- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hinterachse federt zu weit ein - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Madesito
Date: 18.06.2009
Thema: Hinterachse federt zu weit ein
----------------------------------------------------------
Hi Leute, habe folgendes Problem.
Hab auf meiner Limo an der HA 235er Reifen auf einer 9x17" ET 20 Felge drauf. Tja das Problem ist der ganze Schmarrn schleift, ok es lag an den Dämpfern da die hin waren.

Hab die Dämpfer getauscht( nagelneue Gelbe Koni-Dämpfer) und gleich noch die Federn (H&R) von 30mm auf 15mm geändert.

So das Problem ist, die ganze Sache schleift immer noch..???!!
Ist zwar minimal besser, aber die Reifen schleifen immer noch an der Karosse. Wie kann das sein?

Weiss irgendeiner woran das liegen kann? Oder ist das Problem bekannt?
Kann doch nicht sein das die HA soweit einfedert, den schliesslich ist ne 15er Tieferlegung jetzt nicht unbedingt sehr viel!

Bearbeitet von - Madesito am 21.06.2009 19:44:59
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick


Antworten:
Autor: Alphagene
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die federn haben nichts mit dem federweg zu tun. der bleibt nämlich immer gleich,
ausser du verbaust federwegsbegrenzer - wie der name schon sagt ^^

schleift er an der kotflügelkante? -> bördeln/ziehen/federwegsbegrenzer(pfuschlösung)
schleift er aus irgendeinem grund innen richtung fahrzeugmitte -> distanzscheiben

Bearbeitet von - Alphagene am 18.06.2009 17:15:21
Autor: Touby89
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Tieferlegung ist nicht relevant dafür, ob es schleift oder nicht. Wenn es bei -30mm schleift wird es höchstwahrscheinlich auch bei Serienhöhe schleifen, da ja der Feder bzw. Dämpferweg der selbe bleibt.

Fährst du diese Rad- Reifenkombi ohne Karosseriearbeiten!? Dann ist`s klar, dass das schleift! Da musst du bördeln, wenn nicht sogar ziehen.

Alternativ wären Federwegsbegrenzer eine Übergangsvariante.


...da war mal wieder einer schneller als ich ;-)

Bearbeitet von - Touby89 am 18.06.2009 17:17:18
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: Madesito
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also meine Kotis sind gebördelt und gezogen.


Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Alphagene
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das heisst ja nichts, kann ja trotzdem noch schleifen wie du selbst siehst :)

schonmal geschaut wo genau das problem liegt? also wo es schleift?
Autor: Touby89
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenns trotzdem schleift wird dir außer ein weiteres Bearbeiten der Radläufe oder Federwegsbegrenzern nicht viel übrig bleiben. Bei Et 20 glaube ich kaum, dass es am Innenkotflügel schleift.
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: Madesito
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also es schleift, wenn man von unten in den Radkasten schaut ziemlich weit oben. Also sagen wir ungefähr da, wo die Lauffläche der Reifen beginnt.
Gezogen ist schon wie die Sau!! Seitlich schleift ja nichts mehr. Eben nur oben da die Räder zu weit einfedern.

OK Federwegsbegrenzer wären natürlich eine Alternative. Vorallem will ich was zulässiges. Fahr nicht mit einem verkehrsunsicheren Auto durch die Gegend!

Normal spricht ja nichts gegen Federwegsbegrenzer oder? Wie siehts mit dem Schlechtwegepaket von BMW aus? Hat da jemand ne Teilenummer?

Aber schonmal vielen dank für die schnellen Antworten!!!

Bearbeitet von - Madesito am 18.06.2009 18:40:36
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Alphagene
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
yo also das problem was du hast, habe ich momentan vorne wegen des extrem tiefen gewindefahrwerks.

wenn du siehst wo es schleift, versuch das plastik wegzubiegen (ordentlich mit dem heissluftfön bearbeiten).

ansonsten federwegsbegrenzer, wenn die schon vor dem schleifpunkt begrenzen sollen, dann wirds hinten aber so hart wie quasi ohne dämpfung.
Autor: Madesito
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

dann wirds hinten aber so hart wie quasi ohne dämpfung


damit könnte ich leben. Mir gehts halt um die Sicherheit und vorallem das die Rennleitung mir keinen Strich durch die Rechnung machen kann!!!

Bearbeitet von - Madesito am 20.06.2009 13:50:44
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Touby89
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Joa, den Innenkotflügel kannst gut mit nem Heißluftfön bearbeiten, das sollte kein Problem sein.

Aber wie schon von Alphagene geschrieben wird er wohl mit den Federwegsbegrenzern an der Hinterachse bockhart. Wenn du einen Klipp verbaust is das noch ok, aber ich bezweifle dass das in deinem Fall reichen wird.

Rennleitung und Tüv werden dann aber nichts dagegen habe.

Edit: Schlechtwegpaket von BMW wird dir auch nichts bringen, da dadurch ja nicht der Verderweg verändert wird.


Bearbeitet von - Touby89 am 18.06.2009 18:48:58
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: Madesito
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
na gut solange die Federwegsbegrenzer zulässig sind hätt ich damit kein Problem die rein zu machen.

Was ich nur nicht verstehe ist, dass die Reifen soweit einfedern. Leuchtet mir nicht ein! Kannst vielleicht daran liegen das ich gekürzte Stossdämpfer bei 15er Federn hab?
Sorry wenn ich mich so dumm anstelle, aber ich kapiers einfach nicht. Andere haben 10x18" drauf und da geht des auch ohne Probleme. Schliesslich hab ich meine Kotflügel ja auch schon bearbeitet!!
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Touby89
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne, an der Kombination liegt`s nicht. Das Ende vom Federweg ist immernoch wie beim Originalfahrwerk. Das is auch bei allen so, die 10x18 etc. verbaut haben.

Deine bearbeiteten Kotflügel werden wohl nicht ausreichend gezogen sein, um deine Reifen vernünftig darin unterzubringen.
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: Madesito
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Deine bearbeiteten Kotflügel werden wohl nicht ausreichend gezogen sein, um deine Reifen vernünftig darin unterzubringen



naja es schleift ja eigentlich auch oben im Radkasten. Die Reifen verschwinden ja komplett im Radhaus nur schleifen sie oben
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Touby89
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann versuch doch mal den Kuststoff wie beschrieben zu bearbeiten. Möglicherweise hilft das schon.
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: Madesito
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok den tipp werd ich gleich mal bewerkstelligen ;-) vielen dank dafür!!
muss wohl aufpassen das ich den unterbodenschutz nicht zerstöre oder? einfach bissl warm machen und reindrücken oder?

Bearbeitet von - Madesito am 18.06.2009 22:41:00
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: TD
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenns wirklich so knapp ist, dann kann das Schlechtwegepaket von BMW schon Abhilfe schaffen, d.h. wenns die letzten 1,5cm sind. Kannst du ja dann auch gut nachprüfen, einfach mal diagonal auf Keile fahren, bis alles komplett eingefedert ist.
T.D.
Autor: kiese
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Durch das SWP kommt er auf der Hinterachse wieder höher. bedenkt das.

Und bitte nicht solche Clipse auf die Dämpferstange!

Weiterhin ist zu sagen. Die ET ist der Grund, dass bei andern sogar 10x18 passen.
<-- see on the left side
Autor: Madesito
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also würde mir das SWP doch ein wenig nützen? Es geht ja wie gesagt nur um ein kleines bischen.

Die Reifen schleifen halt im extremstfall, wenn man Ihn mit der "alte Felgen" (vorne links, hinten rechts) Methode aufbockt, dann tritt das problem auf.


Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: kiese
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Reifen darf überhaupt nicht schleifen, auch im Extremfall nicht.
<-- see on the left side
Autor: Insane76
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dann versuch doch mal den Kuststoff wie beschrieben zu bearbeiten. Möglicherweise hilft das schon.

(Zitat von: Touby89)




Von welchem Kunststoff ist denn hier bitte die REde? Im hinteren Radkasten gibt es im gegensatz zu vorne keine Plastikinnenhausradschalen.

Des weiteren kann ich auch nur das bereits gesagt wiederholen. Wenn es trotz bördeln und ziehen immer noch schleift, dann ist die art und weise eben für die verbaute Radkombination immer noch zu wenig. Wie du beschreibst, dass es ziemlich weit oben streift, liegt das problem wohl nicht mehr am Radlauf, sonder im Radkasten selber. Entweder, du musst den auch entsprechend bearbeiten oder eben andere Räder montieren oder eben mit Federwegbegrenzern arbeiten (aber nicht mit den Klipps für den Dämpfer!).
Autor: Madesito
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

aber nicht mit den Klipps für den Dämpfer!



wieso rät nur jeder von diesen clips ab? Ein paar sind doch in Ordnung oder? Den schliesslich gibts die ja auch zu kaufen und zulässig sind sie ja auch
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: kiese
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
weil die federwirkung die dann begrenzt wird sich auf die kolbenstange überträgt. und die gibt es an das stützlager weiter.
d.h. deine stützlager werden es dir mit kurzer lebensdauer danken.

Hol dir sowas. Die kommen in die Feder rein:

KLICK
<-- see on the left side
Autor: Insane76
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


weil die federwirkung die dann begrenzt wird sich auf die kolbenstange überträgt. und die gibt es an das stützlager weiter.
d.h. deine stützlager werden es dir mit kurzer lebensdauer danken.

Hol dir sowas. Die kommen in die Feder rein:

KLICK



(Zitat von: kiese)




genau so ist es. Außerdem sollten Federwegbegrenzer auch nur als letztes mittel und auch nur für die Korrektur des endanschlags benützt werden und auf keinen fall als "Dauerauflage" bzw. so, dass kaum oder kein restfederweg mehr vorhanden ist, weil der wagen ohne einfedern schon aufliegt (weil das auto einfach zu tief und/oder die räder einfach zu breit sind). sonst wird das auto unfahrbar bzw. gefährlich.

Bearbeitet von - Insane76 am 20.06.2009 11:44:14
Autor: Madesito
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah ja das sind diese Mono blocks stimmts. Ist das daß selbe wie das Schlecht wege paket von BMW. Also kann man die Blocks mit dem SWP vergleichen?

Die haben dann so zu sagen den gleichen Effekt wie FWB nur das sie die Lager bzw. Kolbenstange nicht so belasten oder?
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Insane76
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
moment, bevor da was verwechselt wird: Das SWP und diese MIniblocks haben nur eines gemeinsam, und zwar dass sie beide gegen eine originale federuntlage von bmw ausgetauscht werden. Das SWP kommt jedoch oben rein, der miniblock unten.

Durch das SWP wird dein wagen nur um ein gewisses maß höher gelegt. Wie aber auch hier schon erwähnt wurde, bringt das gar nichts, wenn es irgendwo streift/schleift. Es verschiebt das problem sozusagen nur minimal.

Die Miniblock haben hingegen nichts mit der höhe des autos zu tun, sonder nur mit dem Restfederweg. Die Miniblocks sollten aber dem wagen angepasst werden, so dass soviel wie nur möglich an federweg noch zu verfügung steht. Dies geht nur über probieren und langsames rantasten. Da kann es dann gut sein, dass man das 5mal oder noch öfter macht bis es perfekt ist.

Somit können die beiden teile nicht miteinander vergliechen werden, da sie beide eine andere funktion einehmen. ES stimmt jedoch, dass die miniblocks die karosserie nicht/weniger belasten als sog. Klips (absoluter müll, gehört verboten!).
Autor: -PimPel-
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber ich habe gehört das Federwegbegrenzer seit neustem so oder so verboten sind!!!
Oder ist das wieder Humbug?

LG Marcel
Autor: Insane76
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist nicht verboten, jedoch muss vom Tüv aus ein gewisses maß an restfederweg vorhanden sein (das genau maß oder wie das genau geregelt ist weiß ich jetzt nicht, es kann aber bemängelt werden).
Autor: RS_La
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tüv will 25mm Federweg sehen...
Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc
Autor: Madesito
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ist das auf diesem Bild HIER (etwas weiter unten) richtig abgebildet?

So ist also die Funktionsweise dieser MiniBlocks oder täusch ich mich da? Sollte die Feder zu weit zusammengepresst werden verhindert dieser "Zapfen" das eben oder?

Tja fragt sich nur noch wie ich rausfinde wie lang dieser Zapfen sein muss...
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Gusman
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das problem hier ist eigentlich die ET20 der E36 hat original ET47, ich habe bei mir am anfang meine Stahlfelgen 15 Zoll gegen Original 15 Zoll alus mit ET20 getauscht mit 205er bereifung bei einer Tieferlegung von 50/30 und es hat hinten beim etwas Stärkerem einfeder auch seitlich oben im Radhaus geschliffen, habe dann das 22mm SWP eingebaut und es war weg,wenn du schaust es fährt kaum einer ET20 mit 17 Zoll oder mehr die meisten fahren da ET35+ dann hat man da auch keine Probleme, gerade 9x17 ET20 ist für hinten schon übelst weit drausen.
Autor: Madesito
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, und wie finde ich jetzt raus wie lang die Miniblocks sein müssen? Oder gibts da gar keine Unterschiedlichen?
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Insane76
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ist das auf diesem Bild HIER (etwas weiter unten) richtig abgebildet?

So ist also die Funktionsweise dieser MiniBlocks oder täusch ich mich da? Sollte die Feder zu weit zusammengepresst werden verhindert dieser "Zapfen" das eben oder?

Tja fragt sich nur noch wie ich rausfinde wie lang dieser Zapfen sein muss...

(Zitat von: Madesito)




Ja, dort ist der miniblock im eingebauten zustand zu sehen. Jedoch ist es beim E36 genau umgekeht, der Miniblock kommt unten rein und nicht oben wie auf der gezeigten Grafik. Aber von der Funktion her stimmts so.

Wie du die richtige Länge rausfindest habe ich ja weiter oben schon angesprochen/angedeutet. Erstmal so wie er ist montierten und schauen wieviel restfederweg du noch hast bzw. wieviel platz noch im voll eingefederten Zustand zu der engstelle ist. Dazu musst du ein Rad (am besten nacheinander links und rechts) voll einfedern lassen, z.b. mit dem sog. diagonaltest. Jetzt kannst du ja messen, wieviel platz noch zu der stelle ist, wo es normal streift bzw. zu streifen beginnt. Es sollte halt mind. noch 5mm platz sein, da das rad ja auch "arbeitet". Wenn jetzt noch zuviel platz vorhanden ist, dann miniblocks wieder ausbauen und entsprechend kürzen, aber vorsicht nicht zuviel. Jetzt wieder von vorne anfangen und dann wieder messen. usw usw. Da kann es halt schon sein, das du das ganze 5-10 machen musst. Aber nur so wird es mögl. genau.
Autor: RS_La
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


und es hat hinten beim etwas Stärkerem einfeder auch seitlich oben im Radhaus geschliffen, habe dann das 22mm SWP eingebaut und es war weg,

(Zitat von: Gusman)




Das bringt gar nix. Mit dem SWP wird dein Auto höher, aber der Federweg bleibt gleich bzw er verlängert sich. Somit dauert es auch etwas länger bis der Reifen schleift.



Zitat:


wenn du schaust es fährt kaum einer ET20 mit 17 Zoll oder mehr die meisten fahren da ET35+ dann hat man da auch keine Probleme, gerade 9x17 ET20 ist für hinten schon übelst weit drausen.
(Zitat von: Gusman)




Da täuscht du dich gewaltig. Gerade 10x17 ET15 ist nahezu ne "Standart" größe beim E36. Zu deinem Beispiel: ich fahre ne 9*17 ET5, und da schleift nix.

Gruß,

Tobi
Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc
Autor: Madesito
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

dann miniblocks wieder ausbauen und entsprechend kürzen



Okay, ich schneide also einfach was von dem "Zapfen" weg, solange bis das passt oder? Versteh ich das richtig?
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Gusman
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Da täuscht du dich gewaltig. Gerade 10x17 ET15 ist nahezu ne "Standart" größe beim E36. Zu deinem Beispiel: ich fahre ne 9*17 ET5, und da schleift nix. Gruß, Tobi



hmmm da Schleift nix weil warscheinlich auch nix federt^^ die stehen so weit raus die passen doch garnicht mehr ins Radhaus, als ich meine 8x17 Et35 mit 215/45 einttragen lassen habe hat er die bis zum Maximum ins Radhaus gedrückt und es war sehr knapp vom platz, bei dir schauts so aus als wenn die Reifen dabei schon an der Kotflügelkante hängenbleiben.
Autor: Madesito
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

dann miniblocks wieder ausbauen und entsprechend kürzen


Okay, ich schneide also einfach was von dem "Zapfen" weg, solange bis das passt oder? Versteh ich das richtig?



Ist das oben beschriebene richtig?
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: rs2000mk6
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

dann miniblocks wieder ausbauen und entsprechend kürzen


Okay, ich schneide also einfach was von dem "Zapfen" weg, solange bis das passt oder? Versteh ich das richtig?



Ist das oben beschriebene richtig?

(Zitat von: Madesito)




JA
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: Madesito
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Optimale Sache!!! Ihr habt mir wie immer mal wieder sehr geholfen!!
Vielen dank an alle Beteiligten!!
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Rattfield
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
in 8 wochen kommt dann der fred: hinterachse ausgerissen! was nun?^^
Autor: Madesito
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso Hinterachse rausgerissen? Was meinstn damit?

Willst mich wohl verars**en?? Wieso sollte die HA ausreissen nur wegen ein paar Begrenzern???!



Bearbeitet von - Madesito am 21.06.2009 19:45:45
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Alphagene
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da reisst nichts aus, es könnte dir höchstens die stützlager bisschen durchnudeln
Autor: Madesito
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das denk ich mir aber auch!! Klar das mit FWB die Stützlager drunter leiden! Aber auch nur wenn zuviele drin sind und der Wagen die ganze Zeit auf die FWB aufschlägt.

und mit den Miniblocks dürfte es ja so gut wie überhaupt kein Problem geben!!
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick
Autor: Bassbumper
Datum: 21.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe derzeit das gleiche problem, hinten lkann nur einer sitzen, und das ist mein 2 jähriger sohn. dann schleift es auch schon ab und an mal. Neue stoßdämpfer sind drinne, der federt hinten soweit ein, das man teilweise nur noch die felge sieht.

10x17 245/35/15 ET13

mal anbei einfoto






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile