- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Staubschutzmanschette am Lenkgetriebe fetten? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: xeenon
Date: 11.07.2009
Thema: Staubschutzmanschette am Lenkgetriebe fetten?
----------------------------------------------------------
Hallihallo,

ich war beim TÜV und der hat mir bei meinem Baujahr 94 außer einer spröden Bremsleitung nur eine defekte Staubschutzmanschette festgestellt.

Heute hab ich mir einen Reparatursatz (Manschette + 2 Schellen) gekauft. Nun stellt sich mir die Frage. Das ist ja ein mechanisches Teil. Wäre es nicht besser das zu fetten, wie bei einer Achsmanschette?

Die Suche konnte mir leider nur sagen, ob der TÜV ärger macht, wenn die Manschette am Dämpfer hinüber ist ^^

Gruß
Daniel


Antworten:
Autor: cabriofreek
Datum: 12.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

soweit ich weiss nicht - wird ja in die nuten eingelegt
und dann mit den schellen festgeklemmt - und die neue
manschette hebt ja dann auch ne weile ( bis 10 jahre ),
bei nirmalen gebrauch - also, good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: E36-Freak
Datum: 12.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Staubschutzmanschette am Lenkgetriebe wird nicht gefettet...habs selber gesehen als wir die LEB mit den neuen Spurstangenköpfen verbaut haben
Autor: -mRl-
Datum: 12.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da wird nix gefettet.

Einfach alte ab, neue drauf, neue Schelle dran. Dann die Schelle noch umfalzen. Fertig
Autor: xeenon
Datum: 12.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten.

Gibt es eine Anleitung wie man diese einfach wechseln kann? Ich hab mir sagen lassen, dass ich dann die Spur kontrollieren lassen muss. Ist da was wahres dran?

Gruß
Autor: -mRl-
Datum: 12.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
man ich schreibe auch nen blödsinn...

du musst die Mutter von der Spurstange lösen und dann schiebste den Faltenbelag über die Spurstange drüber. Neue Schellen dran und fertig.

Mit der Spur bin ich mir nicht so sicher. Aber ich sage erstmal nein. Du schraubst ja nur die Mutter los.

Besorg dir noch nen Abdrücker und eine neue selbstsichernde Mutter. Die Spurstange wehrt sich immer ganz schön.

Bearbeitet von - -mRl- am 12.07.2009 14:22:33
Autor: TD
Datum: 12.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also zum Manschettenwechsel:

Spurstangenkopf lösen (mit Abdrücker aus Aufhängung), evtl. ist es möglich die Manschette über den Spurstangenkopf zu ziehen, geht dies nich, dann die Gegenmutter lösen, Position merken (kennzeichnen, messen oder,...) , Spurstangenkopf abschrauben, alte Manschette runter, neue drauf Spurstangenkopf an exakte Position bringen, Spurstangenkopf wieder in Aufhängung einbauen fertig.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lässt du die Spur kontrollieren!

T.D.
Autor: daniel25
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
noch ne andere antwort, aber ich würde die alte schelle
durchknipsen, die manschette zurückziehen und direkt
an der zahnstange des lenkgetriebes mit nem 32er schlüssel
die spurstange abschrauben. da kann man nix verstellen..
dann neue manschette und schelle drüber. spurstange wieder
fest, manschette in position bringen und schellen fest-
quetschen!
>> der neue ist da! <<
Autor: Speedking74
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber ich denke wenn Du das darunter befindliche Kugelgelenk etwas fettest ist es Dir bestimmt dankbar ;-)
Autor: Pug
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Anleitung
Nu mal los....
Autor: TD
Datum: 14.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, aber ich weiss nicht, ob du die Staubschutzmanschette über die dicke Verschraubung drüberbekommst!
T.D.
Autor: -mRl-
Datum: 14.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


noch ne andere antwort, aber ich würde die alte schelle
durchknipsen, die manschette zurückziehen und direkt
an der zahnstange des lenkgetriebes mit nem 32er schlüssel
die spurstange abschrauben. da kann man nix verstellen..
dann neue manschette und schelle drüber. spurstange wieder
fest, manschette in position bringen und schellen fest-
quetschen!

(Zitat von: daniel25)




aber die Mutter am Spurstangenkopf willste doch noch lösen oder?
Autor: -mRl-
Datum: 14.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich kann mich noch dunkel erinnern, das wir für das Wechseln der Spurstangen extra nen 32er Schlüssel von BMW ausgeliehen haben...ist kein normaler Maulschlüssel sondern ein extra schmaler, der auf die Verschraubung passt

(Zitat von: E36-Freak)




Ja das ist korrekt. Entweder nen 32er Schlüssel abschleifen oder ne ganze große Rohrzange. Ich habe die Rohrzange genommen.
Autor: Pug
Datum: 14.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja, aber ich weiss nicht, ob du die Staubschutzmanschette über die dicke Verschraubung drüberbekommst!

(Zitat von: TD)




die passt drüber
Nu mal los....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile