- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: illmatic Date: 15.06.2009 Thema: Tacho geht nicht ---------------------------------------------------------- Hallo bei E34 525i bj 89 fält der Tacho aus bzw Hupft rauf und runter woran kann das liegen. Habe schon mal was von kalten lötstellen gehört wenn ja wo sind die da vieleicht hat ja jemand ein bild. bin für jeden tipp dankbar |
Autor: ThogI Datum: 16.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schlechter Kontakt am Stecker (diff) ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: phiphi34 Datum: 16.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Wenn nur der Tacho ausfällt ( Geschwindigkeit ) ist das was ThogI gesagt hat am wahrscheinlichsten. Wenn dir mehere Instrumente spinnen, oder der Geber am Diff doch i.o. sein sollte dann sind das Kalte Lötstellen im Codierstecker hinter dem Tacho. Sollte das der Fall sein, kannst du dich melden, Anleitung wird dann geliefert. Grx Phi |
Autor: illmatic Datum: 16.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo also der stecker am diff wahr schon leicht oxidiert habe ich sauber gemacht aber ohne erfolg. Wenn sie mir die anleitung zwecks kalte lötstellen zukommen lassen währe echt super. Zitat: |
Autor: phiphi34 Datum: 16.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Als erstes ist zu sagen das nur weil der Stecker am Diff gut / sauber ausschaut, heisst nicht das der Geber ( in`s Diff geschraubt ) noch tut. Prüfe, wenn`s nur die Geschwindigkeit ist, die ausfällt, erst diesen Geber / bzw. lass ihn prüfen / durchmessen. Sollten wirklich mehrere Instrumente ausfallen ist das nicht so ne Sache: Grundsätzliche Infos zur Kombiinstrumenten: http://forum.e34.de/thread.php?threadid=55666 Ausbau des Kombis: http://www.e34.de/tips_tricks/cockpit/cockpit.pdf Ab jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: 1. Codierstecker im Kabelbaum ( ist bei älteren Modellen so, könnte bei deinem auch noch der Fall sein.) In diesem Fall ist der Codierstecker selbst sehr selten defekt oder Lötstellen kalt. Dann währen eher die Stecker mit der die Kombi mit der Bordelektronik verbunden ist das Prob. Ev. mit etwas Kontaktspray und dann die Stecker sauber aufsetzten. 2. Codierstecker sitzt hinten in der Kombi. Da sind die Kalten Lötstellen das Prob. Bild vom Codierstecker mit Markierten Lötstellen: [URL=http://img261.imageshack.us/i/platinecodierstecker.jpg/] ![]() Diese 4 Löststellen sind meisstens die Übeltäter. So, ich hoffe so kommst du weiter Grx Phi Bearbeitet von - phiphi34 am 17.06.2009 14:42:45 |
Autor: onkelz-paul89 Datum: 18.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe noch n kombi aus nem 525i m20 motor da |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |