- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

probleme beim GRUNDIEREN - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tom323
Date: 19.06.2009
Thema: probleme beim GRUNDIEREN
----------------------------------------------------------
hallo bmw gemeinde,

bin gerade dabei eine gebrauchte m3 e36 stoßstange zu grundieren.

habe auch alles schön geschliffen und gespachtelt, aber beim grundieren ist an manchen stellen die grundierung "zerrissen", siehe foto.

hab mich auch schon erkundigt, angeblich verträgt sich irgendeine schicht auf der stoßstange nicht mit meinem füll-primer. ( standox füll-primer )

gibt es dafür eine spezielle grundierung ?

danke !



wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......


Antworten:
Autor: Alphagene
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
benutze den standox 1k füllprimer täglich, der verträgt sich so gut wie mit jedem untergrund.

welche verdünnung hast du für die grundierung benutzt?
mit was hast du die ungrundierte oberfläche gereinigt?
Autor: tom323
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
standox 1k füllprimer + standox 2k verdünnung, genau wie es auf der dose hinten draufsteht

habe den untergrund mit einem handelsüblichen entfetter gesäubert
wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......
Autor: Alphagene
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist zu 99% der entfetter. hatte ein ähnliches problem mal, als silikonentfernerreste
nicht zu 100% verdunstet waren.

ich benutze immer Standox Silikonentferner - würde ich dir auch empfehlen. Oder einen
Marken silikonentferner. "handelsüblich" klingt nicht vielversprechend ^^


Autor: tom323
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
werde ich mal versuchen, danke !

glaubst du, dass der entfetter noch nicht vollständig verdunstet war ?

kann ich eigentlich auch bremsenreiniger zum entfetten nehmen ?


wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......
Autor: tom323
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
könntest du mir einen von ebay oder irgendeinem anderen verkäufer empfehlen ?


wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......
Autor: Alphagene
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry, mache das alles auf arbeit, wir haben nur standox produkte. bin fzglackierer *g*

bremsenreiniger und co habe ich selbst noch nie probiert, kann dir nur sagen, dass ich bisher mit standox silikonentferner & standox 1k füllprimer immer perfekte ergebnisse erzielt habe.

verdünnung nehme ich allerdings immer dupont 2k acryl


ps: dein fehlerbild ist auf jedenfall auf eine chemische reaktion zurückzuführen.

in frage käme:

-> nicht richtig von fetten befreit
-> falscher/nicht kompatibler silikonentferner/entfettungsmittel (z.b. reinigungsbenzin)
-> lösemittelreste auf der oberfläche

Bearbeitet von - Alphagene am 19.06.2009 16:55:50
Autor: Alphagene
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich könnte dir noch weiterhelfen, wenn du mir mehr infos gibst.

- direkt auf altlack grundiert?
- welches material? gfk/abs/etc.
- wenn direkt auf grundmaterial aufgetragen -> haftvermittler verwendet? (welcher?)
Autor: tom323
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
altlack angeschliffen, teilweise bis auf den grund von stoßstange
kein haftvermittler
material keine ahnung, original bmw stoßstange, vermutlich ABS, oder ?



wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......
Autor: Stefan177
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


altlack angeschliffen, teilweise bis auf den grund von stoßstange
kein haftvermittler
material keine ahnung, original bmw stoßstange, vermutlich ABS, oder ?

(Zitat von: tom323)




Steht auf der Stosstange drauf. Wenn sie original ist wahrscheinlich PC/PBT.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Alphagene
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bisschen durchschleifen ist nicht schlimm, stellt kein problem dar.

wie folgt vorgehen:

- schadhafte stellen der grundierung entfernen und nochmals alles anschleifen (wenn möglich nicht auf den grund)
- säubern bedeutet: bestenfalls mit standox silikonentferner (lieber mehr als zu wenig)
dannach nichtmehr mit blossen händen anfassen
- zur sicherheit nochmals gut 5-10 minuten ablüften lassen (mit druckluft gehts schneller)
- gegebenenfalls noch mit staubbindetuch staub vermindern (nicht so schlimm bei 1k füllprimer)
- 1k füllprimer mit 2k verdünnung spritzen (mischverhältnis beachten)
- fertig is die grundierung

1k füllprimer als grundierung is der einfachste arbeitsschritt, willste auch noch selbst füllern/lackieren?



edit:

mischungsverhältnis von Standox 1k füllprimer ist 50%

50% = 2:1 und nicht 50:50 (1:1) (!!) das hat schon so mancher verwechselt :D

Bearbeitet von - Alphagene am 19.06.2009 18:44:40
Autor: tom323
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so, gestern hab ich es nochmal probiert.

alles nochmal abgeschliffen, mit sonax siliconentferner gereinigt, dann kunststoffprimer gespritzt und nach einiger zeit mit standox füllprimer.

WIEDER DIE SELBE KACKE

habe es dann auch gleich mit einem tuch wieder abgewischt, habe dann bemerkt dass die alte lackschicht in den bereichen wo es zerrissen hat richtig aufgeweicht war wie wenn die grundierung eine alte lackschicht zerfressen hätte.

beim drüberwischen war der rote alte lack richtig aufgeweicht ....


Shot at 2009-06-20

da ist guter rat wohl teuer, oder ?




wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......
Autor: Alphagene
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ganz klarer fall: die verdünnung im füllprimer löst deinen alten lack auf.
war das ne original lackierung?


lass jetzt erstmal alles aushärten. dann schleifst du die gesamte stoßstange bis auf
den kunststoff runter.

dann wieder dasselbespiel wie davor.

entfetten - säubern - haftprimer - grundierung

dann passt es aber auch 100% :)



du hast einfach zu großflächig den klarlack runtergemacht (wenns 1k uni-lack war davor,
kanns auch sein, dass sich der direkt auflöst)


EDIT:

du brauchst doch keinen kunststoffprimer um auf ne altlackierung zu lackieren!!
nur wenn du direkt auf kunststoff lackierst.
die sind säurehaltig, kann auch davon kommen, dass sich dein alter lack aufgelöst hat.

Bearbeitet von - Alphagene am 20.06.2009 12:09:06
Autor: tom323
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
an manchen stellen musste ich alles wegschleifen wegen einiger risse und so.

aber jetzt die ganze stoßstange komplett abschleifen ???????

das wäre ja eine wahnsinns-arbeit !

gibt es da nichts anderes ??


wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......
Autor: Alphagene
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was war davor für ein lack drauf? (original lack?)


es gibt noch die möglichkeit (je nachdem was du vor hast) einfach direkt auf den altlack
zu füllern, der muss nicht unbedingt grundiert werden.

Bearbeitet von - Alphagene am 20.06.2009 12:16:36
Autor: tom323
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

du brauchst doch keinen kunststoffprimer um auf ne altlackierung zu lackieren!!
nur wenn du direkt auf kunststoff lackierst.
die sind säurehaltig, kann auch davon kommen, dass sich dein alter lack aufgelöst hat.



habe den kunststoffprimer nur gestern zum probieren aufgetragen, hat aber nichts geändert. hatte mir eigentlich gedacht dass er bei den gewissen stellen eine gute haftbrücke aufbaut ..... wahr wohl nix ....


wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......
Autor: tom323
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ob es ein originallack war weiss ich nicht, hab die stoßstange gebraucht gekauft.
wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......
Autor: Alphagene
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt noch die möglichkeit (je nachdem was du vor hast) einfach direkt auf den altlack
zu füllern, der muss nicht unbedingt grundiert werden.
Autor: Alphagene
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm, is alles bisschen schwierig mit ferndiagnose.

wenn du eine 100Prozentige lösung hören willst gibts nur eins:

- Kompletten altlack runter (mit exzenter und 240 papier sofort erledigt)
- säubern und GUT ablüften lassen bei kunststoff
- kunststoffprimer
- 1k füllprimer


und du bist dir auch GANZ sicher dass du nur 50% verdünnung in den füllprimer gemacht hast, ja?
Autor: tom323
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
an manchen stellen hab ich halt schon bis auf den kunststoff geschliffen....

wenn ich nochmal alles abschleife und eine fette schicht plasticprimer drüberspritze müsste es doch auch gehen, oder ?


wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......
Autor: tom323
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, ich hab den primer richtig abgemischt, hab eh diese mischbecher.

kann es vielleicht sein das die standox-verdünnung ziemlich aggressiv ist und ich eine andere verdünnung versuchen sollte ?
wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......
Autor: Alphagene
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie gesagt, müsste ich mir ansehen...

mach einfach den ganzen alten lack runter, dann haste auch ruhe :)
Autor: Almi
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
Hatte ein ähnliches Problem,nach dem auftragen der Grundierung auf den alten angeschliffenen Lack kam auch alles hoch .Das war der Supergau! Bin dann zu einem Lacker gefahren der mir dann erklärte, das wie hier auch schon beschrieben der alte Lack durch die Lösungsmittel der Grundierung wieder aktiviert wird,das passiert wenn der alte Lack nicht richtig im Mischungsverhältnis mit dem Härter und dem Verdünner gemischt wird.Der Lack trocknet halt nie zu 100% aus .Wenn man dann wieder mit Lack /Grundierung ran geht dann kommt das dabei raus.Auch mit einer Spraydose lackierte Teile,haben das häufig.Es gibt in diesem Fall nur eines ,alles runter !!Dabei hast du noch Glück mit deiner Stoßstange,bei mir war es der komplette Wagen oder umgerechnet 4Wochenden nur schleifen :((
Du hast was gegen Umbauten.
Du hast was gegen Flügelwerk.
Du hast was gegen richtig breite Reifen.
Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile