- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wechelanleitung Druck-/Klimalüfter... - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: s.k.h.
Date: 26.06.2009
Thema: Wechelanleitung Druck-/Klimalüfter...
----------------------------------------------------------
HOW TO.... Drucklüfter / Klimalüfter wechseln

Eine Schwachstelle des E39 ist sicherlich der Drucklüfter. Jedes Jahr mit Beginn des Sommers.... geht selbiger gerne kaputt. Leider gibt es auch große Unsicherheiten, wie er denn nun eigentlich funktionieren sollte. Wann laufen, wie kontroliieren,.... Da ich schon viel darüber lass, ihn selber mehrfachgewechslet habe, hier mal ein paar Tips.
Es gibt Reparatursätze bei BMW bestehend aus den beiden Kondensatoren. Diese lassen sich relativ leicht wechseln. Komplizierter wird es beim kompletten Lüfter.


Hardfacts:
- Der Drucklüfter MUSS immer bei eingeschalteter Klimaanlage mitlaufen!

- Es ist möglich ohne funktionierenden Lüfter die Klimaanlge zu benutzen wenn sich das Fahrzeug bewegt und genügend Luftdurchsatz erreicht wird. Der Viskolüfter ist ebenso in der Lage kurzzeitige Standzeiten zu überbrücken.

- Der Drucklüfter ist NICHT nur für den Klimakühler zuständig, ebenso ist er als Zusatzlüfter bei Volllast oder hohen außentemperaturen zuständig. Dieses ist im Besonderen wichtig bei den 6Zylindern mit mehr als 2,5l Maschiine

- Der Regelkreislauf des Lüfters ist NICHT nur vom Klimakompressor abhägig. Ebenso springt er bei Motortemperaturen von < 98 Grad an.

- Bei Vollastfahrten (Anhänger etc,...) niemals ohne funktioniernenden Lüfter!

Fehlersuche:
- Klima einschalten, Stecker zum Lüfter trennen, schwarz gegen braun Messen. liegen dort 12V motorseitig an ist der Fehler im Lüfter selber zu suchen.

- Mit Prüfspitzen, das blauschwarze Kabel "anpieksen" (direkt beim Lüftermotor) und KURZ mit 12V beaufschlagen, braun als Masse. VORSIHT LÜFTERRAD FIXIEREN!!Dreht sich der Lüfter nicht ist der Motor defekt. Dreht er sich, dann sind es die Widerstände




How-To kompletter Ausbau "Einfache Version" (Dauer ca. 30Min)

Werkzeug: 8er, 13er, 10er Knarre, 13er Ringschlüssel, Schraubenzieher evtl Bohrmaschiene und 6 10er Schrauben mit Mutter

1. Haube auf

2. Scheinwerfer r/l ausbauen. ACHTUNG Stecker vom Blinker nicht vergessen!

3. Die 3 Plastiknieten auf dem Schlossträger entfernen, dazu den Stift in der Mitte durchdrücken, ACHTUNG Hand drunterhalten sonst sind die Stifte weg!

4. Schlossträger ausbauen (das große schwarze Blech in dem die Haube verriegelt. ACHTUNG bei einigen Modellen ist neben einer Verschraubung , direkt vor dem rechten und linken Schloss, noch eine Reihe von Nieten. Diese können bedenkenlos ausgebohrt werden und beim Zusammenbau durch Schraube mit Mutter fachgerecht ersetz werden. Selbstverständlich kann man auch wieder neue Nieten einsetzen. Nachdem man alle Schrauben gelöst hat, den Schlossträger In Richtung Fahrerseite entnehmen und Bowdenzug aushängen

5. Neben den "Plastikniernen (PllaNi) sind rechts und links zwei 8er Schrauben, die Entfernen. Beifahrerseite unterhalb der 8er Schraube ist noch ein Kunstoffniet der gleichzeitig das Kabel fixiert, diesen herausziehen. Stecker vom Lüfter trennen und ausfädeln.
Nun lässt sich die PlaNi genug in Richtung Stossstange ziehen um alle Schrauben des Lüfters zu erreichen. TIPP
Oben Rechts mit 13er Nuss, unten rechts durch den Lufteinlass der stoßstange mit einem 13 Ringschlüssel, oben Links mit 13 Ringschlüssel unten Links Lufteinlass mit 13er Nuss und Verlängerung

6. Lüfter herausziehen, dazu ihn von den 4 Bolzen zeihen und mit einer Hand durch den Lufteinlass Stosta ein Stück zu sich ziehen.... KEINE GEWALT anwenden. Der Lüfter hat unten eine Kante... Am besten einen Hiwi dazunehmen der die PlaNi bis zur StoSta zurückzieht.

7. Das wars.... Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Es gibt natürlich auch den Weg über Aufbocken, Räder runter, Stosta ab etc.... ist aber umständlicher und komplizierter...


Viel Erfolg!

Bei Fragen.... einfach hier posten! Feedback wäre nicht schlecht


Du willst einen Frontantrieb? Dann leg den Rückwärtsgang ein :-)


Antworten:
Autor: BlackWolf1982
Datum: 12.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klima einschalten, Stecker zum Lüfter trennen, schwarz gegen braun Messen. liegen dort 12V motorseitig an ist der Fehler im Lüfter selber. Versteh ich nicht? Wie ist das gemeint mit gegen messen. Habe null Ahnung :-(
Autor: Askaroth
Datum: 13.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
eine Kleine Ergänzung...

es gibt auch noch eine 50 A Sicherung (Sicherung Maxi rot, Teilenummer: 61 13 8 367 154) hinter dem Handschuhfach welche Druchbrennen kann. Dies ist bei momentan der Fall Sicherungsnr: 75

also sollte auch die geprüft werden.

 
BMW das Leben ist zu kurz für einen Frontantrieb!!!

MFG: Askaroth
Autor: Kupplung69
Datum: 01.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
...dann kommt aber doch am Stecker kein Strom an, oder?????

eine Kleine Ergänzung...

es gibt auch noch eine 50 A Sicherung (Sicherung Maxi rot, Teilenummer: 61 13 8 367 154) hinter dem Handschuhfach welche Druchbrennen kann. Dies ist bei momentan der Fall Sicherungsnr: 75

also sollte auch die geprüft werden.

 
(Zitat von: Askaroth)


 
Viele Grüße

Kupplung69
Autor: Kupplung69
Datum: 01.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kann ich den (dreipoligen) Lüfter testen?

Er hat eine Ansteuerungsleitung ( quasi das dritte kleine Kabel)

Wie kann ich den Impuls simulieren?  ... oder geht es überhaupt?

Mein Lüfter bewegt sich, aber nur eine halbe Umdrehung :-/


siehe     hier
 https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=365739&whichpage=0

Bearbeitet von: Kupplung69 am 01.08.2016 um 19:43:12

Bearbeitet von: Kupplung69 am 01.08.2016 um 19:47:24
Viele Grüße

Kupplung69




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile