- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: theblade Date: 16.07.2009 Thema: Torxschrauben des Sicherungskasten fest!? ---------------------------------------------------------- Hey Leute, wollte heute mal den Sicherungskasten nen Stück rausnehmen weil ic hda nen Kabel in den Innenraum verlegen will. Die beiden vorderen (10er) Torxschrauben hab ich rausbekommen aber die beiden hinteren gehen nicht. Habe jetzt schon soalnge dran versucht das ich die jetzt rund gemacht habe. Jemand ne Idee wie ich die jetzt noch rausbekomme? |
Autor: Nicore Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah ja das kenn ich, da hilt nur ein guer Torx-Bit, eine Verlängerung und viel Druck. Ist echt Mist da ranzukommen und noch schöner wirds beim wieder einbauen. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: theblade Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- verlängerung hab ich ja benutzt - daran solls ja auch gar nicht scheitern. Nur hab ich die sch**** dinger schon fast rund gemacht. Also mit nem Torx-Bit ist da nichts mehr zu machen! Bearbeitet von - theblade am 16.07.2009 15:22:27 |
Autor: Serial-Thriller Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja da werden erinnerungen wach....die nachrüstung der NSW da musste das ding auch raus. Wenn du sie nu rund gemacht hast, würde ich den schraubenkopf wegdremeln, aber ohne gehäuse zu beschädigen...dann dne deckel abnehmen..und dann hast du - meine ich - 3-4mm gewinde zum greifen mit ner spitzzange..und drehst den rest dann halt mit der zange rau..mühselig aber dann kannst es bequemer mit neuen schrauben wieder festziehen... Ansonstenh rohe gewalt und neuen sicherungskasten besorgen.....die schienen innen mit den sicherungen und relais sind rausclipsbar...die müsste man dann nur 1:1 wieder in den neuen setzten Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: theblade Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mhh da hilft wirklich nur noch gewalt - nen dremel hab ich nicht! und weil ich kein just drauf habe wieder kohle auszugeben (für nen sicherungskasten) werd ich das AT-Kabel soweit verlängern das es durch den innrenaum auf der beifahrerseite durchgeht - das werden bestimmt so 1,5m verlängerung sein! wie weit kann man nen kabel eigentlich verlängert bevor kein signal mehr kommt? |
Autor: Marco-IS Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das Problem mit den verfi....Torxschrauben auch Hab die 2 vorderen gelöst, das Oberteil soweit es geht hochgezogen und unterkeilt und dann von innen am Hauptkabelbaum entlag nen Kupferkabel(glaub 10mm² massiv) soweit durchgeschoben, bis es im Sicherungskasten zu sehen war. Stecker vom Temp-Fühler auseinandergeplist, Kabel drangebunden und mit dem Kupferkabel dann halt durchgezogen.. Fertig war die Laube ;) MfG Marco Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur eingefahren ;-) |
Autor: daniel.krueger Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um die hinteren Schrauben zu lösen, benötigt man einen flexiblen Schraubendreher bzw. eine Ratsche mit biegsamer Welle, dann geht das auch. Das Problem besteht darin, daß man den Bit mit einem starren Schraubendreher nicht gerade von oben ansetzen kann. |
Autor: theblade Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja gerade ansetzen geht schon - hab ja ne extra verlängerung für bitaufsätze ..nur hab ich die dummerweise schon rund gemacht *na omg* ;) |
Autor: daniel.krueger Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gerade ansetzen geht eben mit einer starren Verlängerung nicht, da die Schrauben leicht schräg nach hinten stehen. Im Zweifelsfalle komm einfach mal schnell vorbei, ich bekomme die Schrauben schon raus, müßte auch noch passenden Ersatz dahaben. |
Autor: Gr33nAcid Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es geht wirklich nur mit nem biegsamen verlängerungsarm. ich spreche da aus erfahrung. bei meiner schlachtung hatte ich das ding nicht zur hand, nur damals beim einbau der nsw. ich hab dann das ganze scheiß ding rausgerissen. ich wüßte jetzt auch nicht mehr wie man da sonst noch drannkommen könnte ohn e das ganze ding zu killen :( wenn es eben gar nicht mehr geht, den kasten neu kaufen und den alten irgendwie rausbrechen. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: E36-320i Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls ihn wer braucht ich hab noch einen Sicherungskasten vom E36. Der ist günstigst zum abgeben. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: theblade Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das jetzt auch so gemacht und ging besser als erwartet ;) Zitat: |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |