- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Öldruck- und Themperaturgeber, wohin???? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Wilhelmidelta
Date: 26.02.2004
Thema: Öldruck- und Themperaturgeber, wohin????
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe kürzlich eine Öldruck- und eine Ölthemperaturanzeige erstanden, beide inkl. Geber. Der Themp. Fühler ist für die Öffnung der Ablasschraube gedacht und passt schon mal nicht vom Gewinde her, kann man den noch woanders einbauen??? Auch vom Aspekt her daß das Öl an der Schraube unten sicherlich am kühlsten ist. Das Hauptproblem ist aber die Druckdose, wohin kommt die???? Am Ölfiltergehäuse sitzt hinten der Themperaturschalter, in dessen Öffnung könnte die Dose vieleicht passen aber kann ich den so ohne weiteres abmachen????? Kurzum, wo mach ich die beiden Geber für Themperatur und Druck fest???? Ist ein M50 Motor, 320i, Bj.92.
Die Punkte 1,2,3 auf dem Bild habe ich geprüft, 1 ist der Druckschalter des Motors, 2 ist eine lange Schraube ohne Kontakt zum Öl und 3 ist eine Torxschraube die wohl unten im Öl sitzt,deren Gewindegang aber zu klein ist. Was gibts noch für Möglichkeiten?

Link


Gruß

Meiner





Bearbeitet von - Wilhelmidelta am 26/02/2004 19:02:25


Antworten:
Autor: Sven
Datum: 26.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musst mal über die Suchfunktion entsprechende Beiträge aufstöbern. Im Oktober vorletzten Jahres (2002) wurden schon ausführlich Beiträge zu diesem Thema im Motoren- oder E36-Forum gestartet. Unter anderem gab es dann welche die vorhatten sich einen Adapter zu bestellen, der am Öldruckschalter zwischengesetzt wird und an dem man Öltemp. und Öldruckanzeigensensoren anschrauben kann. Kam glaube ich aus den USA und kostete 150,- EUR.

Meine Lösung ist etwas einfacher, zumal ich auch nur eine Öltemperaturanzeige und keine Öldruckanzeige habe.

Zuerst baute ich den Sensor an die Ölwanne. Das geht bei Dir bestimmt auch, nur Du brauchst ein Gewindeadapter. Weiß jetzt nicht welches Gewinde Dein Sensor hat, noch von welchem Hersteller Deine Anzeige ist, allerdings bietet Conrad für seine Equus-Anzeigen die unterschiedlichsten Adapter zum Aufschrauben an. VDO wird das sicherlich auch machen.
Wie gesagt, hatte das auch gehabt, allerdings wurde der gemessene Wert, wie du schon richtig vermutet hast, durch den Fahrtwind verfälscht.

Letztlich habe ich mich dann dafür entschieden einen Temperatursensor bei Conrad für 15,- EUR zu kaufen, den man an Stelle des Ölmeßpeilstabes einsetzen kann.
Damit der Motor keine Fremdluft über die Kurbelwellengehäuseentlüftung zieht (der Equus-Sensor ist nämlich nicht ganz dicht), muß man in der Regel einen orginalen BMW-Ölmeßstab aufbohren, den Sensor durchschieben, mit Loctite 5920 abdichten und von außen mit einer Heißklebepistole oder anderem zuverlässigen Klebstoff verkleben.
Die Messung klappt prima, zumal auch führende Automobilhersteller auf den Leistungsprüfständen die Öltemperatur in der Ölwanne messen.
Bei meinem alten 316-Motor war es sogar gar nicht notwendig den Meßstab umzubasteln. Dort hielt der Equus-Sensor dicht.

Mit Öldruck habe ich mich nicht beschäftigt.

Ob der Equus-Sensor kompatibel mit Deiner Anzeige ist, läßt sich überprüfen, wenn man weiß mit welchem Widerstand beide Anzeigen arbeiten.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile