- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: masterkaycee Date: 28.06.2009 Thema: Wie "tickt" eigentlich die SIA? ---------------------------------------------------------- Moin, folgende Situation: Ich habe meinen Wagen mit etwa 120.000 km gekauft, Fahrzeug wurde kurz zuvor inspiziert, die SIA zeigte 5 grüne Balken an. Nach etwa einem Jahr und ca. 14.500 km später bei KM-Stand 134.000 waren die grünen Balken weg, er forderte nen Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel. Ich machte nen Ölwechsel, das war im November letzten Jahres. Die SIA habe ich nicht zurückgestellt, hab das erst bei km 139.000 km machen lassen im März 09, als auch die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. Hatte also wieder alle 5 grünen Balken und das Uhrensymbol war weg. Jetzt, vier Monate später und 6000 km mehr auf der Uhr - 145.000 km Gesamtfahrleistung - sind bereits 4 grüne Balken weg und nur noch einer da! Das Fahrprofil hat sich nicht geändert, im Gegenteil, es sind mehr Langstrecken dazu gekommen, was den Serviceintervall ja positiv beeinflusst. Jetzt frage ich mich, ob die SIA einen weg hat oder ob die SIA die unterschlagenen 5000 km des verspäteten Zurückstellens mal eben irgendwo abgespeichert hat und zu den nach der Rückstellung gefahrenen 6000 km dazurechnet. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: theblade Datum: 29.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey genau das gleiche thema wollte ich auch gerade aufmachen da es genauso bei mir ist. Die SIA hat idR 10 Monate "gereicht" bevor diese im gelben Bereich war. Jetzt sind erst 6 Monate vergangen und die ist schon im gelben! Oo Also ..nach was bzw wie funktioniert die SIA ? |
Autor: masterkaycee Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner ne Antwort? Oder ist die Problematik zu anspruchsvoll? MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: Sc[A]rY Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schaut ma in eurer Bedienungsanleitung oder ma googen oder SuFu! Ganz easy nen Ölwechsel z.B. steht nach 10-15000km an oder spätestens 1 Jahr! Und das weiss auch die SIA ;) Frauen sind wie Tornados... erst Blasen sie und dann ist das Haus weg |
Autor: asimike Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht liegt es ja an den Akkus die dort verbaut sind. Da könnte es doch sein das bei denen auch eine Art "Memoryeffekt", wie bei Handys, auftritt. Dadurch wird der SI schneller fällig, genau wie beim Handy wenn der Akku nicht mehr so lange hält wie am Anfang. Was anderes wüsste ich jetzt auch nicht. Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute, die immer so dicht vor einem herfahren. |
Autor: Sixmachine Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ähm, könnte sein, dass die SIA etwas anders funktioniert, als du es dir vorstellst... ;-) Für den E36 kann ich sagen: Ich bin nicht sicher, ob die SIA das "Überziehen" eines Ölwechsels beim nächsten mit einberechnet. Aber: Die SIA wird mal mindestens von folgenden Faktoren gesteuert: - der gefahrenen Strecke - der Motordrehzahl - der Kühlmitteltemperatur Alles zusammengerechnet ergibt dann den "bewerteten SI-Km-Stand" und wenn der (beim Benziner) über 12000 km ist, wird zum Ölwechsel gebeten. Grüße, Sixmachine |
Autor: theblade Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja so ganz kann das aber auch nichzt hinauen: Letzte Ölwechsel war bei mir Mitte Dez08. Jetzt, bzw schon Ende Juni, kam dann wieder die Anezige mit den gelben Zeichen. Gerade mal nach 6 Monaten und knapp 6.000 km ? O_o (drehzahl und motortemp genau wie immer) |
Autor: Mani73 Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kühlmitteltemperatur ist schon klar, aber ihr dürft auch nicht vergessen, dass Winter und Sommer auch andere Temperaturen haben... Sorry: Aber wenn du im Winter genauso wie im Sommer fährst,dann ergibt sich eben eine andere SIA. Denn im Winter braucht 1. der motor länger bis er Betriebstemp. hat und im Winter ist ja die Heizung auch noch an,die zwar auch eine Memory hat,aber nur im engsten Sinne... Also ist es verständlich dass im Sommer die SIA etwas schneller ist.... Und ihr dürft auch nicht vergessen dass euer Fahrzeug älter wird und immer mehr Kilometer hat,auch diese Faktoren sind Teil der SIA. Fazit: Gleiche(ähnliche) Fahrweise im Winter als Sommer,zwei verschiedene SIA.Auch die Gesamtleistung der Km wird miteingerechnet.Also auch die Zeit(nenne ich mal Alterung)wird miteingerechnet.Und die Aussentemperatur ist jeden Sommer auch nicht gleich,und die Winter deto nicht... Nicht nervös werden Jungs,eure SIA funkioniert richtig,und es kann auch dann meist sein,bzw, wird höchstwahrscheinlich sein,dass der letzte Balken länger dauert,bis er verschwindet,da ja nach ÖL-servie die Intervalle 1 und 2 kommen... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: kwadde Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sorry, aber bei meinem liegen die si abstände in ner größenordnung von 14000 +-500km und das seit 4 jahren, 130tkm, sommer wie winter. der letzte grüne hält meist so 3000km |
Autor: Mani73 Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- und wenn du an einem ort wohnst,wo mehr smog ist,was dann,.... Die SIA berechnet mehrere sachen,die jetzt zu lange wären um alle aufzuzählen. Hast du Wasser in der nähe oder mehr trockenheit usw.... Verstehst du es jetzt.. Luftfeuchtigkeit,sauerstoffgehalt.....usw.WO und wie steht das auto im sommer und wo im winter.... Der Computer berechnet die aussentemp sowohl als auch die innentemp... usw.... Und kein auto hat die gleichen SIA. auch wenn nur einer fährt,gewicht,beladung,ausstattung .... alles zählt da.... Motordruck,ölmenge... Kaltstarts,warmstarts,durchschnittliche reichweite usw... Jetzt verstanden....kwadde MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: masterkaycee Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs, vielen Dank für eure Hinweise. Ist alles schön und gut, aber mein Fahrprofil ist an sich immer gleich bzw weicht nicht extrem ab. Beim letzten Mal habe ich auf knapp 12.000 km vier grüne Balken "verbraucht" und jetzt bin ich damit nur 6000km weit gekommen, also ein klein wenig mehr wie die Hälfte. Daher mein Verdacht, dass die SIA die überzogenen Kilometer bis zum Rückstellen "zwischenspeichert" und diese dann nach der Rückstellung auf den neuen Intervall aufrechnet. Zeitlich und von der gefahrenen Distanz inkl der überzogenen Kilometer würde das bei mir verblüffend genau hinkommen. Das Fahrzeugalter kann meines erachtens wohl kaum mit einbezogen werden. Denn was würde die SIA spielen, wenn der Bock 20 Jahre alt is? Alle 4 Wochen oder 800 km alle grünen Balken weg? Das wäre aber übel... Der E36 ist übrigens nicht mein erstes Fahrzeug mit SIA. Ich hatte noch nie solche extremen Abweichungen von Intervall zu Intervall. Mal sehen, wie lange es dauert, bis er zur Inspektion "bittet". Bei der derzeitigen "Grüne-Balken-Inflation" dürfte der aktuelle Intervall maximal 8000 km lang werden - obwohl der Wagen derzeit fast nur Strecken mit mindestens 20 km läuft. Lieber s-line als M-Paket |
Autor: masterkaycee Datum: 19.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein Verdacht, dass die SIA die unterschlagenen Kilometer der verspäteten Rückstellung mit aufaddiert, hat sich heute bestätigt: nach mickrigen 7000 km alle grünen Balken weg und bittet zur Inspektion. Plus der gut 5000 km, die ich verspätet zurückstellen ließ, ergäbe bischen was über 12.000 km. Zwar auch etwas wenig, aber immerhin... MfG Lieber s-line als M-Paket |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |