- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wieviel Spiel am Querlenkerlager darf sein? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mcbully
Date: 15.06.2009
Thema: Wieviel Spiel am Querlenkerlager darf sein?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

meine Fragen wollen einfach nicht aufhören.:-) Diesmal gehts um meinen E36. Wieviel Spiel darf eigentlich an dem Lager sein, dass auf den Querlenkerzapfen drauf kommt und dann an die Karosserie angschraubt wird? Hab da heut mal kräftiger gezogen und da ging das Lager so ca 3mm. Ansonsten sieht das Lager gut aus, nichts eingerissen und trocken ists auch.


Gruß
mcbully


Antworten:
Autor: jospi69
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich nach zu viel Spiel an. Spürst du auch einen Ruck beim Bremsen?

Das Lager ist werksseitig sowieseo schon sehr weich, ich hatte das Problem auch und bin auf das Lager vom M3 3.2 umgestiegen. Jetzt gibt es keinen Ruck mehr beim Bremsen.
Autor: mcbully
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne, so fährt sich das Auto eigentlich ganz normal. Mir ist das heut bloß aufgefallen wie ich alles durchgecheckt hab. Das spiel ist links und rechts eigentlich gleich.

Kann man das einfach samt der ganzen Halterung wechseln oder muß da der ganze Querlenker raus?
Autor: jospi69
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, der ganze Querlenker muß nicht raus. Es reicht die Halterungen loszuschrauben. Aber um die neuen Lager in die Halterung zu bekommen, benötigt man eine Hydraulikpresse. Man kann aber auch fertig eingepreßte bei Ebay kaufen.
Autor: mcbully
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Un du bist dir sicher dass man den Querlenker nicht ausbauen muß? Kann mir gar nicht vorstellen dass das Lager samt Halterung so einfach auf den Querlenkerzapfen gehen.

Das wär ja dann keine Große Sache wenn man sich ein fertig eingepresstes Lager kauft.:-)
Autor: Fetz Braun
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Forensuche gibt zur Montage des Lagers einiges her.

Der Querlenker muss nicht ausgebaut werden, aber um das Lager auf den Zapfen zu bekommen, braucht man ein Spezialwerkzeug, und es muss zur Lage einiges beachtet werden.

Übrigens, BMW macht zum Verschleiss folgende Angabe: Im Lager ist ja ein Spalt zw. , ich nenn´s mal Innen- und Aussenring. Dieser muss 8mm +/- 5mm betragen
Autor: Rollores
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab es damals ohne Spezialwerkzeug drauf bekommen, einfach bissl Spüli und bissl Kraft dann passt das...
Was das Lager an sich angeht würde ich zu den fertig eingepressten von Meyle raten, die sind auch schon verstärkt...
Autor: -mRl-
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Hab es damals ohne Spezialwerkzeug drauf bekommen, einfach bissl Spüli und bissl Kraft dann passt das...

(Zitat von: Rollores)




jouuuuuuuuuuu ist klar. Das ist UNMÖGLICH...! Da kannste meinetwegen Popey oder Hulk heissen.
Autor: italoBMW
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab bei mir heute auch den linken ausgestauscht.. OHNE spezialwerkzeug.

Allerdings hab ich ne frage... habe die lager als paar gekauft 2 stück also. Der rechte kam vor 8 monanten neu rein. Den linken hab ich heute gewechselt. Sollte ich rechts auch den neuen rein tun oder ist es okay da er ERST 8 monate alt ist? danke
Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8
Autor: -mRl-
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. muss das Lager Fettfrei gepresst werden.

2. wird das mit bissl Kraft eh nix.

3. muss man sich schon was dafür zurecht basteln.
Autor: China White
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
man kann die Halter auch komplett kaufen.

links: 31 12 1 136 531
rechts: 31 12 1 136 532

greetz
CW
Lieber Weit als DUMM gelaufen
Autor: Rollores
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@-mRl-: Hat aber trotzdem geklappt und nicht nur bei mir sondern auch noch bei 2 anderen....auch ohne Spezialwerkzeug, bissl Spüli drauf und gut...
Glaub es oder nicht, ist mit Spüli ja dann auch fettfrei..
Autor: italoBMW
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das es klappt muss ich zustimmen hab es ja heute selber gemacht auch.. wie gesagt leute was meint ihr zu meiner frage:

"habe die lager als paar gekauft 2 stück also. Der rechte kam vor 8 monanten neu rein. Den linken hab ich heute gewechselt. Sollte ich rechts auch den neuen rein tun oder ist es okay da er ERST 8 monate alt ist? danke"
Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8
Autor: -mRl-
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe es ja selber schon gemacht. Auch ohne Presse.

War aber nen ganz schöner Kampf...

hört sich nur nen bissl komisch an... bissl spüli und nen bissl kraft. Dann passt das...

edit//

nein, nur wechseln wenn es wieder kaputt ist.

Bearbeitet von - -mRl- am 16.06.2009 09:44:50
Autor: Rollores
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja wir reden ja nit vom einpressen des Lagers sondern davon die schon eingepressten Lager auf den Querlenker zu drücken...
Autor: -mRl-
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja wir reden ja nit vom einpressen des Lagers sondern davon die schon eingepressten Lager auf den Querlenker zu drücken...

(Zitat von: Rollores)




ja, das meinte ich doch auch. Ist nicht gerade nen Zuckerschlecken.
Autor: Fetz Braun
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wie das hier beschrieben wird mit dem Spüli, geht das vielleicht sogar igendwie. Aber Spüli vergeht nicht so schnell. das schmiert noch ne schöne Weile. Das Lager sollte aber fest auf dem Dorn sitzen und dazu noch in der richtigen Lage. Das kannst du mit Spüli nicht kontrollieren. Was ich damit sagen will: Ich kann mein Rad auch nur mit 3 Radschrauben montieren und kann danach damit fahren Das funktioniert, aber es ist alles andere als fachgerecht. So ist es bei der Montage des Lagers mit Spüli und irgendwelchen unkonvensionellen Mitteln auch, Es funktioniert vielleicht, aber es ist nicht fachgerecht. Es ist jedem selbst überlassen, wie er das macht, aber ich würde sowas nicht posten, wenn es nicht fachgerecht ist
Autor: HaNNi8aL
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Anstelle von Spüli sollte man laut BMW Terpentinerstaz nehmen, der hat ne schmierende Wirkung und ist innerhalb von ner halben Stunde verdunstet. und damit gehts auch, zwar nich so leicht (eher be***iß*n), aber dann nimmt man halt nen Schnitzel mehr vorher :D.
Autor: SasaYU
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Anstelle von Spüli sollte man laut BMW Terpentinerstaz nehmen, der hat ne schmierende Wirkung und ist innerhalb von ner halben Stunde verdunstet. und damit gehts auch, zwar nich so leicht (eher be***iß*n), aber dann nimmt man halt nen Schnitzel mehr vorher :D.

(Zitat von: HaNNi8aL)




Von ner halben Stunde verdunstet?

Ab ins Nice2Know damit^^
Autor: italoBMW
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
am einfachsten ist es , den alten mit der flec anflexen bis es durch ist. ACHTUNG nicht irgendwas anderes anflexen und das was raus kommt. Schraubenzieher zwischen den spalt raus drücken , ENDE
Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8
Autor: Rollores
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder wenn man die Lager mit Spüli drauf geschoben hat dann mal ordentlich Bremsenreiniger reinhauen, so hab ich es gemacht, dann schmiert auch nix mehr....und die Lager sind auch in der richtigen Posi...
Aber wer es sich nicht zutraut und wem das alles zu wage es der sollte es am besten in der Werkstatt machen lassen...
Autor: -mRl-
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


am einfachsten ist es , den alten mit der flec anflexen bis es durch ist. ACHTUNG nicht irgendwas anderes anflexen und das was raus kommt. Schraubenzieher zwischen den spalt raus drücken , ENDE

(Zitat von: italoBMW)




wie willstn das mit der Flex machen? Da kommste gar nicht zwischen. Du musst schon eine Eisensäge nehmen. Wir reden jetzt hier davon das alte Lager aus der Buchse zu bekommen richtig?
Autor: Scionowns
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
im n2k ist doch wunderschön das wekzeug gezeigt... kann man sich sehr leicht mit baumarkt material selber bauen.. bissel teurer als spüli... aber fachgerechter ;) außerdem muskelschonend und geht auch mit dem schlagschrauber zur not.
Autor: mcbully
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schön langsam reichts mir aber von der Karre, hab heut nochmal alles kontrolliert und siehe da, das Radführungsgelenk ist auch nicht mehr das beste.

Jetzt werd ich mir gleich den kompletten Querlenker in HD von Meyle zuglegen.
Aber da hab ich eine Frage, den kompletten Querlenker gibts ja mit vormontiertem Querlenkerlager, zB.

Link

Weiß jemand ob da das hintere Lager auch verstärkt ist? Und paßt das Lager schon in dieser Position wo es aufgepresst ist, oder muß man da noch lang rum tun? Vielleicht hat da jemand Erfahrung damit.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile