- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: matrix5000 Date: 16.07.2009 Thema: Klebreste an Türschweller entfernen ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.08.2009 um 18:59:47 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Hallo, an meinem Türschwellter war mal ein aufkleber von einer autowerkstatt. Leider sind noch klebreste zu sehen, was der opktik natürlich stört! Habt ihr evtl. Tipps womit ich das am schnellsten und effektivstem weg bekomme? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.08.2009 um 18:59:47 |
Autor: ThaFreak Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Silikonentferner wenn noch grobe Reste sind, ansonsten Politur. |
Autor: Kingm40 Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Seal and Bond Remover" von Innotec ist perfekt für solche Sache :) OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: sh3le30 Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- spiritus und n weichen lumpen Einen guten Fahrer erkennt man daran, dass bei ihm die Fliegen am Seitenfenster kleben! |
Autor: caby Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit nem Föhn+putzlappen gehts auch recht gut. Jedoch nicht zu heiß machen! Is klar oder? BMW fahren ist Fliegen in Bodennähe! |
Autor: ThaFreak Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @caby deine Methode ist gut, wenn der Kleber noch komplett drauf ist. Hier geht es aber wohl nur um "Klebereste", da halte ich das für nicht gerade ideal. |
Autor: matrix5000 Datum: 01.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn ich die klebereste nun beseitigt habe, möchte ich gerne die schweller in schwarz lackieren. es sind kleine schweller und ich wollte dies mit einer spraydose machen. kann ich einfach über den alten lack drüber lackieren? |
Autor: ThaFreak Datum: 01.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorher mit einem Schleifpad (oder feinem Nass-Schleifpapier) anrauhen und dann mit Silikonentferner entfetten. Dann kannst drauf lackieren. Ansonsten hält der Lack nicht und es kann Silikonflecken geben.. Bearbeitet von: ThaFreak am 03.08.2009 um 13:46:04 |
Autor: markusw66 Datum: 01.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt von Caramba nen Kleberentferner(grüne Dose)...Hammer das Zeug,wirkt hundertprozentig!!! |
Autor: ThaFreak Datum: 03.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann den Reiniger von CRC empfehlen, aber das Problem mit dem Kleber scheint ja nun beseitigt zu sein... Jetzt geht es um die Lackierung der Schweller! |
Autor: Myrmidon Datum: 03.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- TOP CLEAN Von der RECA . wunderbar des Zeug kriegst alles weg damit . würds damit mal probieren ! |
Autor: Daniel318 is Datum: 03.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es könnte zb auch nicht Schaden wenn du vor dem eig lackieren niochmal n Haftvermittler oder Grundierung drauf sprühst! Dann gehste nochmal auf nummer sicher was die haltbarkeit betrifft! Eine Zahl, ein Buchstabe, eine Legende ///M3/// |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |