- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CoupeFanatic Date: 21.06.2009 Thema: Leistungsstufen N52B30 Motor, Nachrüstmöglichkeit? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Ich bin am 1er Coupe interessiert, nur finde ich keine optimale Motorisierung im aktuellen Programm. Also ich möchte unbedingt einen 3 Liter Sauger haben, aber verstehe nicht warum nur der gedrosselte Motor mit 218PS zur Verfügung steht und nicht der 265PS starke vom 3- bzw. 5- Türer. Weiß hier jemand was genau die technischen Unterschiede sind und wie man den Motor upgraden kann? (ECU, hardware etc.) Besten Dank vorab für jeden Hinweis! PS.: Der 135i kommt für mich nicht in Frage... MfG CF |
Autor: FRY Datum: 21.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die motoren unterscheiden sich schon gravierend, weswegen ein reines chiptuning nicht möglich ist. du könntest versuchen den motor zu verkaufen und einen gebrauchten 272PS N52TÜ zu bekommen und den einsetzen zu lassen, wird aber teuer... mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: CoupeFanatic Datum: 21.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Austauschen kommt nicht in Frage. Wo sind denn die Unterschiede? Saugbrücke? Motorsteuerung oder ist auch der Zylinderkopf anders? Ich glaube nicht, dass BMW einen hohen technischen Aufwand betreibt um mehrere Leistungsvarianten aus einem Block anbieten zu können. Das würde kostenmäßig keinen Sinn machen. CF |
Autor: FRY Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim N52 mit 265PS ist fast alles anders, denn das sind unterschioedliche baureihen von motoren. beim N52TÜ B30 mit 218PS zu 272PS ist zumindest schon mal die art der einspritzung gleich. ansonsten, unterschiedliche zylinderköpfe, anderer kurbeltrieb, andere nockenwellen,... fast alles also. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Sven Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wußte gar nicht, daß es bereits einen N52TÜ gibt ;-) Fry, Du meint sicher den N53. Die Kurbelwellen N52B30, N53B30U (218PS), N53B30O(272PS) sind gleich, Unterschieder gibt es bei den Kolben zwischen N52 und N53... das nur am Rande. Wesentliche Unterschiede bestehen in Valvetronic N52 zu Direkteinspritzung N53 und innerhalb des N53 U zu O (Rumpfmotor ist gleich) bei Saugrohr, Datenstand Motorsteuerung usw... (keine Unterschiede bei Zylinderkopf) Für genaue Unterschiede die Suche benutzen. Wurde schon geschrieben ;-) Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: FRY Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach den aktuellen motor hat man schon anders benannt, das wusste ich nicht. gut zu wissen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: CoupeFanatic Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Sven, ich hab schon gehofft, dass du dich meldest:-) Leider hab ich mit der Suche keine brauchbaren Infos gefunden, vielleicht kannst du so nett sein und einen link posten? Das TÜ und N53 hat mich jetzt verwirrt und von Wikipedia (ich weiß, nicht unbedingt eine zuverlässige Quelle) hab ich jetzt eine Übersicht zusammengetragen: 1er Coupe (E82) 125i: N52B30 2996 cm³ 160 kW (218 PS) bei 6100/min 270 Nm bei 2500/min 245 km/h seit 2008 1er Dreitürer (E81) 130i: N52B30 2996 cm³ 195 kW (265 PS) bei 6600/min 315 Nm bei 2500/min 250 km/h abger. seit 2005 Das heißt: Kurbelwellen sind gleich; Kolben auch weil beide Motoren zur N52 Gruppe gehören => zumindest laut WIKI! Wenn jetzt der 218PS ein N53B30U ist, wie Sven sagt, dann wäre das Upgrade zum zum N53B30O mit 272PS z.B. vom 3er theoretisch möglich. Kabelbaum, EWS, Fzg.-Steuergerät etc mal abgesehen. Wenn aber der 218PS ein N52B30 ist, sollte doch das Upgrade zum zum N52B30 mit 265PS möglich sein. So, ich hoffe ihr könnt mir folgen! MfG CF |
Autor: CoupeFanatic Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch was vergessen: laut wiki wird die N53 Motorengeneration nur bei 3er und 5er verbaut. CF |
Autor: steinbock Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist noch tricky mit den N5x Motoren denn es ist so: Der N53 ist der DI, erkennbar an den schwarzen Motorabdeckungen und aktuell nur in E9x und E6x verbaut. (auch E63,64 LCI) Der N52 wird in seiner Ursprungsform nirgens mehr verbaut sondern wurde durch den N52 N ersetzt der als erstens im E87 130i verbaut wurde und jetzt eben z.B. im E82 verbaut wird, einfach als N52 N B30 UL (Untere Leistungsstufe) denn den B25 gibt es eben nicht mehr beim N52 N. Was alles vom N52 zum N52 N alles geändert wurde weiss ich jetzt auch nicht aber so einfach wird es nicht sein von UL zu OL upzugraden. Auch der neue Z4 E89 hat den N52 N verbaut als Saugversion 23i oder 30i. Der grösste Unterschied im Fahrbetrieb wird der Verbrauch sein der beim N53 wegen der DI natürlich viel besser ist aber die Geräuschkulissen ist dafür nicht so toll wie beim N52 N. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: FRY Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei den verbauten motoren blickt man ja garnicht mehr durch. ist denn der motor aus dem E9x 330i mit 258PS der gleiche wie aus dem klappdach Z4 mit 3.0i und 258PS? der 125i mit 3,0i hat also keine DI und ist demnach nicht der motor, der im E9x verbaut wird? wird ganz schön undurchsichtig finde ich. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Sven Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab jetzt keine Unterlagen direkt zur Hand, aber ich denke ich habe da auch etwas verwechselt :-( da ich bei der Diskussion den 1er unterschlagen habe und mich fälschlicherweise von Eurer Diskussion auf N53 vs N52 verleiten habe lassen, da ich davon ausging, daß ihr das meint. In den 1er-Modellen gibt es als Top-Motorisierung ja entweder nur N52B30 (bzw. neuerdings den N52B30NO) oder den N54. Und bei den Modellen mit N52B30 als Topmotorisierung gibt es soweit ich mich erinnern kann den N52B30NU nicht, da das nächskleinere Benzinermodell der N46 (120i) ist... also alles schon ein wenig unübersichtlicher... Seis drum, weitere Infos kann ich Dir nach meinem Urlaub nachreichen. Über die Suche findest Du nur Infos zum N53, N54 und dem N52. Aber nicht N52N - zumindest nicht von mir. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: steinbock Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mich auch ein wenig damit befasst aber es ist schon sehr unübersichtlich. Eine grobe Übersicht wo welche Motoren kann man gut im Web ETK bekommen, dann weiss man wenigstens wo welcher Motor verbaut ist. http://de.bmwfans.info/parts/catalog/ Wo jetzt genau die Unterschiede zwischen dem N52 und dem N52 N sind könnte noch ziemlich umständlich sein herauszufinden. @FRY: Es ist schon extrem verwirrend. Der neue Z4 scheint wieder den alten N52 drin zu haben da der 23i ja nur ein 2,5 L ist was es beim N52 N nicht gibt. (z.B. 125i) Somit würden die Daten vom Web ETK auch nicht stimmen da dort N52 N steht beim Z4 E89. Sehr misteriös das Ganze. Ich denke da blickt BMW selber bald nicht mehr ganz durch. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: CoupeFanatic Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und die beiden Motoren im WEB ETK verglichen und das Ergebnis ist erstaunlich!!! Motorkennung: identisch Teilenummer Triebwerk (ganzer Motor): identisch Dann hab ich die einzelnen Komponenten die Einfluss auf die Leistung haben verglichen, also: Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Ventiltrieb, Saugrohr, Drosselklappe, Filterkasten, Kraftstoffaufbereitung, Motorsteuergerät, Abgasanlage ALLE Teilenummern identisch. Die einzigen Unterschiede, die ich finden konnte sind beim 130i Auslaufteile, die durch neuere Teile die auch im 125i auch verbaut werden, ersetzt sind. Ich konnte auch die Unterbaugruppe "Kurbeltrieb - Kolben" beim 130i nicht finden, aber das dürfte ein Systemfehler im WEB ETK sein. Das bringt mich jetzt zum Schluss, dass der einzige Unterschied die Software zur Motorsteuerung sein kann. Wäre ja super, aber irgendwie kann ich das bei der Leistungsdifferenz nicht glauben. Was meint ihr? CF |
Autor: FRY Datum: 24.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann ich mir eigentlich auch nict vorstellen aber wenn es da steht, dann könnte es evtl stimmen. aber dazu besser nochmal im richtigen ETK nachlesen (lassen). ich würd noch auf eine antwort von sven warten, der wollte sich ja nochmal schlau machen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Sch@ckal Datum: 24.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Ich finde den N52B30 Motor auch sehr interesannt. Und verfolge den Thred schon ne ganze Weile. Vorallem finde ich den großen Leistungs unterschied von 54PS (218PS-272PS) sehr bewunderswerd. Wenn wirklich alle Bauteile am und im Motor indentisch sind. Das wäre echt krass wenn BMW nur durch Kennfeld veränderung diesen 54PS unterschied beim Sauger rauszaubert. :-) Bin auch mal auf die Antwort vom Sven gespannt. Gruß Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: CoupeFanatic Datum: 24.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Hab jetzt andere Foren (motortalk, 1erforum) auch mal nach dem Thema gecheckt und es scheint wirklich der selbe Motor zu sein mit einer anderen Software. Allerdings ist auch die Rede von einem Drosselring im Ansaugtrakt. Den konnte ich wiederum aber im WEB ETK nicht finden. Ich werd bei nächster Gelegenheit bei meinem Händler vorbeifahren und mal dort nachfragen, obwohl die bei solchen Themen nicht so fit sind. Vielleicht weiß Sven ja nach seinem Urlaub noch genaueres... Wenns wirklich nur der Drosselring ist und die Software, dann wird in Zukunft mein Nickname auch wieder zum Fzg. passen :-) MfG CF |
Autor: CoupeFanatic Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Wollte mal nachfragen, ob es neue Erkenntnisse zu dem Thema gibt? @Sven: bist du schon aus deinem Urlaub zurück, weißt du was neues? MfG CF |
Autor: Sch@ckal Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Da jetzt schon nach Thread eröffnung ein Jahr vergangen ist. wollte ich nach Fragen ob es neue Kenntniße im Unterschied der N52B30 Motoren gibt? Vll weiß nun der Sven auch mehr? oder jemand anders? Grüße Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: sh325 Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Motoren scheinen identisch zu sein. Im 1er Forum sind die ersten aufgetaucht die nur mit Chiptuning an die 270 PS gekommen sind. Der 125i scheint nur durch die Software gedrosselt zu sein. Ist schon interessant.... |
Autor: CoupeFanatic Datum: 29.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, meld mich auch wieder mal zum Thema zurück Interessant wäre nur wenn einer das mit dem Drosselring im Ansaugbereich noch bestätigen könnte. LG CF |
Autor: F-da-E Datum: 02.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zusammen, hab aus langeweile mal das Ansauggeweih angeschaut, denk die das Teil das du meinst ist der Faltenbalg, da unterscheiden sich die Teilenummern.... Link Link mfg Bearbeitet von: F-da-E am 02.08.2010 um 21:18:41 |
Autor: CoupeFanatic Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo das kann das Bauteil sein!! Ein verringerter Querschnitt und eine SW Anpassung und schwupp hat der Motor schon 47 PS weniger. Kennt irgenwer jemanden der den 125i Coupe schon so auf 130i Leistung gebracht hat? LG CF |
Autor: kerny0815 Datum: 21.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: http://www.1erforum.de/tuning/ds-motorsport-bringt-125i-auf-ca-270-ps-16355.html hier findest du leute mit leistungsgesteigerten 125i coupes ;-) |
Autor: CoupeFanatic Datum: 22.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke!! Der Link ist sehr aufschlussreich, abgesehen von den ewig langen Garantie / Gewährleistungsdikussionen. Für mich ist jetzt eigentlich alles klar LG CF |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |