehen) 4-Vanosdichtringe verschlissen. (bekanntes Problem bei der e39 Reihe) 5-Leerlaufregeler Zu Punkt eins: kannst du es testen, in dem du die Schläuche im Berreich der Drosselklappe inklusive den Faltenbelag und die Kurbelwellenentlüftungsventil (KGE) mit bermsreinger besprühst (Motor muss laufen), wenn sich die Drehtzahl kurzfristig erhört, dann hast du die undichte Stelle. Zu Punkt zwei Wenn der Sensor ganz ohne Funktion wäre, dann wird der Motor gar nicht starten und wenn er dies tut dann ganz schlecht und wird gleich wieder ausgehen. dazu kommt später, dass der Wagen sehr schlecht läuft und schlecht beschleunigt. Aber so wirklich, kannst den nicht testen, nur an Hand der Symptome oder wenn dann Fehlerspeicher. Zu Punkt drei: den kannst du es testen, in dem du dessen Stecker abziehst, dann Motor starten und schauen wie er läuft, gegebenfalls eine kleine Runde Fahren, wenn der Wagen besser läuft , dann weisst du, dass dein LMM defekt ist. (Achtung der Motor wird hier ein Fehler "8" ablegen, weil er merken wird, dass der LMM nicht angeschlossen ist, dies ist aber nicht schlimm und kann bei der nächsten Auslesung glöcht werden) Zu Pukt vier: 1-dazu wird dem Wagen sicher Kraft im unterdrehzahlbereich fehlen. 2-Drehzahlschwankung und manschmal bis zum ausgehen des Motor's. 3-Der Motor bleibt manschmal beim Beschleunigen (auch im oberen drehzahlbereich) hängen und reisst wieder los. 4- Dem Wagen fehlt eindeutig an Drehmoment. 5- etwas erhörte Spritverbrauch. Zu Punkt fünf: der Leerlaufregler kann verschmutzt oder defekt sein, man kann den ausbauen und reinigen, es schadet eher nicht. Versuch dies alles erst bevor du irgendetwas an dem Wagen zu wechseln. Also Fehler Ausgrenzung. MfG |
Autor: Vizen Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @kiss 42 das zweite ist keine Doppelvanos da es sich um einem M50 Motor handelt, die ersten M50 Motoren haben überhaupt keine Vanos. Im E36 gab es nie ab Werk einen Doppelvanosmotor die kamen erst ab dem E46. |
Autor: kiss42 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Obs, du hast Recht ich habe das Falsche Bild hochgeladen wird korregiert. Danke für den Hinweis. habe mir dies im nachhinein nicht angeschauet, du hast vollkommen Recht:-) Danke |
Autor: kiss42 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ![]() einfach Vanos ![]() doppel Vanos. MfG |
Autor: BMWFahrer7777 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kannst du mir sagen wo der Aktivkohlefilter mit dem Ventil sitzt ? |
Autor: kiss42 Datum: 22.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: habe ich dir unter deinem Beitrag zwei Bilder gepostet:-) MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |