- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e46- 330d-MP Date: 17.07.2009 Thema: Sportfahrwerk Einbau ++Hilfe++ ---------------------------------------------------------- Hallo, meine Frage an euch: Muss ich wenn ich an ein e46 330da Limo ein Sportfahrwerk einbaue hinten den Achswelle lösen?? Oder geht es auch so?? gruß |
Autor: Tommy B. Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dämpfer ist klar: oben und unten Schraube Feder sollte ohne Probleme und weitere Bauarbeiten so zu wechseln sein. |
Autor: bmwdriver84 Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein! dämpfer unten einfach abschrauben (achtung achsschenkel gegen runterschnappen sichern!) und oben lösen, dämpfer rausnehmen, fertig! die achswellen müssen auch nicht beim tausch der federn gelöst werden wie oft beschrieben! Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: e46- 330d-MP Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn das so ist wunderbar. So hatte ich es mir auch vorgestellt. Da ich aber eben in mein schlaues Büchlein(So wird´s gemacht) reingeschaut habe, steht drinne das man die Achswelle auch lösen müßte. Deswegen habe ich hier meine Frage gestellt... |
Autor: bmwdriver84 Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau das meinte ich, es wird oft so beschrieben, totaler blödsinn ! zum federn tausch, dämpfer unten lösen (nicht vergessen abstützen) und achsschenkel ablassen bis es nicht mehr geht, nun achsschenkel nach unten drücken , am besten dranhängen , eine zweite person soll dann einfach die feder rausnehmen und fertig Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: e46- 330d-MP Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was ist mit dem Sabilisator muss ich den lösen? Ich denke der ist im Weg oder? Wegen der Feder.. |
Autor: bmwdriver84 Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nein nix im weg ! nur dämpfer unten abschrauben ! der rest ist kinderspiel, federn tauschen an der HA eines E46 dauert bei mir maximal 10 minuten zu zweit! auser räder abschrauben und je eine schraube vom dämpfer löse ich nichts mehr ! Bearbeitet von: bmwdriver84 am 17.07.2009 um 21:29:45 Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: e46- 330d-MP Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ja noch leichter als die Voderachse..Hammer geil. Ich habe aber mir für hinten neu Koppelstangen von Meyle gekauft, wollte ich wechseln wenn ich schon dabei bin. Ist es sinvoll?? muss ich da was beachten?? p.s. natürlich hab ich neue domlager von meyle auch die ich verbauen möchte. |
Autor: bmwdriver84 Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer suched der findet :-) https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/nice2know_topic195723_198.html https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/nice2know_topic198936_199.html Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: bmwdriver84 Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: koppelstangen an der HA wechseln ist ein mist wie ich finde ! würde ich wirklich nur machen wenn auch wirklich ausgeschlagen! Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: e46- 330d-MP Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mmmh... ich guck mir das mal an. Wenn es keine zu große Sache ist wechsel ich die auch. Ansonsten habe ich Ersatz falls die mal gewechselt werden müssen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |