- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: KM318i Date: 24.06.2009 Thema: E36 Vibriert udn scheppert ---------------------------------------------------------- Hallo, also ich hab en en subwoofer im koferraum und wenn ich jetzt musik höre vibriert mein nummernschilt was ich mit einem schaumschtoff unterlegt hab ...aber es scheppert auch die ganze hecklappe ...ich vermusst es kommt aupsächlich von der inneren kofferaumklapenverkleidung...weiß jmd ne gute idee wie ich es am besten dämme kann damit es nicht mehr so fürterlich scheppert? mfg KM |
Autor: tobibeck80 Datum: 24.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://lmgtfy.com/?q=Car+Hifi+D%C3%A4mmmatten „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: dreamsounds Datum: 25.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi KM. Ich vermute einmal, dass Du eine Kiste bei einer Limo in den Kofferraum gestellt hast, oder? Wenn der Woofer richtig verbaut wäre, müsstest Du den Kofferraum wahrscheinlich nicht bis kaum dämmen. Grüße Mike Guter Sound in Mannheim. |
Autor: KM318i Datum: 25.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey in googel find ich nicht wirklich mein probelm. ja ich hab en BOX(kiste) im koferraum...mit dem verbauen hat das ja nix zu tun die ist ja mir der rückbank verschraubt...das problem ist der bass ist so stark das die innenverkleidung der hecklappe schepper und sogar das ganze blech schwingt...dazu vibriert das nummernschield und der heckspoiler noch ...wollt wiessen ob hier wisst wie ich am besten machen soll damit das nummerschild heckspolier und verkleidungf nicht mehr schwingt oder zumidestens geräusch los mfg km |
Autor: k2000n Datum: 25.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar hat das mit dem Einbau zu tun... Wenn du es richtig gemacht hättest, hättest du nen Bandpass im Kofferraum, der dann NUR nach vorne spielt. Heißt du hast im Kofferraum überhaupt keinen Bass, wie soll dann was vibrieren? MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: KM318i Datum: 25.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab ein bandpass und der ist auch richtig verbaut. aber sagt mirs doch wie ich ihn richtig einbaue es ist ein hifonics zx12bpi. er steht mit der schrägen seite zur rückenwand also wenn ich in kofferraum schaue seh ich die spule ....also der bass geht nach vorne. mfg km |
Autor: k2000n Datum: 25.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt (bis auf den Volksbandpass) KEINEN Bandpass den man in ner Limo richtig verbauen kann! Der Bass kommt aus dem Port, egal wo die Spule sitzt :) Und der Port müsste dann durch den Skisack (oder wenn nicht vorhanden durch die hinteren Lautsprecheröffnungen) zeigen! Wenn dieses dann dicht abschließt, spielt der Bass direkt in den Innenraum - also dahin wo man den Bass auch haben will :) Heißt: Viel Druck im Innenraum aber kein Druck (also auch keine Vibrationen) im Kofferraum... MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Millencolin. Datum: 25.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt. Dämmen kannst die Klappe mit Bitumen, Alubutyl und viel, viel Stoff. Z.B. alte Unterhemden, Socken, alles was du grad da hast. Wobei ein vernünftiger Einbau wohl das Beste wäre... Achja, und bitte bemüh dich mal um ne deutsche Rechtschreibung! Man kann ja fast nicht lesen, was du von dir gibst! |
Autor: KM318i Datum: 25.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- entschuldigung war etwas in eile heute mittag. Ok das heißt ich kann mein subwoofer nicht richtig einbauen weil die "luft" nicht in innenraum kann da ich keine skisack hab und hinten lautsprecher verbaut sind und somit die "luft" nur in kofferraum beibt. ich hab heute noch mal geschaut es ist die innere kofferraumabdeckung die werde ich ml fest kleben aber es ist auch das blech wo vibriert. danke für die antworten mfg km |
Autor: k2000n Datum: 25.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geht ja nicht nur darum dass der Kofferraum vibriert, bei mir hat der Umbau auf BP durch den Skisack +8db gebracht (also mal eben doppelte Lautstärke!). MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: KM318i Datum: 25.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ok wegen der lautstärke wärs mir egal weil laut genug ist es so schon. das problem ist ich hab keine geteilte rückbank und auch keine armelehne.kann man sowas eigentlich nachrüsten oder umbauen? mfg km |
Autor: k2000n Datum: 25.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du in der Rückbank das Loch für den Skisack vorgestanzt hast, kannst du zumindest das raushauen (und da dann auch nen BP reinspielen lassen, aber auch so bringts was). Was übrigends auch vibrieren wird, ist das Gestänge vom Kofferraumschloß und die Entlüftungsklappen - mit Bitumen bzw. Alubutyl kannst da aber nichts machen... MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: 530d Berlin Datum: 25.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das ist ja echt zum abfeiern!!! Du erzähltest der ist richtig verbaut, hast aber weder Skisack, noch sonst irgendeine offene Öffnung in den Fahrgastraum. Das Wird sie nie ändern, bis der Druck nicht aus dem Kofferraum kann. Zitat: "mit dem verbauen hat das ja nix zu tun die ist ja mir der rückbank verschraubt" "also ich hab ein bandpass und der ist auch richtig verbaut" Aber wo soll der Schall denn hin? Denn, Zitat: "..da ich keine skisack hab und hinten lautsprecher verbaut sind und somit die luft" nur in kofferraum beibt." Richtig erkannt! Wenn vor dem Verschraubten Bass ein Blech der Rückwand ist, kann das Nur scheppern und evtl dem Subwoofer Schaden. Irgendwann gibt das schwächste Glied nach. Das Blech wird es sicher nicht sein. Man sollte sich erst die Umstände ansehen, bevor man losbaut. Das ist wie Bungeespringen mit nem normalem Seil und im Flug überlegt ob das weh tut wenn das nicht zurück federt. Planung ist das halbe leben. Also gucken ob Du eine Skisacköffnung vorbereitet hast und raus gedrückt. Die Punkte lösen sich recht schnell und das Blech raus. Idealerweise besorgst Du noch ne Rückbank mit Armlehne, da ja so eine Rückbank auch ganz schön schall schluckt. Oder Du Zerfledderst Deine Rückbank mit ner Lochkreissäge und drückst da ein Dickes Bassreflexrohr rein. :-)) Wenn dann der Bandpass korrekt montiert ist, ( Bandpassöffnung auf Skisacköffnung) und der Druck nicht zur Seite kann, brauchst Du auch nicht mehr den Kofferraum dämmen. Wenn Du keine Skisackvorbereitung hast und da nur ein durchgehendes Blech ist, musst Du das mit Dir selber ausmachen. Da scheiden sich die Geister. Darüber gibt es schon etliche Threads. Manche sagen: Scheiß drauf, im Skisack ist auch ein Loch und trennen Ihre Skisacköffnung selber mit der Flex raus, andere sind der Ansicht, dass es ein tragendes Teil wäre, das man nicht schneiden darf. Mir stellt sich die Frage, warum ist beim Skisack die Rückwand nicht tragend? Einmal darf ein Loch sein und beim nächsten nicht. MfG Marcel |
Autor: Millencolin. Datum: 26.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du könntest natürlich auch ein Gehäuse selber bauen und die Ports durch die Hutablage spielen lassen ;) Das hab ich auch schon öfter gesehen... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |