- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Patrick.bauer Date: 01.07.2009 Thema: Mein M40 Tickert ---------------------------------------------------------- Hallo, wie oben beschrieben tickert die Maschine so ein bißchen im Betrieb. Ich habe ausserdem festgestellt das der Öldeckel oben auch trocken ist. Nach einiger suche bin ich drauf gestoßen das die Nockenwelle oder schlepphebel eingelaufen sein könnten und die Ursache vermutlich ein Ölrohr ist. Jetzt wollte ich mir mal das Ölrohr zulegen und mein Glück versuchen. Gibts hier im Forum eine Anleitung wie in etwa der wechsel gemacht werden muss ? Am BMW hab ich bisher nch nie den Ventildeckel abgenommen... Oder kann man das Ölrohr reinigen ??? Gruß Patrick Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.... |
Autor: Gygax E30 Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Nw eingelaufen ist bringts auch nichts das Ölrohr zu reinigen, ist schon zu spät, leider.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: buddy330 Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Ölrohr sollte regelmässig gereinigt werden.Dann hat man lange spass am M40. Wenn deine Nocke jetzt schon eingelaufen ist,ist es leider schon zu spät |
Autor: Patrick.bauer Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- schade, ägerlich das die vorbesitzer nicht bereit sind einen kleinen Aufwand zu investieren ....... Von solchen Sets ist nicht viel zu halten oder ? Link Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.... |
Autor: Gygax E30 Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da findest du das richtige www.motorrevision.de Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: Kingm40 Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich würde jetzt nicht gleich wegen einem kleinen Tickern auf eine eingelaufene Nockenwelle schließen. Das können die Hydrostößel genauso sein. Versuch mal, ob du den Motor beim Fahren voll ausdrehen kannst. Wenn er sauber bis in den Begrenzer läuft ist alles i.O. Ölrohr mal ausbauen und mit Druckluft durch blasen schadet aber nie :) OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: DoubleH Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig. Des tickern kann auch von den Hydros kommen. Was für Öl fährst du? |
Autor: Patrick.bauer Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dreht voll durch. Hab den 2 Gang heute bis 85 gedreht und hatte ca. 6 Tsd. Touren. Da ging noch mehr , aber ich wollte halt nicht ;-) Fahre Liquid Molly 10/W40 Ist das rohr leicht zu demontieren ? Bearbeitet von - Patrick.bauer am 01.07.2009 22:09:16 Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.... |
Autor: DoubleH Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ist die nocke noch nicht eingelaufen :) Nimm 15W40 Öl, des dämpft die Geräusche der Hydros besser. ventildeckel runter dann noch eine plastikabdeckung weg und dann siehst du ein rohr über der nocke und das ist das ölrohr. das alte schraubste einfach weg und setzt das neue drauf. pass aber auf dass dir die dichtung nicht in einen ölkanal fällt, sonst kanste die ölwanne abbauen und suchen... Die Teile brauchst du Ölleitung: 11421727054 Hohlschraube 11421727600 Dichtring 07119963042 |
Autor: Patrick.bauer Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die präzise beschreibung. Ob die Nocke eingelaufen ist oder nicht weiß ich nicht , ich hab den Wagen erst eine Woche und hab keine ahnung wie der vorgänger damit umgegangen ist. Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.... |
Autor: DoubleH Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die nocke eingelaufen ist, würd dein wagen gar nicht so weit hochdrehen. Wenn er so sauber hochdreht bis in den Begrenzer ist die nocke noch in ordnung |
Autor: Kingm40 Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und dass sie eben nicht einläuft regelmäßig Ölrohr reinigen und bei Gelegenheit mal die Ölwannendichtung austauschen, dann sollte lange ruhe sein :). OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Patrick.bauer Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hab heute mal die Ölleitung gewechselt. Leider tickert der gute immer noch. Ich hab ech mal bilder mit angehangen. Vieleicht könnt ihr den Verschleißgrad anhand der Bilder beurteilen. Bei BMW gab man mir den rat Vollsyntetisches Öl zu fahren da so die Ölleitung nicht so schnell verstopft als wie bei meinem 10W/40 [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/6qvd-2r-jpg.html] ![]() [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/6qvd-2s-jpg.html] ![]() [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/6qvd-2t-jpg.html] ![]() [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/6qvd-2u-jpg.html] ![]() [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/6qvd-2v-jpg.html] ![]() [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/6qvd-2w-jpg.html] ![]() Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.... |
Autor: Gygax E30 Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaut garnicht schlecht aus, aber meinst nicht dass du das besser sehen bzw. fühlen kannst wenn du direkt vordrann stehst? Einfach mal fühlen ob oben auf der Nocke eine Kante ist, dort wo der Kipphebel läuft.. Aber wegen dem Klappern, das können ja auch die Hydros sein.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: DoubleH Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- schaun doch auf den bildern doch gar net so schlecht aus. Wie gygax schon sagte fahr am besten mal mitm finger drüber ob du riefen in der oberfläche und wo ne kante spürst. Aber ich tippe auch eher auf die Hydros |
Autor: Patrick.bauer Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also richtige Kanten in dem Sinne hatte ich nicht gefühlt. Dann werd ich mir wohl mal neue Hydros besorgen auf kurz oder lang. Eine Autobahnfahrt steht auch noch bevor. Mal sehen ob er seine angegebene Geschwindigkeit erreicht und ob er sie auch halten kann... Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.... |
Autor: Kingm40 Datum: 03.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast echt bei BMW den Tipp bekommen, vollsyntetisches ÖL zu fahren??? Das ist das letzte, was ich in so einen alten Motor kippen würde. Ich würde an deiner Stelle nen Ölwechsel auf gutes altes mineralisches 15W40 (ich nehme immer Liquid Moly) machen und dann mal abwarten. Normalerweise wird das klackern dadurch merkbar schwächer (und wenn man genau hin hört wird man bei diesen alten Kisten immer ein klackern hören, da kannst du machen was du willst). Das Ölrohr kann man jedes halbe Jahr mal ausbauen und mit Druckluft durch blasen. Dann passiert da nichts und der Aufwand hält sich absolut in grenzen. Bearbeitet von - Kingm40 am 03.07.2009 08:23:42 OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: e30 fleywa Datum: 08.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei meinem m40er klackert es auch und ich kann nur bis 5500 1/min drehen, ist bei mir die nocke eingelaufen? der vorbesitzer hat 5w 40 reingemacht gehabt, ist das nicht zu dünnflüssig für so alte autos? und ich denke ma dass ich bald den zahnriehmen wechsel (obwohl er erst vor 15.000 gewechselt worden ist) ist es aufwändig auch die nockenwelle mit auszutauschen? |
Autor: Kingm40 Datum: 09.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @e30 fleywa: Das klingt leider sehr nach eingelaufener Nockenwelle. Schau zu diesem Thema mal bei motorrevision.de rein. Da ist das alles gut beschrieben. Und 5W40 ist eindeutig zu dünn :( OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Schweinemai Datum: 09.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- der vom kumpel klickert auch,.. kommt aber von weiter unten,. ist ein m40b16..ab 1987...also wie oben aufgezeigt.. das geräusch entsteht bei ca 2600/min und bleibt bei konstanter drehzahl,.. die laufleistung des motors beträgt 150tkm,.. gibts da m40 spezifische krankheiten? kann es die folge sein von einer autobahnfahrt mit def. öldruckgeber? mich dünkt, die lagerschalen hätten nen treffer oder eventuell schlimmer,.. was tun? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |