- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 318iCabrioNRW Date: 23.02.2004 Thema: Kaufberatung 318i Cabrio ---------------------------------------------------------- Hallo, was muss ich bei dem Kauf eines 318i Cabrios von 04/1994 115000 TKM unbedingt beachten?? Über viele Antworten würde ich mich sehr freuen Gruß |
Autor: IIIzeusIII Datum: 23.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag am besten mal Autobahnraser80 per PM, der hat ein wunderschönes 318i Cabrio. Pauschal würd ich mal sagen: Wieviele Vorbesitzer? Alter der Vorbesitzer? Scheckheft korrekt? Unfall? Wann wurde Zahnriemen das letzte Mal gewechselt? Und beim Kauf würd ich dir immer empfehlen, mindestens einen mitzunehmen, der viel Ahnung von Autos hat. Hast bestimmt einen Spezl, der KFZ-Mecha oder ähnliches ist. ________________________ Benzin im Blut tut gut!!! Meine hübsche Schlaftablette =P Bearbeitet von - iiizeusiii am 23/02/2004 13:04:59 |
Autor: Dani Datum: 23.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- E36 318i Cabrio gabs nur als M42, daher kein Zahnriemen ! Dani BMW Aus Freude am Fahren Rothenburg 2004: 150 Autos und ein Kasten Bier |
Autor: autobahnraser80 Datum: 23.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dani: Da muss ich dich berichtigen, da bei mir ein M43 Motor mit 115PS drin ist (Bj. 96)... Auf folgende Dinge sind zu achten: - Verdeck (mehrmals Öffnen und Schließen, um zu sehen, ob es irgendwo hängt/klemmt) - Klappergeräusche (da geringere Verwindungssteifheit als beim Coupe oder Limo - besonders bei Sportfahrwerk) sollten sich in Grenzen halten - Leder/Stoffbezug ist im Sommer mehr dem Sonnenlicht/Umwelteinflüssen ausgesetzt -> Abnutzung? - generell gilt das gleiche wie bei jedem Gebrauchtwagen (siehe IIIzeusIII), jedoch ist besonders beim Cabrio drauf zu achten, dass das Fahrzeug im serien(nahen) Zustand gekauft wird und nicht schon "verbastelt" ist (Sportfahrwerk -> strapaziert die Karosserie) Sinnvoll wäre ein Windschott, eine Hardtopvorbereitung (besser noch gleich mit Hardtop) und auch eine Klima ist beim Cabrio nicht dumm... |
Autor: autobahnraser83 Datum: 23.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Besser wäre natürlich ein 6Zylinder, da der langlebiger ist - und natürlich noch etwas mehr Leistung hat, aber ein 318i tut es bei einem Cabrio auch (eh eher zum Cruisen...). |
Autor: Dani Datum: 23.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ähm... ja meinte den M43 mit 85KW. Trotzdem gabs das e36 318i Cabrio nie mit Zahnriemen, denn der wurde nur noch im M40 Motor verbaut welcher nur bis 09/1993 im e36 verbaut wurde. Finde aber das 318i Cabrio etwas untermotorisiert für die schwere Karosse, ein Sechszylinder bringt da schon mehr Fahrfreude. Dani BMW Aus Freude am Fahren Rothenburg 2004: 150 Autos und ein Kasten Bier |
Autor: autobahnraser83 Datum: 23.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 318i bringt aber auch locker 200 auf der AB und bei offenem Verdeck ist das vollkommen ausreichend, glaub mir ;-) |
Autor: Dani Datum: 23.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klar langt das, meine Frau sagt auch das ihr das genügt. Nur mir persönlich würde es nicht genügen, ich würde dann eher zum 325i oder 328i Cabrio greifen. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen... ausser durch noch mehr Hubraum. Dani BMW Aus Freude am Fahren Rothenburg 2004: 150 Autos und ein Kasten Bier |
Autor: autobahnraser83 Datum: 23.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Recht haste ja... |
Autor: Predator Datum: 24.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau doch mal ob du ein US-Modell bekommst. Die haben den 318is-Motor eingebaut mit 140PS. Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Was das Cabrio auf jeden Fall haben sollte, ist eine Klimaanlage. Es gibt zwar Viele, die sich als Cabriofahrer bezeichnen und eine Klimaanlage ablehnen. Aber ich kann aus eigener Erfahrung -auch nach dem letzten Sommer- sagen, unter einem schwarzen Verdeck bei 30-35C macht es ohne Klima keinen Spass mehr. Außerdem nimmt die Klima schnell die Feuchigkeit aus den Innenraum. Schau auch danach, ob alle Ölwechsel (Motor, Getriebe...) regelmäßig gemacht wurden. Ist bei BMW da a und o. Kupplung ok?, Simmering (Wellendichtring am Differenziel) ok?, Ölverlust am Motor oder Getriebe?, Traggelenke ausgeschlagen (kommt immer vor), Drehzahlschwankeungen (auch häufiger), Alter des Vorbesitzers ist auch interessant (Raser?), und die schon genannten üblichen Prüfkriterien. Gruß Freude am fahren. |
Autor: IIIzeusIII Datum: 25.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber nicht jeder kann sich den Mehrverbrauch an Sprit (ich fahr z.B. meinen mit 8-9 l Normalbenzin) und die etwas höhere Steuer (318er auf 328er sinds ja z.B. doch schon 1000 ccm²)leisten. Anschaffungspreis ist da ja auch noch etwas höher angesetzt. Wenn jeder hier im Syndikat das Geld hätt, würd sich glaub ich jeder einen 6, 8 oder 12 Zylinder holen =P ________________________ Benzin im Blut tut gut!!! Meine hübsche Schlaftablette =P |
Autor: toka187 Datum: 25.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vor dem Kauf würde ich den auf jedenfall noch mal von der Dekra checken lassen, ob auch wirklich alles in Ordnung ist und alles so ist wie der Verkäufer es erzählt hat. Mit freundlichen Grüßen Fotostory Projekt 187 neue Bilder |
Autor: Peter-013 Datum: 27.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, unbedingt mit dem Auto in die Waschanlage wegen der Dichtigkeit. Ein neues Verdeck kostet laut BMW ca. 2000€. Auch Heckscheibe ist empfindlich, Austausch alle 4-5 Jahre für ca. 400€. Weiterhin empfehle ich die Verdeckmechanik zu prüfen falls E-Verdeck. Und bei Breitreifen mit Fahrwerk die Karosserie checken. Am besten den Randstein rauf fahren und Türen und Heckklappe öffnen. Vom Motor her ist der 318i ok, klar ist ein Sixpack was anderes. Aber mit einem Eisenmann-Auspuff stimmt der Sound. Cabriofahren heißt für mich cruisen... Viel Erfolg Peter |
Autor: fattodiferro Datum: 27.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey autobahnraser, hast du erfahrung mit den tüpcken und macken von elektr. cabrioverdecken??? bmw wirkt |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |