- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkradzittern trotz mehrmals gewuchteten Felgen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Assi80
Date: 16.06.2009
Thema: Lenkradzittern trotz mehrmals gewuchteten Felgen
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe im Frühjahr im Ebay Rondell Felgen Typ 81 (BMW Styling 42) mit nagelneuen Maxxis Reifen 235/265 erworben. Die Felgen hatten keine sichtbaren Schäden.
Nach dem montieren habe ich beim Fahren festgestellt das das Fahrzeug vibriert. Am besten spürbar am eigenen Sitzfleisch. Zu sehen aber auch, das die Beifahrerkopfstütze wackelt. Ausserdem zittert das Lenkrad beim Fahren und Abbremsen zwischen 70-120 kmh.
Die Räder wurden mehrmals gewuchtet. Es stellte sich dann heraus, das die hintere linke Felge einen leichten Höhenschlag hat. Also hintere Felgen runter und Winterreifen montiert. Ohne Erfolg.
Dann komplett Winterräder (original BMW Felgen) montiert und das Problem war fast behoben. Nur die Kopfstütze wackelt noch minimal.

Kann es sein das diese Rondell Felgen Zentrierringe brauchen?
Oder sind vielleicht die "neuen" Maxxis Reifen das Problem?
Muß ich vielleicht die Räder "elektronisch feinwuchten" lassen?
Bin für jeden Tipp dankbar.

p.s. Bremsscheiben und Beläge wurden vorne erst vor 300 km erneuert.

mfG Stefan



Antworten:
Autor: rumpel666
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als erstes würde ich die Räder noch mal runter nehmen und sowohl die Stelle an der die Räder aufliegen ordentlich vom Rost befreien, das Gleiche machst du mit der "Rückseite" der Räder - bei mir hats geholfen.

Wenn das nichts bringt, dann würde ich es mit "elektronisch feinwuchten" versuchen.
MFG
rumpel666
Autor: ThogI
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob sie Zentrierringe brauchen, musste nachmessen.
Vielleicht hat auch die radnabe/Radlager was weg, zumal es auch bei den Originalfelgen nicht weggeht.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: 535
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
das problem hatte ich aucheinmal gehabt. Alles geprüft und erneuert usw. usw.
bin dann zu BMW geeiert und dort hat man mir gesagt, das meine Radnabe einen minimalen höhenschlag hat. Ob es daran liegen könnte konnten die mir dann aber auch nicht sagen: beide Radnaben neu, seit dem läuft er wie gewohnt.
.
Autor: CityStar
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Bremsscheiben und Beläge wurden vorne erst vor 300 km erneuert.


(Zitat von: Assi80)




War das Problem direkt nach dem Wechseln der Bremsscheiben für kurze Zeit eventuell behoben?

Gruß Pascal
Autor: Assi80
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe jetzt nochmal die Rondell Räder draufgemacht und das Problem ist fast behoben.
Anscheinend kommt es bei mir darauf an in welcher Stellung der Nabe ich die Räder montiere.
Habe morgen aber noch einmal einen Termin zum Räder auswuchten da das Sitzzittern noch nicht ganz weg ist. Der Meister der BMW Werkstatt meinte nach der Probefahrt das die Räder "gematcht" werden müssen.
Wenns dann nicht besser wird fahre ich zum "feinwuchten".
P.S. Gleich nach dem Bremsscheibenwechsel war es auch minimal vorhanden.
Autor: LarsF
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätte dazu mal ne Frage.

Vibriert es die ganze Zeit oder nur ab und an?
Autor: Assi80
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein leichtes Vibrieren des Lenkrades ist ständig zu spüren, jedoch nicht sichtbar. Zittern tut es nur ab und zu. Die Sitze und Lehnen vibrieren aber ständig. Mal ist es schwächer, mal stärker.

mfG Assi
Autor: NeRkO20
Datum: 22.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leidensgenossen!

ICh bin auch mittlerweile am Verzweifeln...ich bekomm das zittern einfach nicht weg...

Folgendes wurde schon gemacht:

komplette VA erneuert (Zugstreben, Stabis, Spurstangen inkl.Köpfe,Querlenker)
Bremsscheiben Zimmermann gelocht
Bremsbeläge EBC Blackstuff
Felgen auf Verformung checken lassen....2Felgen repariert
alle 4 Felgen gewuchtet

Trotz all dem hab ich immer noch das Zittern...ab ca.70kmh bis 130kmh ist es deutlich spürbar und sichtbar am Lenkrad...danach spürt man es aber am Lenkrad sieht man nichts mehr am Lenkrad...

Beim Abbremsen kommt das Zittern züsätzlich vor (130 bis ca. 70kmh)..darauf hab ich die Scheiben an der Drehbank abdrehen lassen....keine Veränderung

Meine Winteralus werd ich diese Woche mal vorne drauf machen...ev bringts was obwohl ich mir ehrlich gesagt nicht viel davon erwarte...

Auch der Beifahrersitz "wackelt" wenn keiner drauf Sitzt...so spürbar sind die vibrationen

Was kostet denn das Feinwuchten? HAt irgenwer noch konstruktive Lösungsvorschläge`??


MFG


.:: BMW 328i Coupe E36 und BMW 530dA E39 FL ::.


Wer Reflektorhalter für FL-SW aus Edelstahl braucht, bitte kurze PM ;)
Autor: Assi80
Datum: 22.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe jetzt meinen Wagen in der Werkstatt durchchecken lassen. Bis auf drei Pendelstützen ist alles i.o.
Haben dann die Räder noch einmal gewuchtet und den rechts hinten gematcht.
Ebenso stellte sich raus, das die linke hintere Felge einen leichten Höhenschlag hat.
Nun ist das Zittern fast behoben. Nur noch ganz minimal an dem Beifahrersitz zu spüren. Denke das ich in geraumer Zeit eine neue Hinterfelge benötige.

p.S. bei Reifen Wagner kostet das Feinwuchten 9,90 € pro Rad.
Schreib mal obs bei dir was gebracht hat.

mfG Assi80
Autor: zagi3
Datum: 22.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey.

vl sind ja gar nicht deine VA bzw. deine Felgen schuld an der Sache sondern die Reifen selber (schlechte verarbeitung usw....)
Autor: NeRkO20
Datum: 24.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sooo war nochmal in der Werkstatt heute ;) es wurde festgestellt dass vorne links die Bremsscheibe einen schlag hat...schonwieder...genau diese Scheibe hatte ich ja mal abdrehen lassen wegen eines Schlags...

d.h. wiederrum dass es eventuell am Bremskolben liegt? Die kann sich naet einfach so verbiegen oder?


MfG
.:: BMW 328i Coupe E36 und BMW 530dA E39 FL ::.


Wer Reflektorhalter für FL-SW aus Edelstahl braucht, bitte kurze PM ;)
Autor: icyice530D10_2001
Datum: 27.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn das Problem nach dem Wechseln auf die neuen Reifen und Felgen aufgetreten ist warum fragst du dann woher es kommt?

Wenn ich ein Problem eingrenzen will ändere ich auch immer nur einen Parameter, dass ich sicher weiß was die Änderung verursacht hat.

Das selbe hast du auch gemacht.
Neue Felgen und Reifen (billig Reifen) und das Problem war da!!!!

hab ich da so richtig verstanden??




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile