- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kadirko Date: 13.06.2009 Thema: 735i V8 - Oft Stadtverkehr max. 2000 Umdrehungen! ---------------------------------------------------------- Hey Leute, ein Kumpel von mir fährt einen E38 735i V8 mit 140.000km. Er fährt immer nur in der Stadt Berlin und meint mit max. 2000 U/min. zu fahren sei gut für den Motor und so würde der Motor lange halten und weniger verschleißen. Also ich finde das überhaupt nicht gut, dass man max. bis 2000U/min Gas gibt und immer so anfährt und weiterfährt. Ist es denn nicht besser einfach ganz normal beim Benziner bis 3000-3500 U/min zu drücken? Daher die Frage an Euch, was meint Ihr zu dieser Überlegung. Beim Dieselmotor weiß ich das ganz genau, da meinte mein TÜV-Prüfer bei der Abgasuntersuchung, dass ich meinen 3,0d immer mal mindestens 1x im Monat auf der Autobahn vollgas drücken soll, damit der Motor die Luft rauslässt. Nur in den niedrigen Drehzahlen zu fahren in der Stadt Berlin bei Stopandgo-Verkehr könnte sogar im schlimmsten Fall einen Motorschaden hervorrufen. Also postet einfach mal Eure Meinungen. Grüße |
Autor: E36&E38 Fahrer Datum: 13.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ist nicht gut für den Motor. Da "setzt" sich der Motor mit Dreck zu. Jeder Motor braucht mal Drehzahl. Steht sogar in der Betriebsanleitung von BMW drin das wenn man viel Stadtverkehr fährt danach auf Landstrassen und ähnliches mit höherer Drehzahl fahren soll. |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 13.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , ein Motor muß auch mal mit hoher Drehzahl gefahren werden . Ich fahre auch viel Kurzstrecke . Wenn ich mal auf der Autobahn bin und der Motor ist warm , da fahre ich so schnell es geht . MfG . |
Autor: copy Datum: 13.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau....ständiger stadtverker schont zwar auf eine art den motor aber wie schon erwähnt wurde, setzt er sich dann halt mit der zeit zu! ich fahre selten AB und fast nur stadt-kurzstrecke......wenn es dann mal auf die AB geht und ich ihn etwas auf den pinsel latsche, ist gut im rückspiegel zu erkennen was sich da alles abgelagert hat! ;-) |
Autor: MostWanted Datum: 13.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist genau die selbe sache, wie wenn man das Auto nie fährt. Durch das stehen gammelt die Karre auch vor sich hin und setzt sich fest. Mann muss halt das mittelmaß finden, dann freut sich der Bimmer auch =) >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: Pug Datum: 14.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier vermischt ihr jetzt aber viele sache miteinander! ein E38 735i V8 hat kein russfilter der sich zusetzten kann, da steht in der betriebsanleitung auch nicht, dass man ihn nach langer stadtfahrt auf höhere drehzahl "freifahren" müßte. (dies ist bei dieselmodellen mit rußfiltern so) grundsätzlich kann man sagen, umso niedrieger die drehzahl, umso weniger verschleiß beim motor. einen motorschaden ist dadurch nicht zu erreichen, im gegensatz ist dies bei einer zu hohen drehzahl durchaus zu erreichen. problematisch wäre da nur das erreichen der optimalen betriebstemperatur, dass dauert bei niedriger drehzahl halt länger als bei einer höheren drehzahl. Nu mal los.... |
Autor: Neob18 Datum: 14.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- versteh ich auch nicht, wie soll denn bei niedriger drehzahl der motor beschädigt werden, sollange er noch ruhig läuft ist doch alles gut, unser E38 740i schaltet oft automatisch bei 1500 - 1700 Touren selbst hoch und dann fahren wir mit 1000 - 1100 touren in der Stadt und der Motor läuft und läuft und läuft. Hohe Drehzahl => hoher Verschleiß Niedrige Drehzahl => niediger Verschleiiß www.alpina-archive.com |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 16.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Lieber öfter mal den Motor Höherdrehen lassen, muß doch nicht ausgedehnt werden, aber öfter mal so bei 3000-4000 1/min drehen lassen. Dein Kumpel kann sich mal am Zündkerzen erkundigen, wie es dem Motor bei ständigen Stop&GO ergeht, bzw. wie wirtschaftl. er läuft, was die Verbrennung angeht. Bei nur Stadtverkehr und niedrigen Drehzahlen kommt der Motor viel langsamer auf Betriebstemp. das Heißt, fetteres Gemisch wird nicht vollständig verbrannt und lagert sich als Kondensat an den Innenwänden/Kanälen ab und verkokst. Folge, Unwirtschaftl Benzinverbrauch, schlechteres Ansprechen, Katalysator kokst zu, Auspuffanlage wird nicht Heiß genug um Kondensat verdunsten zu lassen. Kraftstoff im Öl und die vermehrte Aufnahme von Rußpartikeln läßt darauf schließen, daß die Schmiereigenschaft besonders wärend des Kaltstart verschlechtert wird usw.... Folglich ist der Verschleiß nicht wesentl. geringer bzw, sogar Höher als bei jemandem der mit ausgeglichener Drehzahl und bei richtiger Betriebstemperatur des Motor öfters mal die Landstraße aufsucht. mfg. Bearbeitet von - Hecktrieb06 am 16.06.2009 19:50:09 If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: Sixmachine Datum: 17.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehe ich auch so: Der Motor braucht auch hin und wieder "ordentliche" Temperatur, wg. der Ablagerungen und so. Außerdem: Wenn man nur unter 2000U/min bleibt, muss man ja fast zwangsläufig ständig mit hohem Drehmoment fahren, was auf Dauer halt auch nicht optimal ist für den Motor. Stichwort: Lager und ZKD. |
Autor: ThogI Datum: 18.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry, aber das ist Quatsch! Das hohe Drehmoment liegt nicht unter 2000 Touren an, sondern eher zwischen 2000-5000 touren. Schau Dir mal die Leistungskurven eines Motors an. Langsame Drehzahlen sind super für den Motor! Wichtiger sind gleichmäßige Betriebszustände, was auch heisst, daß er Kurzstrecke nicht verträgt. Kalt-Warm-Kalt-Warm ist nicht gut. Nicht umsonst halten die Motoren in Blockheizkraftwerken oder Taxen ewig. Einmal an und nie wieder aus wäre ideal. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Sixmachine Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Selber Quatsch! ;-) Das maximale Drehmoment (=Vollgas!) mag anderswo höher sein, aber du wirst ja nicht behaupten, dass man bei 2000Umin im 5. Gang bei gleicher Geschwindigkeit weniger Drehmoment braucht als bei z.B. 3000Umin im 3. Gang, oder? Und beim Beschleunigen ist es noch schlimmer, weil zum Beschleunigen noch mehr Leistung nötig ist, und wo die Drehzahl fehlt, muss halt mehr Drehmoment ran. Ergo fährt er im höheren Gang immer mit höherem Drehmoment bei gleicher Geschwindigkeit oder gleicher Beschleunigung. |
Autor: Pug Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich befürchete es kann dir momentan keiner folgen, ich bin jedenfalls raus. ThogI hat es meiner meinung schon ganz gut auf den punkt gebracht, die temperaturwechsel sind die größe belastung für den motor, nicht die niedrigen drehzahlen. als beispiel könnte man auch noch die ÖPNV-busse dazunehmen, die laufen bei 2500U/min schon in den roten bereich. Nu mal los.... |
Autor: Bardock Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Sixmachine, ich schließe mich Pug an und schreibe, das ich deiner Ausführung so nicht folgen kann. Besser gesagt, ich interpretiere und verstehe es schon, und zwar so, wie es du es geschrieben hast, und es ergibt, mir Verlaub: keinen Sinn. Kannst du es evtl. in anderen Worten formulieren ? Das maximale Dremoment (Mmmax) hat nichts mit Vollgas zu tun. Ein Motor holt sich auch nicht das Drehmoment, das es braucht, den so in etwa kommt dein Post rüber. Und zum Abschluß: Dies ist nicht abwertend gemeint oder dient deiner Denunzierung, sondern ist wertfrei zu lesen. Das erwähne ich, damit es keine Diskrepanzen gibt und zu Unstimmigkeiten kommt. Gruß Bardock |
Autor: Sixmachine Datum: 24.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, sorry, wenn ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe :) Edit: Zitat: Keine Sorge, habe ich auch nicht so verstanden :) Zitat: Natürlich will ich dir auch nicht zu nahe treten, aber das ist falsch bzw. nicht ganz richtig: Das maximale Drehmoment bei einer gegebenen Drehzahl kann der Motor nur genau dann abgeben, wenn die Drosselklappe ganz geöffnet ist = Gaspedal ganz getreten = "Vollgas". (Ich fürchte, das hatte ich nicht klar ausgedrückt...) Und tatsächlich kann man sagen, dass der Motor sich genau das Drehmoment holt, das er gerade braucht: Wenn das Drehmoment zu niedrig ist, geht die Drehzahl halt runter (man wird langsamer), bis Drehzahl und Drehoment wieder im Gleichgewicht sind. Wenn das Drehmoment "zu" hoch ist, geht die Drehzahl solange hoch, bis die Drehzahl und Drehmoment wieder im Gleichgewicht sind. Wenn ich von der Ebene an einen Berg komme und das Gaspedal nicht verändere, werde ich halt langsamer am Berg. Oder ich gebe mehr Gas, halte die Drehzahl und Geschwindigkeit, erzeuge aber mehr Drehmoment. Hier steht eigentlich alles genau beschrieben, vor allem, wie Drehmoment, Drehzahl und Leistung zusammenhängen: P = 2 * Pi * M * n (Leistung = 2 * Pi * Drehmoment * Drehzahl) Ich versuch's nochmal mit Beispiel: Angenommen, ich fahre konstant (Beschleunigung = 0!) a) bei 2000Umin im 5. Gang (=z.B. 60km/h) b) bei 2000Umin im 1. Gang (=z.B. 20km/h) Die Drehzahlen sind gleich, aber die Geschwindigkeit natürlich nicht. Die (Mehr-)Leistung für die höhere Geschwindigkeit im 5. Gang muss ja irgendwo herkommen. Deshalb: Im 5. muss man das Gas mehr treten, der Motor dreht nicht unbedingt schneller, aber gibt mehr Drehmoment an das Getriebe ab. (Am Getriebe-Ausgang kommt dann in beiden Fällen das gleiche Drehmoment (=Beschleunigung) raus, aber die Drehzahl (der Räder) ist unterschiedlich.) Anderes Beispiel: Ich fahre konstant (Beschleunigung = 0!) a) bei 2000Umin im 5. Gang 60 km/h b) bei 6000Umin im 1. Gang 60 km/h In beiden Fällen ist also die abgegebene Leistung gleich (gleiche Geschwindigkeit: 60, gleiche Beschleunigung: 0). Aber: Diese Leistung wird im 1. Gang mit mehr Drehzahl aber weniger Drehmoment erreicht und im 5. Gang mit weniger Drehzahl aber mehr Drehmoment. Die Drehmoment-(&Leistungs-)Kurven, die wir alle kennen, zeigen nur das maximale Drehmoment bei jeder Drehzahl. Also zeigt die (Max-)Drehmoment-Kurve z.B. bei 2000Umin nur das Moment bei Vollgas bei 2000Umin. Mit weniger Gas kann man mit der gleichen Drehzahl ggf. auch fahren, wenn man halt nicht gerade wirklich das max. Drehmoment braucht. (Geometrisch gesehen kann man sich per Gas-Pedal an (fast) jeden Punkt der Fläche unterhalb oder genau auf der Drehmoment-(/Leistungs-)Kurve bringen.) Beispiel: Man kann im 5. Gang z.B. mit 50% Gas bei 2000Umin fahren oder mit 100% Gas bei 2000Umin beschleunigen. Es bleibt halt dabei: Wenn ich die gleiche Leistung bei weniger Drehzahl haben möchte, dann brauche ich halt mehr Drehmoment - und umgekehrt. (Der "Trick" beim sauberen Warmfahren ist deshalb, die Drehzahl nicht zu hoch werden zu lassen und nicht zu niedrig, denn hohe Drehzahl auf kalten Motor ist nicht gut, aber hohes Drehmoment auch nicht.) Hoffe, das bringt etwas Licht ins Dunkel :-) Eigentlich wisst ihr ja alle, wie das mit der Drehzahl und dem Moment funktioniert: Wir können doch alle mit Gaspedal und Gangschaltung umgehen! (Wer tatsächlich bis hierher gelesen hat, hat meinen echten Respekt! ;) ) - Sixmachine P.S.: Im realen Motor braucht man ggf. etwas weniger Leistung im höheren Gang, weil die Reibungs-, Drossel-,... Verluste dann kleiner sind. Bearbeitet von - Sixmachine am 24.06.2009 22:49:22 |
Autor: Bardock Datum: 24.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe mir den Link durchgelesen. Danke für den Link. Mir persönlich ist das alles bekannt, ich habe nichts neues gelesen. Ich weiß schon was du meinst, allerdings ist das so nicht direkt mit der Ursprungsfrage zu vergleichen, die sich auf den Motor und den Verschleiß bezieht. Denn dabei kommt es nicht darauf an, zwangsläufig in einem bestimmten Drehmoment- und/oder Leistungsdiagramm zu fahren, und die Tatsache, dass das Getriebe letztendlich eine Rolle spielt bei der Beschleunigung und den Schaltpunkten, was im Link auch geschrieben steht, mag also beim fahren an sich eine Rolle spielen, ursprünglich geht es in diesem Thread nur um den Motor und die Haltbarkeit. Was mir eben einfällt: ich beziehe mich auf die ursprüngliche Threadfrage, wenn es im Laufe des Threads irgendwie abgedriftet ist und es nun um Beschleunigungswerte oder so geht, das beziehe ich in meine Posts nicht mit ein. Erstens wäre es Offtopic weil es darum in diesem Thread nicht geht und zweitens habe ich das in meinen Posts dann auch nicht berücksichtigt. So gesehen weiß ich schon worauf du hinauswillst, aber wie gesagt: habe nur den Motor berücksichtigt. Gruß Bardock |
Autor: Sixmachine Datum: 25.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja stimmt, jetzt sind wir etwas vom Topic ab :) Aber ja eingentlich nur, weil ich mein Posting Zitat: erklären wollte. Ich denke, jetzt haben wir wenigstens die ursprüngliche Problemstellung in allen Aspekten untersucht :) Grüße, Sixmachine |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |