- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: KTMschnee Date: 14.07.2009 Thema: KTM LC 4 geht beim beschleunigen aus ---------------------------------------------------------- Hallo! Habe das Problem schon in mehreren KTM Foren gepostet, aber noch keine brauchbare Antwort erhalten.... Wie der Titel schon sagt, meine KTM LC 4 640 geht während der Fahrt beim beschleunigen aus. zum Motorrad: LC4 640 SM, Baujahr 04, original 40er Mikuni Vergaser am Wochenende ist die LC4 nicht mehr angesprungen, darauf habe ich: Batterie und Zündkerze waren nicht mehr die besten, habe ich gestern getauscht. Luftfilter ist frisch gereinigt, Vergaser habe ich gereinigt, (Vergaser ausgebaut, zerlegt, in Schüssel mit Benzin für 3 Stunden eingelegt, mit Pressluft ausgeblasen, zusammengebaut, eingebaut) Tank ausgelassen und Bezinhahn gesäubert, Benzin ist schön rausgelaufen beim ablassen für das Benzinhahn reinigen, also sollte der Benzinhahn nicht zum Problem für die Symptome werden, Schlauch vom Benzinhahn zum Vergaser ist dicht, keine Ablagerungen, keine Querschnittsveränderungen Motorrad ist danach wieder angesprungen und läuft im Lerrlauf und in den niedrigen Gängen beim beschleunigen einwandfrei. Beim (Vollgas)Beschleunigen im 4ten und 5ten Gang geht der Motor bei ca. 120 km/h aus, lasse dann eingekuppelt ohne Gas das Motorrad weiterrollen und bei ca. 80 km/h beginnt der Motor wieder zu "husten", bei ca. 70 km/h kann ich dann soviel Gas geben das die Geschwindigkeit gleichbleibt. Nach ein paar weiteren Sekunden kann ich dann wieder beschleunigen. Ich denke der Vergaser bekommt zu wenig Sprit, nur ich frage mich warum... Hat wer eine Idee was ich noch probieren könnte? für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: plop Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ne neue düse ausprobiert? scheinbar stimmt ja das gemisch nich mehr...hast evtl dran rumgespielt? wie sind denn die standardeinstellungen für die kiste? würd die mal testen...müsste ja im handbuch stehen Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: sandro320i Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hätte auch sofort auf Benzinhahn getippt, ach da fällt mir ein... Tankentlüftung! schon geschaut? Weiss net wies bei deiner Österreicherin funktioniert, normal über den Tankdeckel, wahrscheinlich ist der verstopft bzw die Luftlöcher. Ich bin so Klug! K-L-U-K |
Autor: KTMschnee Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ plop Hauptdüse habe ich nicht verändert, HD sitzt auch fest im Düsenstock. Leerlaufdrehzahl ist so eingestellt wie im Handbuch (1.400 bis 1.500 U/min), HD und Leerlaufdüse wie im Handbuch steht Motorrad beschleunigt auch in den Gängen 1, 2 und 3 so wie vorher, in den Gängen 4 und 5 auch so wie vorher, aber nur bis der Motor dann ausgeht... @ sandro320i habe ich schon versucht mit Tankentlüftung... Tankdeckel runter, Gewebeband drauf und ein Loch reingestochen. Selber Effekt wie mit Tankdeckel... habe jetzt mal nach dem ausgehen sofort ausgekuppelt und Bezinhahn zugedreht. Schwimmerkammer war leer... ausschließen kann ich schon: Tankentlüftung am Tankdeckel Benzinhahn Schlauch von Benzinhahn zu Vergaser Werde morgen nochmals den Vergaser ausbauen und reinigen. Habe den Verdacht das die Zuleitung vom Bezinschlauch zur Schwimmerkammer verdreckt ist und nicht den nötigen Durchfluss hat oder das der Schwimmer klemmt. Bearbeitet von - KTMschnee am 14.07.2009 23:11:02 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Fogg Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du den orig. BST (ist die Vergaserbezeichnung) drauf hast kontrolliere mal alle überläufe! Wenn da ein kleiner Schlauch nen knick hat macht die Kiste schonmal mucken. Sonst muss ich sagen das meine 04er SM immer super anspringt und läuft, hatte da eig. nie Probleme ausser wenn die Kiste übern Winter gestanden hat. aber es muss wohl def. am Vergaser liegen, ich schätze einfach das wenn längere zeit mehr Kraftstoff gebraucht wird kommt einfach nicht genug davon nach. Einfach nochmal alles testen wenn du nix findest. Oder mal den Schwimmerstand kontrollieren ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Heitzer41 Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.ktm-lc4.net/ |
Autor: KTMschnee Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Fogg Danke für den Tip mit den Überläufen, werd ich heute nach der Arbeit gleich mal machen. @ Heitzer41 Dort ist das Problem schon gepostet, Antwort: mal die Zündung kontrollieren... für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: RS_La Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tippe auf schwergängigen Vergaserschwimmer/Schwimmerventil. Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc |
Autor: KTMschnee Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- update: heute Vergaser wieder ausgebaut, zerlegt, mit Druckluft gereinigt, zusammengebaut, wieder eingebaut. Noch immer, im 4ten und 5ten Gang geht der Motor aus... Habe nach dem einbauen des Vergasers die Ablassschraube (durch die man die HD wechselt) runtergeschraubt und Benzinhahn aufgemacht. Benzin ist schön rausgelaufen. Die Menge Benzin was da rausgelaufen ist muß für Dauervollgas im 5ten Gang reichen... Beim zerlegen ist mir aber die Hülse - in der das Schwimmerventil sitzt - rausgefallen. Ich glaube dadurch ist nicht gewährleistet dass der volle Querschnitt des "Benzineinlasses" in der Schwimmerkammer frei ist weil ja die Hülse fast auf dem Schwimmerventil aufliegt und nur ein kleiner Querschnitt frei ist, welcher aber fürs normale Fahren ohne (langes Vollgas) beschleunigen ausreicht. mein Verdacht: diese ist von Werk aus "eingeklebt" oder durch den O-Ring geklemmt und sollte nicht von selbst rausfallen ist bei mir aber locker geworden und jetzt bei der Probefahrt wieder aus Ihrem Sitz rausgefallen. Dadurch bekommt der Vergaser wieder zu wenig Sprit für Dauervollgas. Ist mein Verdacht richtig? Kann derzeit nichts am Vergaser machen, da der Motor noch betriebswarm ist... mein Händler bei dem ich nachfragen könnte hat auch seit 18:00 geschlossen. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: plop Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wäre eine möglichkeit.. mal was anderes..hast du nach dem zerlegen neue dichtungen genommen? die quellen ja gern mal auf wenn man den versager mal auseinander hatte.. evtl zieht der gute ja am falschen ende luft wenn ordentlich durchzug herrscht.. Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: KTMschnee Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ plop Danke für den Tip mit den Dichtungen, hört sich auch sehr schlüssig an... für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: VB_Compact Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müsstest ja normal einen Mikuni BST40 haben, also einen Unterdruckvergaser. Bau dir doch einen Keihin Flachschieber oder einen anderen Flachschieber ein, hab selber in meiner 99er SM einen Dellorto PHM40SD drinnen, der sorgt für etwas schnellere und spritzigere Gasannahme. |
Autor: Fogg Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Preis für nen anderen Vergaser rechtfertigt in keinster Weise den Tauch gegen nen anderen wenn man sonst nichts am Motor macht. Im Gegenteil, ich hab sogar auf meinem arg bearbeiteten Motor meinen BST drauf und viele die damit gefahren sind konnten garnicht glauben wie spritzig so ein BST sein kann. Ich bin seit 3 Jahren noch am überlegen ob ich wechseln soll, bei mir ist es aber eher das ich mehr Gemisch in meinen Motor bringen will, sonst würde ich es sein lassen. Den BST kann man eig. ganz gut und auch sehr günstig trimmen das er besser anspricht. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: KTMschnee Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem gerade erkannt... Benzinschlauch löst sich innen auf, ein Teil davon war in der Biegung des Eisenrohrs welcher in den Versager geht.... ist jetzt gerade beim ausblasen mit Druckluft rausgefallen. Probefahrt habe ich auch gerade hinter mich gebracht, Motor geht jetzt nicht mehr aus beim Vollgasbeschleunigen im 4ten und 5ten Gang. Danke für Eure Kommentare und Hilfe. Nach 3 Abenden schrauben an der Eisensau geht diese jetzt wieder. Könnte kotzen, wegen dem kleinen sch**ß 3 Abende in der Garage verbracht... Bearbeitet von - KTMschnee am 15.07.2009 20:39:26 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: a1exander Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meld dich hier an wenn du ein Problem mit deiner LC4 hast. Viele Mitglieder fahren selber welche, versch. Baujahre. Nettes Forum. www.motoxworld.de Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |