- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tieferlegung - DTS Gewindefahrwerk - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: xeenon
Date: 05.07.2009
Thema: Tieferlegung - DTS Gewindefahrwerk
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich möchte in meinem 316er ein DTS Gewindefahrwerk einbauen. Da ich so vom Fahrwerk und sowas keine Ahnung habe, hab ich mich etwas reingelesen. Doch einige Dinge sind noch unklar.

Jetz mal angenommen ich möchte mein Auto mit 60/40 tieferlegen. Wie erkenne ich ob ich das habe? Das jetzige ausmessen und dann einfach so lange schrauben bis ich eben 60/40mm weniger habe? Oder vom Originalzustand?

Laut Schein und Vorbesitzer hab ich ein M-Fahrwerk drinnen.

Und muss ich, wenn ich das hier kaufe ( Artikelnummer: 390059390823 in der Bucht) auch neue Federn kaufen?

Gruß
Daniel


Antworten:
Autor: Prinz1987
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Federn sind bei einem Fahrwerkssatz immer dabei. Schraub doch einfach bis es dir gefällt. Deswegen verbaut man doch ein Gewindefahrwerk. Wenn du 60/40 haben willst, kauf dir einfach Federn. Ist um einiges billiger.
Autor: JUL
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Federn sind bei einem Fahrwerkssatz immer dabei. Schraub doch einfach bis es dir gefällt. Deswegen verbaut man doch ein Gewindefahrwerk. Wenn du 60/40 haben willst, kauf dir einfach Federn. Ist um einiges billiger.

(Zitat von: Prinz1987)




...oder alternativ ein Sportfahrwerk mit 60/40er Tieferlegung ;)
Autor: GoRy
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Taugt so ein Gewindefahrwerk überhaupt was?
Autor: Merlin-9999
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da gibt es hier im Forum schon mehrere Threads darüber.

Die GW-FW von DTS-Line sind in Wirklichkeit AP-Fahrwerke und im Moment gibt es nichts besseres in Bezug auf Preis-Leistung!!


Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: GoRy
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, will da ja nicht wiedersprechen da ich keine erfahrung habe mit diesen! Nur wenn ich rechne das Spax oder Koni Dämpfer alleine schon an die 400.-€ kostet für die VA und da ein komplettes GW-Fahrwerk grad mal 400.-€, bin ich da schon skeptisch drin.
Autor: -mRl-
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja, will da ja nicht wiedersprechen da ich keine erfahrung habe mit diesen! Nur wenn ich rechne das Spax oder Koni Dämpfer alleine schon an die 400.-€ kostet für die VA und da ein komplettes GW-Fahrwerk grad mal 400.-€, bin ich da schon skeptisch drin.

(Zitat von: GoRy)




und genau das wird jeden Tag hier im Forum diskutiert :-)
Autor: Merlin-9999
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
In diesem speziellen Fall hinkt der Vergleich etwas.

DTS-Shop verkauft das FW für ca. 400 Euro
Bei AP bzw. Weitec kostet das 100% identische FW ca. 675-700 Euro.

Gutachten und Eingravierungen auf den Federbeinen von dem DTS FW sind 100% AP!!!
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: GoRy
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum diskutieren sind die Foren ja da :-)
Ich möchte das Thema auch nicht durcheinender bringen!

Da ich aber selbst auf der Suche bin auf einen Fahrwerk bzw. neue Dämpfer für die VA da meine Bilstein total verrostet sind interresiert mich das Thema "Fahrwerk" doch sehr.

Da ich selber kein billig Fahrwerk verbauen möchte, macht mich das jetzt natürlich schon neugierig.

Werde gleich nochmal die Suche in anspruch nehmen^^
Autor: Merlin-9999
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Werde gleich nochmal die Suche in anspruch nehmen^^


Lobenswerte Tätigkeit, kann sich so manch´ einer hier mal ein Beispiel dran nehmen. ;-)
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile