- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: theblade Date: 17.06.2009 Thema: Neue Stoßdämpfer - aber welche? ---------------------------------------------------------- wie einigen vllt bekannt ist bräuchte ich für Vorne neu Dämpfer da diese mittlerweile ölen wie s**! :-( ABer was genau ich jetzt für welche brauche keine Ahnung da ich keinerlei Unterlagen habe und nichts auf den Dämpfern drauf steht! SportFedern / Tieferlegungsfeder sind von H&R vorne: 50-60 mm nd hinten: 30 mm. Reichen da noch normale Dämpfer, Sportdämpfer oder gar gekürzte? Öl oder gleich Gasdämpfer? Wie gesagt, ich brauche nur für vorne. Lieber wäre mir natürlich nen komplettfahrwerk damit alles auch passt aber dafür fehlt mir eindeutig das Geld ;P |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 17.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei 50- 60mm Federn brauchst du i.d.R. gekürzte Dämpfer. Sportdämpfer von DTS-line würd ich empfehlen, glaub die sind sogar von AP nur viel günstiger... If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: aycetin Datum: 17.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja bei der tieferlegung brauchst du rebound dämpfer mit gasdruck. die auswahl ist da gross. |
Autor: Basti2K Datum: 17.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, würde an deiner Stelle auch gleich ein paar gekürzte Sport-Dämpfer nehmen. Bei deiner Tieferlegung sollten es schon gekürzte sein. Mit normalen Dämpfern bist du hier schon sehr nah an der Grenze. Wenn es sehr hart kommt, kann es sogar sein das die Feder nicht genügend Vorspannung bekommt und somit nicht fest genung am Dämpfer sitzt. Was du nun für Dämpfer nimmst hängt alleine davon ab, was du am Ende ausgeben möchtest. Da du ja schon Federn von H&R verbaut hast, würde ich an deiner Stelle auch gleich ein paar Dämpfer von H&R nehmen. Da bist du aber auch für 2-Dämpfer bei ca. 200-250€. DTS-Line ist schon nen Zacken günstiger, würde aber ein paar Euro mehr ausgeben, kann aus Erfahrung sagen das es sich lohnt. Gruss Basti _______________________________________ ...: Customizing is not a Crime :... _______________________________________ |
Autor: Madesito Datum: 17.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja Gasdruck muss nicht unbedingt sein aber auf jedenfall wie schon beschrieben die Rebound-also die gekürzten Dämpfer. Zitat: Kommt drauf an was Du ausgeben möchtest/kannst. Das madige ist, daß die Sache vorne richtig teuer werden kann, da rentiert sich meistens schon ein neues Komplettfahrwerk. Zu Empfehlen ist auf alle Fälle das H&R Cup Kit, kosten ungefähr so bei 450-500 Euro. Wenn Du es billiger haben magst, dann kannst Dir ja ein Gewindefahrwerk von TA-Technix kaufen. Gibts bei Ebay für ca 160-200 Euro. Wie gesagt die Auswahl ist riesig, musst halt schauen was für Dich in Frage kommt. Kannst ja auch mal auf www.fahrwerkebilliger.de schauen ob was für Dich dabei ist Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick |
Autor: theblade Datum: 17.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: auch wenn das Geld knapp ist. Billig schund kommt mir nicht ans Auto ;) Ich muss morgen mal sehen was unser Teilelieferanten meiner Firma liefern kann. Glaube der hat nur Dämpfer von Sachs im Angebot. Ist doch auch ok oder? WO gibts eigentlich H&R Dämpfer zu kaufen - außer onlne? Zufällig nen Shop in Berlin? |
Autor: Madesito Datum: 17.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das finde ich genau die richtige Einstellung!! An manchen Sachen kann und darf man halt einfach nicht sparen!! Eben schaust halt ob Du mit den Sachs Dämpfern hin kommst. Baut BMW selbst eben auch ein. Mit dem Shop kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, Berlin is bissl weit weg von mir und deshalb kenn ich mich da nicht aus ;-) Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren --->Klick |
Autor: Basti2K Datum: 17.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sachs-Dämpfer gehen eigentlich voll in Ordnung, wie schon gesagt wurde verbaut ja BMW selber Sachs Dämpfer bzw. die M-Technik Dämpfer sind auch von Sachs. Bei meinem ehemaligen Eibach Fahrwerk waren die Dämpfer auch von Sachs. Soweit ich das weiß haben die auch eine eigene Sportlinie in ihrem Produktsortiment! _______________________________________ ...: Customizing is not a Crime :... _______________________________________ |
Autor: theblade Datum: 18.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mhh einzelne Sportstoßdämpfer sind doch schwieriger zu bekommen als gedacht. ich und meine Teilefritze sind schon ständig am rum telefonieren. Hab mal auf die schnelle das von ATU gefunden: Ist ein Komplettfahrwerk von Vogtland. Damals war Vogtland ja gut. Wie stehts heute mit der Quali??? ![]() |
Autor: Mario84 Datum: 18.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich empfehle dir auf jeden Fall die von H+R. Die rebound dämpfer. Die fahre ich auch. Ich hatte schon: Vogtland, FK, Supersport und so eine ganz billigmarke. Ich würde an deiner Stelle nicht bei den dämpfern sparen. Gruß Mario ** nicht spektakulär aber Bar bezahlt und meiner :) ** |
Autor: theblade Datum: 18.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hehe ..ja schön ung gut aber wo gibts die zum annehmbaren preis? wie gesagt, ich mein teilemensch telefonieren schon die ganze zeit rum wo man vernünftige Sportstoßdämpfer bekommt. Nichmal von Sachs können welche geliefert werden ... wo gibts denn H&R ? |
Autor: Mario84 Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also am besten kaufst du ein komplettfahrwerk. Bei H+R nennen die sich Comfort-Kup-Kits. bei meinem E36 Cabrio 325 hat es 549€ gekostet. Du kannst aber auch bei H+R anrufen und die Dämpfer als ersatzteil nachbestellen. www. h - r . com ansonsten bei: Ebay, MD tuning, fahrwerkebilliger.de, preisroboter... einfach mal googlen. ** nicht spektakulär aber Bar bezahlt und meiner :) ** |
Autor: theblade Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- komplettfahrwerk leibend gerne - ohne Frage ABER atm gar nicht das Geld dazu. Hole mir heute aus Velten 2 Sachs Dämpfer (M-Technik). Der sagte mir zwar, dass man für die starke Tieferlegung zwar gekürzte nehmen soll. Aber M-technik kann man auch nehmen - halten aber nicht solange. Mit dem Preis von 90eur das Stück bin ich doch relativ zufrieden. Die einzigen Hersteller von denen es gekürzte gibt ist Bilstein oder Koni. Da würde mir das Stück 199€ kosten ..na WTF ^^ |
Autor: Mario84 Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du keine gekürzten nimmst, hast du nicht lange was davon... ** nicht spektakulär aber Bar bezahlt und meiner :) ** |
Autor: theblade Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sagte mir der auch. naja bin ja nun nicht der viel fahrer! wenns hochkommt vllt 10tsd km im jahr. also sollten dann schon nen bissl halten als nur nen jahr ;P |
Autor: Mario84 Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun ja.. ist ja nicht nur, dass die nicht lange halten. Dein Fahrkomfort sinkt. und deine fahrstabilität. dann würde ich die Federn gegen serie tauschen. ** nicht spektakulär aber Bar bezahlt und meiner :) ** |
Autor: theblade Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- na bis wieviel sind denn die M-technik ausgelegt? mhh du bringst mich jetzt echt ins grübeln. aber so viel schlimmer wie meine ausgelutschten wirds ja auch nicht mehr werden *g* Bearbeitet von - theblade am 19.06.2009 12:40:04 |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kommt drauf an, wie die M- Dämpfer aufgebaut sind, mit oder ohne Zuganschlagfeder, soweit ich weiß, sind M Dämpfer nicht gekürzt und pauschal sagt man, bei Federn bis 40mm reichen die normalen. Du hast 50-60mm und brauchst gekürzte, bin mir nicht ganz sicher, aber es gibt die Sachs M-Dämpfer mit Zuganschlag Feder, die in etwa das selbe darstellt, wie eine gekürzte Kolbenstange-> sie fährt nicht selbstständig aus. Ob diese Dämpfer nun mit allen Sportfedern kombinierbar sind, weiß ich nicht. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: TD Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie siehts aus mit Koni? Hab ich bei mir komplett drin, allerdings mit original M-Federn! Anbei ein Angebot aus Ebay: Link T.D. |
Autor: chreschte30325i Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was hälst du denn von einem bilstein fahrwerk? bilstein b10 powerkit zb. Link der verkäufer ist seriös und SEHR freundlich am telefon bei fragen. kann ich nur empfehlen. das fahrwerk selbst habe ich noch nicht eingebaut aber es soll schon sportlich straff gefedert sein. tiefgang liegt bei 60/40 |
Autor: theblade Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok überredet, hol mir jetzt doch gekürzte. Sind beide seiten gleich an der VA ? oder ist der rechte anders als der linke??? *g* |
Autor: Mario84 Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- natürlich sind die nicht gleich. das wirst du sehen, wenn du die auspackst... Na dann bin ich doch froh, das wir die helfen konnten. ;) schönen Tag noch ** nicht spektakulär aber Bar bezahlt und meiner :) ** |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |