- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehlerspeicher(Hilfe bei Diagnose) - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Turtel
Date: 29.06.2009
Thema: Fehlerspeicher(Hilfe bei Diagnose)
----------------------------------------------------------
Hallo,habe seit einer längeren zeit das Problem,das mein Wagen(BMW E39 523 Bj:99) plötzlich stark anfängt zu Ruckeln.Als ob er nur auf 3 Zylinder fährt.
Habe eben denn Fehlerspeicher auslehsen lassen und es wurde folgenes gespeichert:

227-Gemischabweichung(Bank1)zu groß
202-Lamda-Regelung Anschlag(Bank 1)am Regelanschlag
238-Verbrennungsaussetzter Zylinder 1 erkannt
240-Verbrennungsaussetzter Zylinder 3 erkannt
203-Lamda-Regelung Anschlag(Bank 2)am Regelanschlag
228-Gemischabweichung(Bank 2)zu groß
241-Verbrennungsaussetzter Zylinder 4 erkannt
242-Verbrennungsaussetzter Zylinder 5 erkannt
243-Verbrennungsaussetzter Zylinder 6 erkannt
239-Verbrennungsaussetzter Zylinder 2 erkannt

Hatte vielleicht von euch schon einmal jemand das selbe Problem?
Oder hatt vielleicht einer sogar einen verdacht auf die Ursache?
Bin um jede Hilfe dankbar.
Gruß,Markus


Bearbeitet von - Turtel am 29.06.2009 16:22:50


Antworten:
Autor: evilp
Datum: 29.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würdemal darauf Tippen das die Sonden defekt sind!?!?Genauers
hätte man aber auch sehen können wenn man sich die Live daten nach dem Fehlerspeicher auslesen angesehen hätte.
Autor: Simmer121
Datum: 29.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das hört sich nach M52 Motor an.
Ich würde mal stark auf Falschluft tippen. Entweder ist der Ansaugstutzen welcher an der Drosselklappe Sitzt hinüber oder die Kurbelgehäuse entlüftung ist defekt. Hier gibt es mehrer Möglichkeiten. Zum einem mal den Entlüftungsschlauch vom stutzen vorne oben auf dem Ventildeckel abnehmen. -> bissel Gas geben, wenn pfeifen oder zischen ist hier der Defekt (am schlauch)
Und dann gibt es noch einen Schlauch unter der Abdeckung für die Einspritzleiste. Wenn dieser weich/gatschig oder gerissen ist austauschen.

Selter aber auch möglich, Kraftstoffpumpe defekt -> meist mit schlechtem Startverhalten nach Standzeit verbunden.
Autor: jonny87
Datum: 29.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde auf den Schlauch tippen der vom Faltenbalg zum Leerlaufsteller geht.
Hatte genau das selbe Ergebnis beim Auslesen.
mfg
Autor: Turtel
Datum: 29.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig,es handelt sich um denn M52 Motor.
Habe eben mal nachgeschaut,und es ist wirklich der Schlauch defekt.
Hat genau im Bogen ein 3cm langen Riss.
Danke euch!!!

Was ist das für eine größe von schlauch?3/8"

Danke


Autor: Turtel
Datum: 01.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haben denn Fehler behoben!
Nun habe ich das problen,wenn ich Gas gebe,hört es sich an als ob was Trötet und ich habe ein Spritverbrauch von 13L.
Wenn der Motor an ist,wird der Schlauch ganz schön zusammen gezogen.
Kann es daher kommen?
Es hört sich aber immer noch so an,als ob wo luft zieht/pustet.Und es hört sich an als ob die Ventile leicht klackern.
Gruß,Markus




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile