- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Saugermotor Ansaugtrakt verändern ? - Motoren: Umbau & Tuning

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Timethy
Date: 29.06.2009
Thema: Saugermotor Ansaugtrakt verändern ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.06.2009 um 09:13:55 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Moin BMW freunde, fahre ein E36 325i Coupe,
ich habe etwas überlegt ;) , würde es etwas bringen wenn ich mir eine art Rohr verlängerung bau und diese irgendwo verbaue wo sie direkten Fahrtwind ziehen könnte (als Kopf nen Sportfilter um Dreck halt aufzufangen)
also Luftfilter raus rohrverlängern irgendwo im grill oder so verbauen !
nur bedenken hätte ich das er eventuel zu viel Luft zieht und dann zu mager läuft oder das das sowieso nix birngt ???
Bitte um Antwort viel aus eigenen Erfahrungen !!!!!
MFG Timethy

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.06.2009 09:13:55


Antworten:
Autor: Pimpertski
Datum: 29.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was Du da beschreibst ist ein Ram Air-System. War mal in der Formel 1 gewesen (glaube noch in den 70ern/80ern). Bei Supersport-Motorrädern is das eigentlich heutzutage immer verbaut. Bringt bei Moppeds durch den Staudruck bei ca. 200 km/h an die 5-8% Zusatzleistung.

Einfach ranbauen ist aber nicht. Zur geänderten Luftmenge muss ja auch mehr Kraftstoff kommen. Da sind dann Parameter im Steuergerät hinterlegt.
Ich sag mal, dass das in keinem Verhältnis zumAufwand steht, da da schon etwas ingenieurmäßiges Hinrschmalz und viel Entwicklungsarbeit hinter solchen Sytemen steckt.
... dann lieber gleich einen Abgas-Turbo, quasi plug-and-play.

Bearbeitet von - Pimpertski am 29.06.2009 17:09:06
Autor: Basner
Datum: 30.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
laut eines testberichtes is beim ansaugtrakt bei BMW keinerlei verbesserung nötig, soll heißen werkseitig is das schon völlig in ordnung
Autor: pat.zet
Datum: 30.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo,
mehr kalte luft ist immer besser!!
Aber wie schon geschrieben wurde , ist es ein gut funktionierendes System kann das kennfeld es evtl gar nicht verarbeiten .
Ich habe mal mit einer BMC box experimentiert die war vom luftdurchsatz schon besser wie Original ( spontaneres ansprechen, und wesentlich leichteres Hochdrehen bis in den begrenzer).
Allerdings bei polizei kontrollen offensichtlich., eigentlich nicht sehr viel lauter aber illegal.
Das gleiche gilt für alle pilz filter bei denn spielt das ansauggeräusch eine grössere Rolle.
Kleine Luft lösung : M3 ansaugschnorchel etwas besseres ansprechverhalten , aber nicht so gutes hochdrehen wie bei der BMC box.
gruß pat
Autor: TD
Datum: 30.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zur Meinung "zu viel Luft". Im Wagen ist ja ein Luftmassenmesser, der, wie der Name schon sagt nicht nur den Luftstrom, sondern die Luftmasse misst, also wird die Dichte der Luft schon berücksichtigt. Zudem misst ja noch ein Sensor die Temperatur der angesaugten Luft. Ergo werden diese Werte im Steuergerät berücksichtigt.
T.D.
Autor: Blackengel
Datum: 30.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kompressor und platzbedingt konnte ich den luftfilter direkt hinter die linke niere setzen...
und was war,......

spührbaremehrleistung: 0

nachteile: ab ca 100km/h, wenn man ausgekuppelt hat, ist der motor ausgegangen, Grund: es wurde soviel luft reingedrückt das der LMM mit den Daten nichts anfangen konnte (schwingende luftsäule), der motor ist schlichtweg überfettet.
musste den luftfilter wieder in eine beruhigte stelle setzen.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: WhattaMan
Datum: 30.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So eine Frage gab es schon mal -> Klick

der erste Beitrag von Blaumann dort sagt eigentlich schon alles!
MfG

WhattaMan
Autor: Blackengel
Datum: 30.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe da noch eine zahl im hinterkopf, bei den motorrädern liegt bei 200km/h +/- 0,008-0,010 bar überdruck an.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Pimpertski
Datum: 01.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich habe da noch eine zahl im hinterkopf, bei den motorrädern liegt bei 200km/h +/- 0,008-0,010 bar überdruck an.

(Zitat von: Blackengel)




38 Millibar, also 0,038 bar war es bei der 2004er YZF-R1, in Summe 9,2 PS bei 298,5 km/h. Hier mal die Daten incl. Leistungszuwachs bei den noch relativ aktuellen Kilo-Moppeds:
http://www.ps-online.de/sixcms/media.php/363/PS200409_test_ramair.pdf

Wen das Ram Air näher interessiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ram_Air
...und dieser hier (hatte ich mal vor einiger Zeit verfasst, da ich mich dem Thema hobbymäßig bei meiner SRAD schon geraume Zeit widme):
http://de.wikipedia.org/wiki/SRAD

Also ich halt's im Auto nach wie vor nicht rentabel. Da steckt zuviel Arbeit dahinter: Mann müsste die Kennfelder komplett neu anpassen, um das Gemisch den Bedingungen entsprechend ausreichend anzufetten.
Autor: Axel_S
Datum: 01.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bringt rein garnichts.
Autor: pat.zet
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
, Ram air im eigentlichen sinne bringt beim M52 nicht so viel , da der OE Lmm sehr empfindlich aufströmungsänderungen reagiert , eher dafür sorgen , das der Motor ohne viel ecken und widerstand ansaugen kann.
Gruß Pat




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile