- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330i quietschen unter Ansaugbrücke - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ChristianG.
Date: 22.06.2009
Thema: 330i quietschen unter Ansaugbrücke
----------------------------------------------------------
Hallo BMW-Forumsgemeinde ! ! !

Ich habe folgendes Problem:

Auto: 330i Touring Automatik
EZ:09/2001 Vfl

Bei Drehzahlen von ca. 1400-2000 1/min tritt unterhalb der Ansaugbrücke ein quietschendes / pfeifendes Geräusch auf.
Aber nur, wenn der Motor unter Last ist.

Wenn ich den Gangwahlhebel auf "N" habe und die Drehzahl erhöhe, ist alles ganz normal.
Wenn jedoch "D" eingelegt ist, ich die Bremse gedrückt halte und die Drehzahl langsam auf ca. 1400 1/min erhöhe, quietscht es wieder aus dem Bereich Ansaugbrücke.
Egal ob Motor kalt oder warm ist, das Geräusch ist in diesem Drehzahlbereich unter Last immer vorhanden.

Versuche wurden bei stehendem Auto gemacht.
Jedoch ist das Geräusch auch ganz deutlich während der Fahrt hörbar, wenn man das Fenster unten hat.



Bin für jeden Tip und Rat dankbar ! ! !

Danke schonmal.
Catch me - If you can


Antworten:
Autor: bmwdriver84
Datum: 22.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau dir den dicken schlauch vom luftfilter bis zur drosselklappe ganu an, am besten ausbauen! dieser reist gerne mal, dadurch wird luft (falschluft) angesaugt und diese pfeift dann...



Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: jackson328i
Datum: 22.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo BMW-Forumsgemeinde ! ! !
Wenn jedoch "D" eingelegt ist, ich die Bremse gedrückt halte und die Drehzahl langsam auf ca. 1400 1/min erhöhe, quietscht es wieder aus dem Bereich Ansaugbrücke.
Egal ob Motor kalt oder warm ist, das Geräusch ist in diesem Drehzahlbereich unter Last immer vorhanden.

Versuche wurden bei stehendem Auto gemacht.
Jedoch ist das Geräusch auch ganz deutlich während der Fahrt hörbar, wenn man das Fenster unten hat.
(Zitat von: ChristianG.)




Hey, genau das habe ich auch (328i Automatik '98). Konnte nur nie einordnen, wo das Geräusch herkommt. Klingt beim Gasgeben wie nen gequältes (tiefes) Quietschen.

Ich checke morgen mal den Schlauch.

Bearbeitet von - jackson328i am 22.06.2009 20:09:32
Autor: dirk2103
Datum: 22.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
versucht mal bei laufenden motor den öleinfülldeckel etwas zu öffnen , (so das er da luft ziehen kann), wenn das geräusch dann lauter wird ist die membrane im ölabscheider undicht.
also dann ölabscheider und evtl. die schläuche an dem selben ersetzen

gruss
dirk
Autor: ChristianG.
Datum: 22.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Schlauch vom LMM zur Ansaugbruecke hatte ich vorhin kurz ausgebaut und kontrolliert.
Er hat keine Defekte.

Werde morgen den Versuch mit dem Oeleinfuelldeckel versuchen.

By the Way:
Oder ist es der versteckte kleine Turbolader, den BMW verbaut hat. Lach . . .
Hoert sich fast genau so an.
Catch me - If you can
Autor: bmwdriver84
Datum: 23.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Den Schlauch vom LMM zur Ansaugbruecke hatte ich vorhin kurz ausgebaut und kontrolliert.
Er hat keine Defekte.

Werde morgen den Versuch mit dem Oeleinfuelldeckel versuchen.

By the Way:
Oder ist es der versteckte kleine Turbolader, den BMW verbaut hat. Lach . . .
Hoert sich fast genau so an.

(Zitat von: ChristianG.)




bleibt noch ein defekter ölabscheider (kurbelgehäuseentlüftung) bzw dessen schläuche
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Gluecksi
Datum: 11.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

muss das alte Thema nochmal zum leben erwecken.

Hab nämlich genau das selbe Problem.
Nur das ich einen 318i VFL habe. (M43TU)

Im ersten Moment habe ich gedacht,dass es vom Keilriemen oder der Spannrolle kommt.
Keilriemen habe ich dann mal gewechselt und das Problem war immernoch da.

Dann haben ein Kumpel und ich nochmal das Ohr richtig dran gehalten und es hörte sich so an, als würde es unter der Einspritzung oder Ansaugbrücke herkommen.

Das Quietschen ist dauerhaft da.
Sobald er ein wenig wärmer wird, wird es etwas leiser, aber immernoch zu laut.

Hatte wer anders schonmal das Problem bzw. hat jemand eine Idee?

Kurbelghäuseentlüftung wurde übrigens auch vor 2 Monaten schonmal gewechselt.
Autor: Ronny520i
Datum: 25.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Is zwar schon älter das Thema,verliert aber deswegen nicht seine Aktuallietät. Nachdem ich Stundenlang gesucht hatte und die üblichen Verdächtigen ausschliessen konnte,war die Ursache für dieses Quietschen in D bzw R schnell gefunden. Es ist die Verschraubung mit welcher der Luftfilterkasten an der Karosse verschraubt ist.Dort befindet sich ein Gummi dazwischen.Dort hab ich ein Spritzer Öl drauf gemacht und das Quietschen war schlagartig weg.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile