- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlsystem voll mit Ölschlamm (12t Radlader) - Geplaudere

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kiko328i
Date: 15.07.2009
Thema: Kühlsystem voll mit Ölschlamm (12t Radlader)
----------------------------------------------------------
Wie bekommt man ein Kühlsystem sauber das komplett mit Ölschlamm gefüllt ist?
Es läuft kein Wasser mehr durch wenn man oben was einfüllt...

Hat vielleicht einer ne Idee???

Mfg Kiko328i

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.07.2009 um 19:37:43
Meine neue Fotostory ist endlich online!!!


Antworten:
Autor: Tombo
Datum: 16.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach dir erstmal gedanken wie da Ölschlamm rein kommt
Autor: phiphi34
Datum: 16.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie bekommt man ein Kühlsystem sauber das komplett mit Ölschlamm gefüllt ist?

(Zitat von: Kiko328i)




Wie passiert denn so was ohne Motorschaden ?
Hast du fälschlicherweise Öl ins KW Expansionsgefäss gefüllt und den Motor gestartet ?
Den ganzen Spass zerlegen und mit Schlauch / HD Reiniger den ganzen schmodder rausspülen.

Wenn du das Öl nicht falsch eingefüllt hast, ist deine ZKD über n Jordan, bzw. du hast einen Riss im Zylinderkopf.

Grx Phi
Autor: Kiko328i
Datum: 16.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mach dir erstmal gedanken wie da Ölschlamm rein kommt

(Zitat von: Tombo)




Ist (zum Glück) nicht mein Auto...
Ist ein Radlader... (deswegen auch hier im Geplaudere)

Die Kiste hat einen Wärmetauscher wo das Motoröl durch das Kühlwasser gekühlt wird... Und der ist kaputt... So... Jetzt sind ungefähr 10 Liter Motoröl im Kühlwasser gelandet...

Jemand ne Idee wie man den "Pudding" da wieder raus bekommt???

Mfg Kiko328i
Meine neue Fotostory ist endlich online!!!
Autor: Bardock
Datum: 16.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Kiko,

es ist möglich, das der Ölkühler defekt ist.

Der Öldruck ist stets höher als der Kühlmitteldruck,
aus diesem Grund gelangt so gut wie immer mehr Öl
in den Kühlkreislauf als umgekehrt.

Demontiere den Ölkühler und drücke ihn ab.
Dazu verschießt du den Zu- oder Ablauf und
gibst Druck auf die andere Seite. Ca. 1 Bar
Überdruck sind ausreichend zur Prüfung.
In einem Wasserbad ist eine Undichtigkeit
durch aufsteigende Luftblasen ersichtlich.



Edit: Dein Beitrag entstand, während ich meinen
geschrieben habe.


Na also, wusste ich es doch, es ist also der Ölkühler.
Ok, ersetze diesen.

Zur Reinigung des Kühlsystems:
Repariere alles soweit, das er fertig ist. Dann
kaufe Kühlsystemreiniger. Im Kfz Großhandel ist dieser
zu haben. Mische diesen mit Wasser nach der beiliegenden
Anleitung und befülle damit das Kühlsystem. Lass den
Motor dann warmlaufen, bis die Lüfter laufen und lass
ihn noch weiter laufen. Das Reinigungsgemisch muss also
überall, auch durch den Kühler, gelangen.

Dann lasse das verunreinigte Gemisch ab und befülle es
mit neuen Reinigungsgemisch erneut. Wiederhole diesen Vorgang
so lange, bis das Kühlsystem sauber ist. Ein paar Durchgänge
sind nötig.

Wenn alles soweit sauber ist, kannst du folgendes machen:
Montiere einen Zulaufschlauch mit einem Wasserhahn oder anderer
Wasserquelle, z.B. Gartenschlauch o.ä. Einen Ablaufschlauch hälst
du dann in ein großes Gefäß. Lasse den Motor dann laufen. Somit wird
das Kühlsystem ständig mit frischem Wasser durchgespült.

Wenn alles soweit fertig ist, wird das Kühlsystem mit neuen
Kühlmittel befüllt, das ist klar.


Extra für solche Fälle, nämlich Öl im Kühlsystem, gibt es
Reinigungskonzentrate, die nach der Anleitung benutzt werden.






Gruß Bardock

Bearbeitet von - Bardock am 16.07.2009 18:46:18
Autor: Kiko328i
Datum: 16.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Kiko,

es ist möglich, das der Ölkühler defekt ist.

Der Öldruck ist stets höher als der Kühlmitteldruck,
aus diesem Grund gelangt so gut wie immer mehr Öl
in den Kühlkreislauf als umgekehrt.

Demontiere den Ölkühler und drücke ihn ab.
Dazu verschießt du den Zu- oder Ablauf und
gibst Druck auf die andere Seite. Ca. 1 Bar
Überdruck sind ausreichend zur Prüfung.
In einem Wasserbad ist eine Undichtigkeit
durch aufsteigende Luftblasen ersichtlich.



Gruß Bardock

(Zitat von: Bardock)




Ja der ist hin... Ich hab auch schon einen neuen... Nur den brauch ich nicht einbauen so lange das komplette Kühlsystem verschlammt und somit dicht ist...
Meine neue Fotostory ist endlich online!!!
Autor: Bardock
Datum: 16.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe meinen Post editiert und erweitert um einen Doppelpost
zu vermeiden. Während dessen hast du wieder geschrieben. ;)

Also, les dir meinen Post durch, es ist alles erklärt.


;)
Autor: Kiko328i
Datum: 16.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Mische diesen mit Wasser nach der beiliegenden
Anleitung und befülle damit das Kühlsystem.
Bearbeitet von - Bardock am 16.07.2009 18:46:18

(Zitat von: Bardock)




Wie soll ich es denn befüllen wenn es KOMPLETT VOLL mit Ölschlamm ist???
Ich kan in den Ausgleichsbehällter ungefähr einen halben Liter einfüllen, dann ist er voll und es fließt nichts ab...
Meine neue Fotostory ist endlich online!!!
Autor: Bardock
Datum: 16.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn er wirklich so verunreinigt ist, dass es schon verstopft ist:
Alles ausbauen und mit Druckluft und Wasser per Hand reinigen.
Autor: Kiko328i
Datum: 16.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn er wirklich so verunreinigt ist, dass es schon verstopft ist:
Alles ausbauen und mit Druckluft und Wasser per Hand reinigen.

(Zitat von: Bardock)




Den kompletten Motor von einem 12 Tonner auf der Baustelle zerpflücken???
Na Herzlichen Glückwunsch...
Meine neue Fotostory ist endlich online!!!
Autor: Bardock
Datum: 16.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein. Eben nicht. Nicht den Motor komplett zerlegen.
Das ist etwas komplett anderes. Das ist doch klar.


Die Schläuche ausbauen, mit Druckluft und Wasser durchspülen,
ebenso den Ausgleichsbehälter. Eben alle Teile, die sich mehr
oder weniger aubauen lassen und zu reinigen sind.

Sind viele Schläuche erst einmal demontiert, lässt sich auch der
Rumpfmotor durchblasen.

Es hat keiner gesagt, das es eine schöne, saubere Arbeit ist.
Das es den ein oder anderen Schlauch gibt, an den man nicht
so schön hinkommt, versteht sich von selbst. Das hört sich für
den ein oder anderen evlt. abschreckend an, das ist es aber nicht.


Keine Sorge, ich habe das alles schon selbst hinter mir.
Und zwar nicht nur einmal.
Autor: Kiko328i
Datum: 16.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na gut... Ich werds versuchen...

Und wenns nicht klappt... Wie steht der Schrottpreis im moment? ;-P

Danke erstmal für die Hilfe...

Mfg Kiko328i
Meine neue Fotostory ist endlich online!!!
Autor: Bardock
Datum: 16.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gerne geschehen.

Versuche es. Kämpf dich durch. Wird schon.
Und blas auch wirklich viel Druckluft und Wasser durch den Rumpfmotor
wenn die Schläuche weg sind.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile