- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Unwucht (Räder ausgeschlossen).. nur wo ? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Oweidekai
Date: 18.06.2009
Thema: Unwucht (Räder ausgeschlossen).. nur wo ?
----------------------------------------------------------
Ich habe an meinem e46 so ein komisches Geräusch beim fahren welches sich anhört als ob eine hintere Felge eine Unwucht hat. Nur sind die Felgen eben auszuschliesen, da das Geräusch sowohl mit meinen Sommer als auch Winterrädern zu hören ist.
Ein Raglager kann m.E. technisch keine Unwucht kriegen ( stimmt das?? ).
Somit bleibt nurnoch die Kardanwelle übrig. Kann die Kardanwelle eine Unwucht bekommen und wenn ja, was ist da zu machen?


Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.06.2009 08:45:28


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

nimm das mit der Unwucht mal nicht so wörtlich.
Auch ein defektes Radlager kann im Rhythmus der Radumdrehungen Geräusche machen.

Vielleicht ist der Typ aus "Jagd auf Roter Oktober" hier.
Der filtert Dir das Geräusch raus und sagt Dir ganz genau, was es ist...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Stefan177
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
lol

Wenn Du es näher beschreiben könntest, können wir Dir auch vielleicht was dazu sagen.

Unwucht äussert sich eingentlich fast immer auch mit einer Vibration. Wenn Du nur ein Geräusch hörst, könnte es auch ein defektes Radlager sein. Das Geräusch würde dann verschwinden, wenn Du das entsprechende Rad entlastest. Das findet man am besten in einer Slalom Fahrt heraus. Aber bitte auf nem Parkplatz, nicht daß Dich die Rennleitung blasen lässt. ^^
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Oweidekai
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vibrationen sind absolut keine zu spüren. Selbst bei Geschwindigkeiten um 200km/h bleibt das Auto absolut Spurtreu, stabil und es wackelt nichts.
Bei manchen Kurvenfahrten ist das Geräusch allerdings vermindert bzw. ganz weg was dann wohl laut eurer Aussage doch das Raglager sein könnte.

Autor: Boa
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wird das Radlager sein....

Kannst du testen in welchen Kurven es lauter bzw. leiser wird.....

Gruss Boa
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: Oweidekai
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab heut mal drauf geachtet und konnte feststellen, daß es bei Linkskurven wesentlich lauter ist als bei Rechtskurven.
Wenn es denn wirklich ein Raglager sein sollte, wäre es ratsam gleich beide zu tauschen? Was wird mich der Spaß denn wieder kosten?
Autor: Stefan177
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, sollten beide getauscht werden. Kostet um die die 150 Euro pro Seite.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: sv03
Datum: 26.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du das Problem schon gelöst?
auf beiden Seiten die Radlager ist nicht notwendig. Du mußt nur rausfinden welche Seite defekt ist!Bei mir habe ich erst die falsche Seite erwischt.
Da die Radlager doppelte Lager sind kann man je nachdem ob das innere oder äußere defekt ist das nicht genau feststellen.Normal merkt man es wenn du die Antriebswelle abmontiert hast und das Rad drehst.
Autor: Stefan177
Datum: 26.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hast du das Problem schon gelöst?
auf beiden Seiten die Radlager ist nicht notwendig. Du mußt nur rausfinden welche Seite defekt ist!Bei mir habe ich erst die falsche Seite erwischt.
Da die Radlager doppelte Lager sind kann man je nachdem ob das innere oder äußere defekt ist das nicht genau feststellen.Normal merkt man es wenn du die Antriebswelle abmontiert hast und das Rad drehst.

(Zitat von: sv03)




Tauscht Du die Bremsbacken auch nur auf einer Seite? Ich verrat dir mal nen Trick: Die Lager auf der anderen Seite haben die selbe Laufleistung und sind auch die selbe Konstruktion (nur seitenverkehrt). Wenn eins kaputt ist, kannst Du kannst in +/- 5.000 km mit dem nächsten Schaden rechnen. Bei mir wars sogar mal so, daß innerhalb von 7.000 km alle 4 Radlager kaputt waren. Und es ist einfach zweckmäßig beide zu wechseln, weil beim zweiten das Werkzeug eh nur 1m weg liegt und das Fahrzeug schon auf der Bühne ist...

Bearbeitet von - Stefan177 am 26.06.2009 14:23:35
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Boa
Datum: 28.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Wenn eins kaputt ist, kannst Du kannst in +/- 5.000 km mit dem nächsten Schaden rechnen.

Bearbeitet von - Stefan177 am 26.06.2009 14:23:35

(Zitat von: Stefan177)




Was für ein Quatsch.....

ich hab mit meinen Radlagern 15000km mehr drauf und nu?

Wird das repariert was defekt ist und gut.....
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: Stefan177
Datum: 28.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du Dich mal gefragt, warum in den meistens Set's zwei Radlager drinnen sind? Wenn ich schon alles da hab, dann mach ich doch die andere Seite auch schnell und weis, daß ich Ruhe hab. Alles andere ist idiotisch, weil ich den Arbeitsaufwand (bzw. den Werkstattgang) alles doppelt hab.

Wenn an meiner Maschine in der Arbeit ein Kugellager kaputt ist, dann hab ich nen Ausfall von 1-2 Stunden. Da sind 6 Kugellager verbaut. Dann tausche ich doch alle 6 auf einmal und kann wieder 2 Jahre damit arbeiten. Aber Du würdest wahrscheinlich 6x die Maschine zerlegen und wieder zusammen bauen. Und wenn Du fertig bist wieder von vorne anfangen.

Bearbeitet von - Stefan177 am 28.06.2009 20:04:36

Bearbeitet von - Stefan177 am 28.06.2009 20:06:03
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Oweidekai
Datum: 28.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Steffan177

Es ist nicht jeder Mechaniker und sieht auch den Aufwand bzw. Sinn die hinter solch einer Aktion steckt. Es gibt sogar Leute die fahren 4 verschiedene Reifen auf ihrem PKW.. haiptsache alle haben mehr als 1,6mm Profil :D

Für jeden der nur ein bischen technisches Verständniss hat sollte wohl klar sein, daß man Lager, Bremsen, Dämpfer etcetc. IMMER Achsweise wechselt.

Das die Lager meist in einem Gewissen Zeitraum zusammen verrecken ist M.E. auch quatsch.. da muß ich BOA zustimmen. Es sind zig Faktoren die dazu beitragen das gerade ein Lager den Geist aufgibt. Ein Grund z.B. ist wie die eigentliche Lagerpassung gefertigt wurde... und hier sind die Toleranzen noch ANNO 1980 :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile