- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schaltplan für Öltemperaturanzeige gesucht. - Motoren: Umbau & Tuning

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Malteser
Date: 30.06.2009
Thema: Schaltplan für Öltemperaturanzeige gesucht.
----------------------------------------------------------
Hi,
ich suche für den VDO 310 010 013 K (Temperaturanzeige) einen Schaltplan. Damals wurde ein einpoliger Sensor mitgeliefert, der ist mittlerweile auch verbaut. Jetzt such ich mir hier aber die Finger nach dem Schaltplan wund. Find ihn aber nimmer, und im Netz find ich nix. Hat den jemand von euch, bzw. weiß jemand wo man den runterladen kann?
Grüße.


Antworten:
Autor: Doedelhai159
Datum: 01.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
verstehe ich das richtig? du suchst ein schaltplan für ein sensor mit einem anschluss?

edit: ne check... du willst die anzeige anschließen. sollte doch auch nich so schwer sein. ich erinnere mich an 4 anschlüsse: +12v, masse, sensor, masse.

masse kann man zusammenschließen, +12v geht an das instrumenten licht ran und der letzte (glaube ist mit "G" gegennzeichnet, G wie geber) ist für den sensor.

hast du sowas gesucht?


Bearbeitet von - Doedelhai159 am 01.07.2009 00:07:31
ich bin eine butterblume
Autor: Malteser
Datum: 01.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah, langsam blick ichs. Ich hab zweimal plus und zweimal masse, weil die Anzeige ne Beleuchtung hat. Der fünfte anschluss ist mit einem S (wohl für Sensor) markiert. Nice. Na gut, dann wird heute mittag mal hübsch gelötet :-)
Merci.
Grüße.

Autor: stefan323ti
Datum: 01.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Darf ich mal fragen wo du den Sensor von der Öltemperaturanzeige? verbaust?

Such da auch immernoch ne passende Stelle und mag keine 130€ für diesen verchromten Deckel ausgeben.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Malteser
Datum: 01.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich hba die Idee von nem anderen hier aus dem Forum abgeguckt und ein bissl abgeändert. Weiß aber nicht ob du die Möglichkeiten dazu hast das auch zu machen.

Ich hab ganz einfach den Kopf einer Hohlschraube in der Ölleitung zu den Vanos mit nem passenden Bohrer durchbohrt, hab das Loch gesandstrahlt, hab den Temperatursensor gesandstrahlt und dann den Temperstursensor mit nem speziellen heißaushärtenden Industriekleber bei 170°C geklebt.

Hält bombenfest und ist eine sehr einfache aber vor allem kostenlose Lösung (für mich).

Wenn du das auch so machen solltest nimm aber bitte nen richtigen Kleber her, der dem Öldruck standhält, ölresistent ist und die Temperaturen aushält.

Oder aber du machst es wie der bei dem ich mir den Denkanstoß geholt hab und drehst dir ne Hohlschraube mit dem entsprechenden Innengewinde für den Sensor.

Oder du machst die 0815 Lösung mit der Ölwanne. War mir aber zu ungenau...

Grüße.
Autor: Doedelhai159
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ragt der sensor nich zu weit rein? also meine hohlschraube hat ein kopf, der ca 2cm lang ist (länger als das außengewinde). der sensor, der auch beim m3 verbaut wird, passt da perfekt rein. wenn man die normale schraube nimmt, dann wird der ölfluss doch beachtlich beschränkt.

meine schraube hat übrigens 10euro gekostet
ich bin eine butterblume
Autor: Malteser
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich ihn bis zum Anschlag reinschieben würde würde der Sensor die Löcher der Hohlschraube verdecken und das Öl könnte nicht mehr fließen, da hast du Recht. Aber da ich ja immer fleißig mitdenke hab ich ihn nicht bis zum Anschlag reingeschoben, sondern soweit, dass er direkt am Anfang der Löcher ist. Maximale Klebefläche bei normalem Durchfluss.
Grüße.
Autor: Doedelhai159
Datum: 03.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
na hoffentlich hällt das, da is schon ne ganze menge druck dahinter. darum auch öldruckschläuche.
ich bin eine butterblume
Autor: Malteser
Datum: 04.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine Angst. 6 bar hat sie schon ausgehalten, mehr wirds wohl nie werden. Habs nicht umsonst gut gesandstrahlt und ich habe ja auch keinen Uhu Kleber genommen.
Grüße.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile