- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: daCoppa Date: 12.06.2009 Thema: Motor laufen lassen ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich habe eine Frage: Was passiert, wenn ich den Motor einfach so laufen lasse, zB. wenn ich die Musik laufen lasse. Bisher habe ich nur gehört, dass es nicht gut sein soll, aber warum wieso und weshalb, weiß ich nicht. Weiß da einer mehr? Danke schonmal für die Antworten. Christian Geil auf House, von House aus geil! Mein kleiner 3er :) |
Autor: MostWanted Datum: 12.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was soll da groß passieren? Ist halt nicht gut für die Umwelt :P >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: BMW_328i_e46 Datum: 12.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, hab zwar auch nicht direkt eine Ahnung davon, aber so weit ich weiß ist das Verboten, wegen Umwelt und so. mfg |
Autor: e46-fahrer Datum: 12.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- im Bussgeldkatalog steht zum Thema Umweltschutz nur: (Umweltschutz:) Innerhalb einer Ortschaft unnütz hin- und hergefahren und dadurch einen anderen belästigt 20,- EUR ähnlich könnte es dann sein wenn du jemanden mit deinem Motor und Musik belästigst..... |
Autor: Bardock Datum: 12.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo da, was genau ist nun deine Frage ? Worauf beziehst du dich ? Wofür soll es vermeintlich nicht gut sein, den Motor laufen zu lassen ? Für den Motor selbst wenn dieser läuft ? Schreibe was du genau wissen willst und ich schreibe dir die genauen Antworten. Gruß Bardock |
Autor: Pug Datum: 12.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Nu mal los.... |
Autor: daCoppa Datum: 13.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, also erstmal danke ...aber... ich hab da doch noch ne Frage... Also in diesem Thread wird gesagt, dass durch Wasserkondensation an den Zylinderwänden der Schmierfilm leidet...beim kalten Motor. Wie ist es aber beim warmen Motor? Wenn der Motor warm ist, sollte längeres laufen im Standgas dem zur Folge kein Problem sein, oder? Da wird auch was von Fahrtwind gesagt, tut das was zur Sache? Kann es evtl. auch sein, dass durch die Verhältnismäßig niedrige Temperatur dann auch die Gerätschaften nach dem Zylinder, wie Ventile, durch Rußablagerungen leiden? Es geht mir hier jetzt nicht um die Umwelt...sondern nur um den Motor bzw. das ganze Auto an sich ... also ob längeres Laufen im Standgas schädlich ist. Ich will damit nicht sagen, dass mir die Umwelt egal ist, aber so lange andere dreimal im Jahr in den Urlaub fliegen, KANN ICH DAS MIT MEINEM GEWISSEN VEREINBAREN, dass mein Auto den einen oder anderen km mehr läuft, oder mal gerade 15 min dasteht und im Standgas läuft. lg Christian Geil auf House, von House aus geil! Mein kleiner 3er :) |
Autor: Bardock Datum: 13.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, in Pugs Link ist die Frage schon geklärt. Zu deiner nächsten bezüglich "warmen Motor" ist es so, dass das in der Luft enthaltene Wasser, also die Luftfeuchtigkeit, mehr oder weniger verdampft und so keine Zeit und Gelegenheit hat, sich als Kondenswasser an den Zylindewänden niederzuschlagen. Das mit dem Ruß darf man auch nicht soooooo überbewerten. Es ist nicht so, das sofort alles irreparabel verrußt wird. Um Rußablagerungen weitestgehend zu unterbinden, sind zwei Vorraussetzungen von Nöten: - Temperatur - Strömungsgeschwindigkeit Ruß verbrennt erst ab einer Temperatur von ca. 550°C. So, schön und gut, aber das die Ablagerungen auch davongetragen werden, braucht man einen ordentlichen Abgasstrom. Eben damit es "mitgerissen" wird. Also mit 1500 1/min. bei 80 Km/h lösen sich eher weniger Ablagerungen. Daher auch der im Volksmund gegründete Begriff "freiblasen" oder "freibrennen". Wegen dem Fahrtwind: es ist so, das ein Motor sich bei Leerlauf im Stand erwärmt, logisch. Die Kühlung erfolgt über den Kühler. Damit dieser auch Funktioniert, benötigt man Luft, die durch den Kühler streicht. Im Stand fehlt diese Luft. Das ist u.a. ein Grund, warum hinter dem Kühler Lüfter angeordnet sind. Manche Fahrzeuge, früher häufiger als heutzutage, hatten nur einen sogenannten Viscolüfter. Im Stand bei Leerlauf war dieser nicht das Wahre. Warum das so ist, ist ein anderes Kapitel. Besser sind da die Elektrolüfter, denn diese werden Bedarfsgerecht angesteuert und sind somit effektiver. So, und aus diesem Grund kann man nicht pauschalisieren, das es schlecht wäre, ein FZ im Stand laufen zu lassen bezüglich fehlendem Fahrtwind. Gruß Bardock |
Autor: daCoppa Datum: 13.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... das schafft Klarheit, DANKE!!! Christian Geil auf House, von House aus geil! Mein kleiner 3er :) |
Autor: NoNaMe-01 Datum: 14.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde aber nicht meinen sprit dafür verballern nur das andere musik hören ! Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll. |
Autor: daCoppa Datum: 14.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... das sei jedem freigestellt ... lg Geil auf House, von House aus geil! Mein kleiner 3er :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |