- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Erlkönig Date: 11.07.2009 Thema: Mit Nockenwelle Leistung mindern ? beim Diesel ? ---------------------------------------------------------- Hallo , habe mal ne FRage an alle BMW Mechaniker hier (und alle anderen Motorenexperten) , angenommen man macht ein Leistungsminderung bei einem Commonrail Diesel mittels einer geänderten Nockenwelle , würde der Spritverbrauch bei weniger PS eher ansteigen oder wäre der Spritverbrauch günstiger ??? Man bewirkt ja eine Steuerzeiten Änderung ! |
Autor: Bardock Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Erlkönig, Grundsätzlich: es ist nicht so, das viel Leistung automatisch einen höheren Kraftstoffverbrauch hat und dementsprechend im Verhältnis weniger Leistung auch weniger Kraftstoff benötigt. So ist es NICHT. In einem Satz ist das nicht erklärt. Um die ganze Tragweite zu erläutern, reicht nicht einmal eine Seite. Um es einmal extrem kurz zu gestalten: der spezifische Kraftstoffverbrauch "beff" ist im sog. elastischen Bereich am geringsten. Dieser Bereich liegt an, wenn ein bestimmtes Verhältnis von Nutzleistung und Drehmoment anliegt. In diesem Sinne: es ist nicht so, das der Kraftstoffverbrauch bei niedrigster Drehzahl und wenig geforderter Leistung (Gaspedalstellung) am geringsten ist. Eine innermotorische Gaswechselsteuerungsänderung durch eine andere Nockenwelle hat mehr Auswirkungen als nur einen veränderten Spritverbrauch. Die Entwicklungsingenieure sind nicht dumm, die Frauen und Männer haben sich bei der Konstruktion der Nockenwellen zu den einzelnen Motoren schon etwas dabei gedacht. Dabei werden Gegebenheiten berücksichtigt, von denen die wenigsten schon einmal etwas gehört haben. Da müssen Kompromisse eingegangen werden, um alle Faktoren "harmonisch" unter einen Hut zu bekommen. Die Nockenwellen sind speziell für den Motor entwickelt und abgestimmt. Von der Montage einer anderen Nockenwelle, nur um den Kraftstoffverbrauch durch möglicherweise geringere Leistung vermeintlich zu verringern, rate ich ab ! Gruß Bardock |
Autor: masterkaycee Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am einfachsten wäre es, über die Motorelektronik eine Leistungsminderung zu erreichen. Obs was bringt wegen Verbrauch ist eher fraglich, da das Fahrzeug, dass man von früher spritziger kannte, nicht mehr so gut geht und dementsprechend mehr getreten wird. Für nen Diesel würde ich mich mal schlau machen, es gibt Tuner, die die Steuergerätehard- bzw software auf geringen Verbrauch trimmen. Nennt sich Ökotuning und meistens springen durch die Optimierung sogar ein paar PS mehr raus. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: Erlkönig Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mir heute den Opel Omega 2,5 DTi zugelegt , dort befindet sich ja der BMW Motor M57d25 drin ! In Wikepedia steht , dass BMW damals dem Opel KOnzern das Triebwerk nur zu Verfügung gestellt hat , mit der Bedingung , dass der Motor im Opel weniger Leistung haben muss. Dies soll laut " Wikipedia " mittels einer anderen Nockenwelle erreicht worden sein. DA ich aber auch schon einen 530d (E39)193PS gefahren habe und dieser bis 130km/h nur 6-7 Liter Verbrauch hatte , wunderts mich dass der 2,5 Liter Motor im Opel bei gleicher Leistungsabforderung ca. 2 Liter mehr verbraucht ! Selbst der Uwe Regelin kann den 2,5 DTi Opel nur von 150PS auf 185PS tunen ! Während er den 525d von 163PS auf 195PS bringt ! Jetzt befürchte ich fast doch , dass der auch mechanisch gedrosselt ist ! |
Autor: masterkaycee Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Diese Bedingung galt auch schon beim ausgeliehenen M51. Was jetzt genau die Motoren voneinander unterscheidet, werden dir am besten Motoreninstandsetzer oder aber Tuner sagen können, die auch jenseits von Softwaremodifikationen fit sind. Ansonsten gibts zahlreiche Möglichkeiten, einen Motor in der Leistung zu beeinflussen: Nockenwelle bzw Steuerzeiten, Einspritzung in punkto Menge, Dauer, Zeitpunkt und Druck; Aufladung und hier die Größe des Laders, der Ladedruck, die Ladeluftkühlung; Größe der Bedüsung und somit der mögliche Kraftstoffdurchsatz; Größe von Einlass- und Auslassventilen; Weiter vorne bzw weiter hinten die Drosselung über die Ansaugbrücke bzw den Auspuff; Es kann nur eine Maßnahme den gewünschten Erfolg bringen, doch meistens sind es mehrere Faktoren im Zusammenspiel, doch wie gesagt, Tuner, die auch mal IN einen Motor schauen oder Instandsetzer werden dir mehr sagen können. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |