- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Projekt Zylinderkopf München/Erding - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: matte24
Date: 10.07.2009
Thema: Projekt Zylinderkopf München/Erding
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 10.07.2009 um 10:25:28 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

ich suche jemanden der sich schonmal überlegt hat auf nen M50B25 motor nen turbo draufzubauen.

derjenige sollte evtl gute kontakte zu nem werkzeugbau, fräserei oder ähnlichem haben oder selber drinnen arbeiten.

einfach per pm bei mir melde.



Bearbeitet von - angry-playboy am 10.07.2009 10:25:28
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/


Antworten:
Autor: Blaumann
Datum: 10.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Überlegt haben das schon viele - aber was willst Du?

Hilfe? Umbau? Tipps?
Autor: matte24
Datum: 10.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hilfe.

wo liegt die einzige schwachstelle bei so nem umbau wo es noch nichts auf dem markt gibt?

es gibt:
schmiedekolben
verstärkte pleul
verstärkte pleullager
verstärkte motorlager
verstärkte kurbelwelle
tropenblock bz GG block

es liegt also alles am zylinderkopf. wenn der nicht aus alu wäre sondern auch aus GG oder vielleicht aus 1.2312 ( werkzeugstahl mit über 1300 N/mm ) dann könnte man evtl sogar die verdichtung bei 1:10,5 lassen und somit mal richtig power aus so nem motor holen.
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/
Autor: Blaumann
Datum: 10.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klopfende Verbrennung, die durch zu hohe Brennraumdrücke entsteht kann man doch nicht durch Ändern des Zylinderkopfmaterials in den Griff bekommen.





Bearbeitet von - Blaumann am 10.07.2009 09:58:10
Autor: matte24
Datum: 10.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ja auch ned gesagt das die verdichtung bei 1:10,5 bleiben muß. bischen sollte man da schon runter gehen. aber trotzdem wärs denk ich mal sehr hilfreich nen vernünftigen kopf zu haben der die belastungen auch aushält. außerdem könnte mann dann auch mit mer druck fahren.

denke das 1:9 und 1,2 bar machbar wären.
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/
Autor: Blaumann
Datum: 10.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem, das durch hohe Verdichtung mit hohem Ladedruck entsteht ist nunmal das Klopfen.
Da hilft ein GG oder Stahl-Kopf nichts - im Gegenteil: Die Wärmeleitfähigkeit ist vermindert und zB. die Auslaßventile können ihre Hitze wesentlich schlechter über Ventilsitz -> Zylinderkopf -> Kühlwasser abgeben.
Überhitzte Ventile begünstigen wiederum die klopfende Verbrennung.

Was soll also am Aluminium-Zylinderkopf so schlecht sein ?
Autor: matte24
Datum: 10.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
er wird wahrscheinlich reißen.

denke das das mit der temperatur an den ventilen mit hilfe von speziellen schaftführungen auch behoben werden könnte.

gg und alu sind auch zwei verschiedene materialien

der längenausdehnungskoeffizient bei stahl wäre 0,0000161 bei alu 0,0000238 und bei gußeisen 0,0000105

also dehnt sich stahl und guß gleichmäßiger aus als guß und alu.
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/
Autor: Blaumann
Datum: 10.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ich das richtig verstanden: Du willst einen neuen Zylinderkopf für den M50 bauen weil Aluminium für dein Turbovorhaben zu minderwertig ist ?


Autor: matte24
Datum: 10.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja. zuerst nen alten vermessen und an hand der maße einen neuen konstruieren. diesen dann in CAM daten umwandeln und dann an die fräsmaschiene schicken.

führungen schleifen lassen usw usw.
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/
Autor: Blaumann
Datum: 10.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, aber das halte ich milde gesagt für unsinnig.
Autor: matte24
Datum: 10.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn das teil läuft und den belastungen stand hält halte ich das für den wahnsinn.

natürlich nur wenns was wird................
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/
Autor: DiscoStue
Datum: 10.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Ich denke das wenn man die Kosten betrachtet es nicht machbar ist einen Kopf
aus Stahl zu fertigen.

Beispiel:

Ich hab zb. letzte Woche nen Klotz 1.2379 bestellt mit den maßen 180x150x280
dieser hatte schon einen EK Preis von gut 180€ und der ist für Europas größten Autobauer.

Außerdem wirst die Daten von BMW für die Köpfe nicht auf legalem weg bekommen da diese geheim und sicher auch noch rechtlich geschützt sind.
Und selbst ein Programm erstellen indem man einen Kopf digitalisiert und Gom´t
um ein Programm zu schreiben ist bestimmt nicht ganz einfach und sehr kosten intensiv. Die Bearbeitung aus dem vollen mit Fräsen und Schleifen für die ganzen Passungen ist ebenfalls sehr Kostenintensiv.
Ich würde das Projekt ohne weiteres auf 10T€ einschätzen.

Gruß
Alex


Autor: ThaFreak
Datum: 10.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn das teil läuft und den belastungen stand hält halte ich das für den wahnsinn.
(Zitat von: matte24)




Ähm, es gibt doch schon genug aufgeblasene M50-Motoren die auch über längere Zeit den Belastungen standgehalten haben...


Autor: matte24
Datum: 10.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich weiß ja nicht wie weit das coppyright von bmw geht.

1. werde ich sowas sicher nur einmal machen und dann nur für mich und schon garnicht verkaufen.

2. liegt neben mir ein block 1.2312 der dort seit 6 jahren unberührt ist weil man 1.2312 schlecht erodieren kann. (maße 1000x35x20)

3. ich glaub auch nicht das die mir die orginalzeichnungen geben. 3-D meßmaschine sei dank, gibts für das problem auch eine lösung.

4. die daten digitalisieren. dank catia v5 r17 ne arbeit von ner woche

5. daten schnittstelle. auf meinem rechner befindet sich das dazu passende CAM tool

6. da zur zeit in der matallbrachen eher weniger los ist und so eineige lust haben sich evtl was dazu zu verdiene ist das fräsen auch kein problem.

7. nockenwellenfürungen. jung jf625 mit cnc abrichter

8. ventilführungen schleifen sollte dann doch von jemanden gemacht werden der das werkzeug dafür hat.



ihr nehmt noch 1.2379.
schonmal was von 1.2358 gehört?

Bearbeitet von - matte24 am 10.07.2009 12:02:58
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile