- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ist eine 60/15 Tieferlegung erlaubt?? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Madesito
Date: 02.07.2009
Thema: Ist eine 60/15 Tieferlegung erlaubt??
----------------------------------------------------------
Hi Leute, hab ne Frage wegen einer Fahrwerkskombination.

Es ist so, daß mein Wagen ne Tieferlegung von 60/30 hatte. Konidämpfer mit H&R Sportfedern.
War auch alles Einwandfrei in Ordnung und Eingetragen.
So jetzt wollte ich aber das mein Wagen hinten höher kommt (warum und wieso soll nicht Inhalt dieses Thread sein, bitte aufs Wesentliche konzentrieren) und bin zum Händler meines Vertrauens gefahren.
Der meinte kein Problem, bestell ich Dir Federn mit ner 15ner Tieferlegung. Gesagt getan, Einbau alles Reibungslos. Leider war der Einbau genau einen Tag nachdem bei Ihm der TÜV im Haus ist, somit wars nix mit der Eintragung.

Gut Auto eine Woche stehen gelassen, heute wieder hin gefahren und siehe da....Keine Eintragung möglich da es die Kombination mit einer 60/15 Tieferlegung nicht gibt. So der TÜV Prüfer.

Jetzt meine Frage: WAS KANN ICH TUN UM DIE SACHE DOCH EINGETRAGEN ZU BEKOMMEN??

Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir jemand einen Grund nennen warum wieso weshalb?

P.S. Der Verkäufer kümmert sich nebenbei auch noch drum was man machen kann, aber will hier auch mal um Rat fragen damit ich nicht ganz dumm da steh und der mir irgend nen Schmarrn verzählt ;-)
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick


Antworten:
Autor: Hecktrieb06
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum dir der TÜV dir das nicht eintragen möchte weiß ich nicht,
aber warum hast du dir das so umständlich gemacht?
Ein 15er SWP an der HA hätte doch allemal gereicht, ohne extra Eintragung.

If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: DoubleH
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Warum dir der TÜV dir das nicht eintragen möchte weiß ich nicht,
aber warum hast du dir das so umständlich gemacht?
Ein 15er SWP an der HA hätte doch allemal gereicht, ohne extra Eintragung.

(Zitat von: Hecktrieb06)




seh ich auch so.

Autor: Madesito
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

wollte ich aber das mein Wagen hinten höher kommt (warum und wieso soll nicht Inhalt dieses Thread sein, bitte aufs Wesentliche konzentrieren


--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:

warum hast du dir das so umständlich gemacht? Ein 15er SWP an der HA hätte doch allemal gereicht, ohne extra Eintragung.


Nicht böse gemeint oder Falsch verstehen, aber genau solche Fragen wollt ich vermeiden



Aber hier mal zu dem Grund:

Die hinteren Federn waren verrostet und da ich sowieso die hinteren Stossdämpfer austauschen hab lassen, wollte ich die Federn gleich mit machen. Und um Höher zu kommen hat sich dann gleich Angeboten Federn mit ner 15er Tieferlegung zu nehmen. Zumindest klang der Vorschlag vom Mechanikermeistercheftechniker plausibel und logisch.

Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Prinz1987
Datum: 03.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
er hat es dir nicht eingetragen, weil du nicht einfach so die H&R Federn mit irgendwelchen anderen Federn kombinieren darfst. Das Teilegutachten bezieht sich auf den "kompletten" Satz. Also entweder alle 4 oder gar keine verbauen.
Autor: Merlin-9999
Datum: 03.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Die hinteren Federn waren verrostet.....


Wenn du jede verrostete Feder immer austauscht, dann hättets du mit Sicherheit auch die vorderen austauschen müssen.
Durch das aufeinanderschlagen der Windungen rostet jede Feder ( irgendwann ) !!!



Wenn du die 30er Feder noch hast, bau sie wieder ein und zusätzlich noch ein SWP deiner Wahl ( ca. 15 oder 22mm ). Somit hast du keine Probleme mehr.
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Proxia
Datum: 03.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

wie Prinz schon richtig erwähnt hat gilt das Gutachten nur für den SATZ Federn da bei einer Kombination mit anderen Federn niemand die Fahrsicherheit gewährleisten kann. Entweder so lange suchen bist du diese Kombination findest oder auf die billige Variante umsteigen mit dem SWP. Hab ich bei meinem ALPINA auch gemacht.
Ich denke du wirst keinen TÜVER finden der dir das so einträgt oder du machst dich bei H&R mal schlau die könne dir da am besten helfen.
Autor: BMW_KRaNKeD
Datum: 03.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, aber diese Kombi wirst du niemals eingetragen bekommen.

Ich habe damals ca. knapp 1 Jahr ununterbrochen nach so einer Kombi geschaut.
Nach diesem Jahr habe ich mir einfach 60/40 Fahrwerk plus 22 SWP HA verbaut.

Anstandslos eingetragen bekommen!

Da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als die neuen Federn wieder rauszuhauen und ein SWP zu verbauen.

mfg,
Tom
Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden!
Autor: Madesito
Datum: 03.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wenn du jede verrostete Feder immer austauscht, dann hättets du mit Sicherheit auch die vorderen austauschen müssen. Durch das aufeinanderschlagen der Windungen rostet jede Feder



Die vorderen sind aber noch gut und haben keine Beschädigungen oder sonst was ;-)


Zitat:

er hat es dir nicht eingetragen, weil du nicht einfach so die H&R Federn mit irgendwelchen anderen Federn kombinieren darfst. Das Teilegutachten bezieht sich auf den "kompletten" Satz. Also entweder alle 4 oder gar keine verbauen


ich habe ja vorne auch H&R Federn drin.

Ich kann ja wohl nur die kaputten Federn austauschen. Muss ja nicht jedesmal einen kompletten Satz nehmen. Gut eine einzelne Feder darf/soll ich nicht tauschen aber ich kann doch pro Achse tauschen

--------------------------------------------------------------------------

So, der nette Herr von der "Fachwerkstatt" hat sich drum gekümmert und hat zugegeben einen Fehler gemacht zu haben. Bestellt mir jetzt die erlaubten 30er Federn und baut sie mir kostenlos ein.
TÜV Eintragung somit auch hinfällig da ich ja eine Eintragung für die 30er Tieferlegung habe ;-)

Aber vielen dank für die Hilfe Jungs!!! Ihr seids subba!!! ;-)


P.S. mit dem SWP kommt der Wagen hinten ja auch höher oder versteh ich das falsch? Bei einem 15er SWP wär ich ja dann sozusagen bei der gleichen Höhe wie mit 15er Federn oder?? 30mm Federn - 15mm SWP = 15mm


Bearbeitet von - Madesito am 03.07.2009 17:18:33
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: DoubleH
Datum: 03.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

P.S. mit dem SWP kommt der Wagen hinten ja auch höher oder versteh ich das falsch? Bei einem 15er SWP wär ich ja dann sozusagen bei der gleichen Höhe wie mit 15er Federn oder?? 30mm Federn - 15mm SWP = 15mm



alllright

Autor: Madesito
Datum: 03.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du zufällig den Link zum SWP parat? Ich finds im Teilekatalog nicht

EDIT:

Heisst im Teilekatalog wohl "Federunterlage oben" oder täusch ich mich? Scheint ja voll billig zu sein das "SWP" bzw. die "Federunterlage" ;-)

Bearbeitet von - Madesito am 03.07.2009 17:37:12
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Hecktrieb06
Datum: 03.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geh mal direkt zu BMW, die kriegst du bei denen glaub ich billiger.

Ich hab meins bei fmw tuning, oder wie auch immer, den Satz für
stolze 25€ bekommen. Ebay, genau das selbe, wenn nicht sogar noch
teurer. Wenn du nicht aufpasst, zocken die dich damit richtig ab..

Zitat:

Heisst im Teilekatalog wohl "Federunterlage oben" oder täusch ich mich? Scheint ja voll billig zu sein das "SWP" bzw. die "Federunterlage" ;-)



Jub, Federunterlage Osteuropäische Ausführung.




If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Madesito
Datum: 03.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
25 Euro??? Kosten bei BMW ja nicht mal nen Zehner das Stück!!
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: BMW_KRaNKeD
Datum: 04.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig!

Ich hab für meinen 22mm Satz einen 20er gezahlt! Und das auch nur, weil die mir ein Mitarbeiter extra angeliefert hat und ich ihm 5 euro Spritgeld gegeben hab.

Also 20 Euro sollte der Satz maximal kosten! Alles andere ist abzocke!

Vor nem halben Jahr lag der Preis bei FMW pro Satz noch bei 60 Euro oder so. Einfach nur lächerlich!
Link
Immer noch, und zudem sind die Teile von FMW aus hartplastik! Die Orginalen sind aus Hartgummi, damit sie nicht brechen!

mfg,
Tom

Bearbeitet von - BMW_KRaNKeD am 04.07.2009 08:44:52
Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden!
Autor: Gusman
Datum: 04.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
du must im Katalog nach dem Schlechtwege Packet suchen (SWP)ich habe bei meinem E36 das 22mm von E46 drinn, für den E36 ist 15mm glaub ich das max, ich habe 50/30 Fahrwerk drinn und mit dem 22mm SWP schaut es optimal, habe so was um die 18,90,- gezahlt bei BMW.

Bearbeitet von - Gusman am 04.07.2009 09:57:48

Bearbeitet von - Gusman am 04.07.2009 10:18:52
Autor: BMW_KRaNKeD
Datum: 04.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier der Link:

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/33531091599/

mfg,
Tom
Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden!
Autor: p0rn0_p3t3r
Datum: 04.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hatte an meinem alten Compact das SWP oben UND unten an der HA verbaut! Waren wenn ich micht nicht ganz irre ca. 2,0 - 2,5cm.

Hatte dann 60/05 oder sowas mit H&R-Federn... Ohne Probleme :-)

Bearbeitet von - p0rn0_p3t3r am 04.07.2009 23:40:00
Autor: E36&E38 Fahrer
Datum: 05.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sitzen die denn oben auch gut? Ich meine jetzt wegen diesen Knubbel der ja in der mitte ist?
Autor: Madesito
Datum: 05.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würd mich auch mal interessieren! Hält das SWP nur durch den Druck und das Gewichtes des Autos?
Eintragen muss ma da auch nix weils ja original BMW-Teil ist oder?
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Black_Devil_316
Datum: 05.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Würd mich auch mal interessieren! Hält das SWP nur durch den Druck und das Gewichtes des Autos?
Eintragen muss ma da auch nix weils ja original BMW-Teil ist oder?

(Zitat von: Madesito)




Eintragen musst da nix, ist ja nur ne Gummiunterlage.
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: BMW_KRaNKeD
Datum: 05.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Würd mich auch mal interessieren! Hält das SWP nur durch den Druck und das Gewichtes des Autos?
Eintragen muss ma da auch nix weils ja original BMW-Teil ist oder?

(Zitat von: Madesito)




Wie schon geschrieben, eintragen musste das nicht.

Zum Thema "wie hält das SWP"

Guck doch mal die beiden Enden der Federn an. Dort wirst du sehen, dass schon ab Werk ein "mini"-SWP an beiden Enden der Feder sitzt. Diese Gummimatten verhindern, dass die Feder auf Metall schlägt, komische Geräusche macht und das die Feder bißchen dämpft, damit diese nicht springt.

Durch den Austausch des SWP's gibst du der Feder lediglich mehr Pufferzone und durch das SWP wird die jeweilige Achse höhergelegt, da die Feder "praktisch" nun länger ist.
Das SWP besitzt ein Loch auf der einen Seite, damit es an der Federaufhängung fixiert werden kann und mittig sitzt. Dieser "Knüppel" verhindert, dass die Feder nicht rausfällt (z.B. beim Aufbocken des Wagens).

mfg,
Tom
Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden!
Autor: E36&E38 Fahrer
Datum: 05.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau das wollte ich wissen. Wusste nicht ob das SWP auf den Knubbel drauf past.
Autor: Hecktrieb06
Datum: 05.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unten würd ich kein SWP drauf tun, da das Risiko zu groß ist,
daß kürzere Federn beim ausfedern abrutschen. Der Noppen stabilisiert
die Feder zusätzlich.





If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Madesito
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt mal ne andere Frage:
Kann das sein, daß diese uminöse und schon oft in Links erwähnte Nummer 16 also die Federunterlage nur für Fahrzeuge MIT SWP ist?
Kann das sein, daß das SWP was ganz anderes ist und man nur wenn man dieses verbaut hat, diese Federunterlage zusätzlich rein machen kann, oder darf ich diese Unterlage (z.B.21,5mm) auch auf meine 30er H&R Federn drauf bauen?
Normal die alte Unterlage raus und die Nummer 16 rein oder?

Was genau ist das SWP? Nur diese Federunterlage aus Gummi? Oder gehört zum SWP viel mehr, andere Dämpfer, Federn, bla bla bla....??!

Bearbeitet von - Madesito am 06.07.2009 07:31:49
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Gusman
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt 2 ausführungen vom SWP, 1 mal nur das Gumi Nr.16 und dann Audführung 2 das Gumi und nen Zusatzdämpfer für Hinten also Nummer 16 + 17 hier auf dem Link
Link
Autor: Gino-Wear
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi und hallo ....also ich gebe dir mal einen tip und zwar nimm die 15 federn wieder raus pack die 30wieder rein ...dann besorgst du dir ein höherlegungskit für hinten das heißt dann kommt er hinten wieder um 15-20 höher die werden unterdie federn gepackt ist nen sehr schneller einbau und kostet dich auch nur 50 euro das teil gibt es glaube ich von supersport ...ist die einfachste lösung ....und dann nur kurz eintragen lassen ....so habe ich bei meinem gemacht...hoffe konnte dir weiterhelfen ....
Autor: Madesito
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi an alle, so also wie Gusman schon sagt gibt es zwei verschiedene Ausführungen. War heute extra beim freundlichen und hab ich erkundigt.

Hab mir jetzt die Nummer 16 in der 21,5 mm Ausführung geholt, kriege diese Woche von dem Mechanikermeister, der mir des falsche Zeug verkauft hat, die Federn gegen 30er getauscht, dann gleich noch das SWP1 mit 21,5mm mit rein und alles ist gut!!
Juhu doch noch zu einer Kostengünstigen und erlaubten Lösung gekommen ;-)

Die beiden Federunterlagen haben mich komplett 19,30 € gekostet und sind noch dazu völlig Eintragungsfrei!! Besser gehts nicht!!
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Madesito
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja noch nebenbei:
Wie mißt man eigentlich die Federunterlage, also ich meine ist die im ETK angegebene Grösse/Dicke auch die tatsächliche Dicke der Unterlage? Gemessen von Aussenkante zu Aussenkante

hoffe ihr versteht wie ich es meine, kann mich gerade so schlecht ausdrücken ;-)
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Hecktrieb06
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ach ja noch nebenbei:
Wie mißt man eigentlich die Federunterlage, also ich meine ist die im ETK angegebene Grösse/Dicke auch die tatsächliche Dicke der Unterlage? Gemessen von Aussenkante zu Aussenkante

hoffe ihr versteht wie ich es meine, kann mich gerade so schlecht ausdrücken ;-)

(Zitat von: Madesito)




Das angegebene Maß ist die tatsächliche Stärke/ Dicke der Unterlage,
nicht mehr und nicht weniger. Bedenke aber, daß sich die Feder gering
gesehen etwas eindrückt, bzw. sich 2-3 Millimeter in den Gummi stanzt.

Bearbeitet von - Hecktrieb06 am 06.07.2009 22:41:58

If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Madesito
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, das hilft mir schon weiter. Meine Freundin hat nämlich heute das Teil für mich beim freundlichen abgeholt und mir kam es ein wenig klein/dünn vor.
Deswegen wollt ich nur nochmal Sicher gehen das ich auch das richtig SWP bekommen habe ;-)
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile