- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fahrwerksupgrade - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chris323
Date: 27.02.2004
Thema: Fahrwerksupgrade
----------------------------------------------------------
hi leutz!!!
ich habe da mal eine frage bezüglich meines fahrwerkes.
habe ein 323i coupe mit nem m-fahrwerk. hatte erst fk federn in 60/40, die aber scheinbar viel tiefer ausfallen und nicht mit meinen 8,5x18" felgen harmonieren, trotz bördeln und ziehen. hatte zum schluss auf jeder seite schon 6 begrenzer drinnen, damit er nicht schleift. habe mir jetzt h&r federn in 60/30 gekauft. möchte diesmal vor dem einbau aber nichts außer acht lassen. möchte an der hinterachse gern ein schlechtwegepaket verbauen, meine frage ist nur welches ich da nehmen soll (gibt es unterschiede?). ich möchte auch gern die domlager vorn und hinten tauschen, wenn ich schon dabei bin und da ich auch hier schon viel von E36 M3 domlagern vorn und irgendwas von e46 domlagern hinten gehört habe, würde ich mich über genauere angaben echt freuen. falls man sonst noch kleinigkeiten optimieren kann, bin ich für tips sehr dankbar. hoffe das war nicht zu chaotisch und ihr könnt alles nachvollziehen ;-)
danke schonmal


Antworten:
Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 27.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm die obere Federunterlage vom e46-Schlechtwegepaket(33531094754- 8,50 € pro Stück, 14.5 mm dick)

Weitere Tipps:
Verstärkte Domlager hinten vom BMW Z3:
Lager: BMW-Teile-Nr: 33 52 6 754 096
Unterlage: 33 52 1 128 734
Z3-Verstärkung: 51 71 8 413 359
Muttern: 33 52 1 137 360

Querlenker-Vollgummilager M3 31 12 9 069 035
Versteifungskreuz vorne unten 51 71 8 410 212
Anschlagpuffer 11 81 1 095 700



Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de
Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 27.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm die obere Federunterlage vom e46-Schlechtwegepaket(33531094754- 8,50 € pro Stück, 14.5 mm dick)

Weitere Tipps:
Verstärkte Domlager hinten vom BMW Z3:
Lager: BMW-Teile-Nr: 33 52 6 754 096
Unterlage: 33 52 1 128 734
Z3-Verstärkung: 51 71 8 413 359
Muttern: 33 52 1 137 360

Querlenker-Vollgummilager M3 31 12 9 069 035
Versteifungskreuz vorne unten 51 71 8 410 212
Anschlagpuffer 11 81 1 095 700



Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de
Autor: Chris323
Datum: 28.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi dirk!!!
danke erstmal für die tipps und auch dafür, dass du gleich teilenummern reingeschrieben hast.
habe noch ein paar unklarheiten und hoffe du kannst mich da ein wenig aufklären:
1.Verstärkte Domlager hinten vom BMW Z3:
Lager: BMW-Teile-Nr: 33 52 6 754 096
Unterlage: 33 52 1 128 734
Z3-Verstärkung: 51 71 8 413 359
Muttern: 33 52 1 137 360

verstärkte domlager hinten vom z3 is klar ;-).darunter hast ja auch ne teilenummer geschrieben. danach schreibst du was von einer unterlage, nehme an, davon brauche ich 2?!
was meinst du mit z3 verstärkung? wie viele?
und wie viele muttern brauche ich?
2.Querlenker-Vollgummilager M3 31 12 9 069 035
Versteifungskreuz vorne unten 51 71 8 410 212
Anschlagpuffer 11 81 1 095 700

um querlenkergummis zu machen, müssen da nicht die kompletten querlenker usw raus?
versteifungskreuz ist klar ;-)
was sind das genau für anschlagpuffer? wie viele?
welche domlager an der vorderachse? will nach möglichkeit verstärkte aber ohne nachlaufänderung, ist bei mir vorn im radhaus sowieso schon so eng, dass ich die radhaus verkleidung abändern musste ;-)
sorry, dass es so viele fragen geworden sind, aber ich will diesmal alles richtig machen und nicht schon wieder am ende der saison zu der entscheidung kommen, dass es so mist ist ;-)
achja, am anfang hast du geschrieben, dass ich die obere federunterlage vom e46 schlechtwegepaket nehmen soll, brauche ich da nur die obere und lasse den rest original?
schonmal 100000 dank im voraus, aber in dieser hinsicht bin ich nicht fit genug um das alles so locker nachvollziehen zu können ;-)
mfg chris

Mit 2 Nieren lebt man besser
Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 28.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Teile fürs Domlager hinten brauchst du jeweils 2 Mal, einmal für rechts und einmal für links.

Ich hab bei mir die Querlenker grad komplett getauscht, bei 200 000 km kein Luxus, die Traggelenke sind ja eh mal platt. Und wenn man schonmal dran ist ein anständiges Fahrwerk einzubauen ;-)

Den Anschlagpuffer brauchste nur einmal, da stützt sich der Motor beim beschleunigen ab. Wird aufs Versteifungskreuz aufgesteckt.

Domlager vorne hab ich nicht gewechselt, werd ich mir noch verstellbare besorgen.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de
Autor: Chris323
Datum: 28.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi dirk!
danke für deine nachhilfestunde ;-)
jetzt weiß ich endlich, was ich bestellen muss ;-)
wünsche dir ein schönes wochenende!!!
ich glaube, ich mach die/den querlenker neu ;-)
habe jetzt 120000 km runter und vor 15000km ist der rechte einem unfall zum opfer gefallen, samz federbein usw. naja...da wollte ein netter alter herr mit seinem auto wohl durch...;-) war happy, dass de5r vorderwagen nicht krumm war ;-)
mfg chris und danke nochmal

Mit 2 Nieren lebt man besser




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile