- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Durchzugsprobleme M43 318i - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: the-fabio
Date: 08.06.2009
Thema: Durchzugsprobleme M43 318i
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.06.2009 um 17:29:54 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Da ich ja durch einen Motorschaden einen neuen Motor brauchte habe ich nun den
318i einbauen lassen.

Es war nicht wie erst gedacht nur Motor und Steuergerät. Auch der Ansaugkrümmer, Ansaugbrücke sowie der Luftmengenmesser ist ein anderer.

Hatte den Motor drinnen und musste feststellen das der Motor über 5000 Umdrehungen durchzugsprobleme hat.

ich habe einen 316i Bj. 09/95 gehabt und auf einen 318i Erstzulassung 01/99 umgerüstet, ebenfalls ein M43 Motor.

Nun musste ich feststellen das der Kat ab 1996 ein anderer ist, davor war es für beide Motoren der selbe. Wir haben die Verengung kurz vor dem Kat daraufhin rausgeflext und ein normal 5cm starkes Rohr eingesetzt. Das Problem bleibt.

Fehlerspeicher war davor von der Lamdasonde ausgegeben worden.
Danach nicht mehr.

Kann es trotzdem sein das die Lamdasonde evtl. für diesen Motor dieses Baujahres ein anderer ist??! Ich kann nicht mehr...Langsam reicht es von den Kosten und auch von den Nerven....;-(

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.06.2009 17:29:54

Bearbeitet von - the-fabio am 28.06.2009 17:00:38


Antworten:
Autor: SpeedUp
Datum: 08.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

ist der Motor vorher ohne Probleme gelaufen?
Vielleicht liegts in den Hydros - da macht der ab 5000 auch zu.
Autor: the-fabio
Datum: 08.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der Motor hat 100000 km gelaufen...lief tadellos und ist überall trocken...denke nicht das es am Motor liegt...

Was ich vergessen habe...:

Er nimmt das Gas im kalten Zustand schlecht bis gar nicht bzw. verzögert an!
Autor: the-fabio
Datum: 09.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
in niedrigeren Gängen braucht er ab 5000 sehr lange um weiter zu drehen und zuckt leicht...zieht auch nicht gleichmässig
Autor: SpeedUp
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du auch ein "Klappern" im Stand, wenn er kalt is und die Umgebungstemperatur relativ kühl is (ich weiß, momentan schlecht)?
Autor: ThaFreak
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 318ér (8V) wurde im E36 nur bis 98 verbaut.
Sicher, dass dein Motor aus einem E36 stammt?


Autor: lowspot
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ausser im Cabrio, der wurde mit dem Motor bis 99 gebaut.
Meiner ist im März 99 produziert und im April 99 zugelassen.

Gruß
Autor: ThaFreak
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, stimmt... Im Touring wurde er auch länger verbaut.

Im E46 gabs den 318ér halt schon ab Anfang 1998...


Autor: MasterofDisaster
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
verzögerte Gasannahme....5000U/min...hmmm...Luftmengenmesser mal saubergemacht??

Problem ist...das eine "halbdefekte" Lambdasonde manchmal auch nicht im Fehlerspeicherauftaucht...!!
Autor: the-fabio
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Erstzulassung war 99, also & 98 wurde er gebaut. Lamdasonde ersetzt, die war wirklich in einem desolaten Zustand, jedoch die gleiche wie die Neue. Fehler bleibt! Habe einmal den Kat verglichen, der ist AB 96 ein anderer, da hat er weder die Verjungung, noch einen Keramikkat, sondern einen Metallkat der auch anders aufgebaut ist. Meine Hoffnung liegt jetzt auf diesem Teil. Und ihr meint es könnte auch am Luftmengenmesser liegen?!!
Autor: the-fabio
Datum: 22.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sonst hat keiner eine Idee?!
Autor: the-fabio
Datum: 24.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
UPDATE:

DAS PROBLEM BLEIBT! Aber verändert....Der Kat ist neu und nun der ab 96...der Luftmassenmesser ist der richtige, überarbeitete...Das Problem nun...: Ab 5500 U/Min ein spürbares herunterdrosseln des Durchzugs...5ter Gang auf der Autobahn: Seeeehr schwacher Durchzug...190 nach längeren warten erreicht....Mein 316er ging an dieser stelle spürbar besser...! Drosselklappe??!! ICH WEISS ES LANGSAM `NICHT MEHR!!! Hatte gehofft einer von euch hat noch eine Idee?????
Autor: the-fabio
Datum: 27.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nockenwelle...? Auch wenn noch nichts klackert??!!! Hauptproblem bleibt das er im 5ten auf der Bahn keine 180 zu stande bringt...zumindest nicht freiwillig...erst über eine längere Strecke, also mehr aus anlauf ;-)


Kann mir denn hier wirklich niemand helfen????????????????????????????????????????????????????????????
Autor: dino76
Datum: 27.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Evtl. bekommt er zu wenig Sprit?
Autor: the-fabio
Datum: 27.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok! Wäre auch ne Idee...Benzinpumpe???
Allerdings hat er das selbe Durchzugsproblem auch auf Autogas...Die Anlage hab ich gestern auf den neuen Motor einstellen lassen.

Die Benzinpumpe ist auch beim 323ti eingebaut...Also sollte der Förderdruck doch reichen?! Er hat kleine Ruckler beim Durchzug in Höheren Drehzahlbereichen...
Autor: DoubleH
Datum: 27.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm ja gut vielleicht hat die pumpe selber ja was weg

Autor: the-fabio
Datum: 27.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
a) kann mann das irgendwie prüfen??
b) dann müsste es doch im Gasbetrieb weg sein??!
Autor: the-fabio
Datum: 27.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hm ja gut vielleicht hat die pumpe selber ja was weg

(Zitat von: DoubleH)




sehe gerade das du auch einen 318i hast. Wie läuft deiner denn auf der Bahn? Wie sollte er denn durchziehen?

Bearbeitet von - the-fabio am 27.06.2009 15:47:52
Autor: the-fabio
Datum: 27.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann mann den Luftmengenmesser denn mal abstecken und fahren...aber falls es daran liegen sollte müsste dieser ja im Fehlerspeicher auftauchen oder??

KEINER MEHR EINE IDEE???!
Autor: DoubleH
Datum: 27.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also meiner bringt laut navi knapp was über 200. durchzugsprobleme hat er auch keine bei höheren Geschwindigkeiten

Autor: the-fabio
Datum: 28.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also meiner bringt laut navi knapp was über 200. durchzugsprobleme hat er auch keine bei höheren Geschwindigkeiten

(Zitat von: DoubleH)




da bin ich ja noch weit von entfernt von dieser Geschwindigkeit....WAS KOMMT DENN ALS URSACHE NOCH IN FRAGE??? ISt DAS SO EIN UNGEWÖHNLICHES PROBLEM DAS MIR KEINER MEHR EINE ANREGUNG TIPP ODER ETWAS AUSSCHLIEßEN KANN???!! BIN FÜR ALLE ANREGUNGEN DANKBAR!!!!!!!
Autor: DoubleH
Datum: 29.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin grad durch zufall auf den Thread hier gestoßen:

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=212669

des mit dem Stecker am Diff was der Fetz meint wäre auch noch ne möglichkeit zu überprüfen



Autor: the-fabio
Datum: 30.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bin grad durch zufall auf den Thread hier gestoßen:

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=212669

des mit dem Stecker am Diff was der Fetz meint wäre auch noch ne möglichkeit zu überprüfen



(Zitat von: DoubleH)




Das wäre auch mal zu überprüfen!

Was meint ihr denn, könnte es nicht auch die Nockenwelle sein??! Klappern tut er nicht, aber vom symtom her passt das doch oder?!
Autor: DoubleH
Datum: 30.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Überprüfen würd ich des auf jedenfall mal.

Hmm meisnt das die Nocke eingelaufen ist? Ich bin mir nicht sicher. Ich kenn des halt nur vom M40 das die eingelaufen ist, beim M43 hab ich das noch nie gehört

Autor: the-fabio
Datum: 30.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, dann ist das ja wirklich höchst unwahrscheinlich?! Dann die Ventile? Aber dann müsste er immer schlecht laufen...

Hab hier im Forum mal rumgekuckt und folgende Stoffsammlung an Problemen zusammengefasst die einigermassen die selben symptome aufwiesen, was meint ihr?! :

->Drehzahlsteuergerät falsch eingestellt??
->Ansaugschlauch einen kleinen Riss??
->falsches Differenzial??
->Kerzen, Luftfilter, Zündkabel, Spritfilter, Falschluft?
->Nockenwelle oder Hdyrostößel??
->Luftmassenmesser abziehen?!
-> Krafstoffsensor
->Nockenwellensensor
->Zündspulle beim 318i Bj. 98/99 eine andere als beim unsprünglichen 316i 09/95?
->falsche Zündkerzen??
->Geschwindigkeitssensor bzw. Stecker einfach nur lose?!







Autor: the-fabio
Datum: 30.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gestern mal wieder ne Probefahrt gemacht, und auch heute...Ich habe das Gefühl die stärke des Durchzugs ist stark vom außen herschenden Klima abhängig. Die ersten 2 Gänge sind o.k. , 3 fehlt ihm oben raus schon die Luft und im 4 Gang überland, gerade aus, auch nach ca 1km beschleunigungsweg erreicht er die 6U/Min nicht! Und ab dem 5ten wird es ja dann ganz schwach oben raus....
Autor: DoubleH
Datum: 01.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Differential ists nicht, sind beim 316/318 bei allen die gleichen:
https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_daten.asp

Den Ansaugschlauch kannst selber kurz überprüfen, siehst ja gleich ob der rissig ist und falschluft zieht. Des merkst dann aber auch im Leerlauf weil der da schwankt. Gas nimmt er da dann auch schlechter an wie sonst.



Autor: DoubleH
Datum: 05.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
und bist schon weitergekommen?

Autor: the-fabio
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, leider nicht, weiß nicht was es sonst noch sein könnte?!!! Bin ehrlich gesagt gerade einfach nur noch ratlos!!

Achja, der Motor hatte Klima, meiner hat keine Klima, aber das dürfte ja egal sein oder??!
Autor: DoubleH
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
des ist egal.

was hast jetzt sonst noch alles überprüft?

Autor: the-fabio
Datum: 07.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
eigentlich alles....:-(
Autor: Imbiss_Bronko
Datum: 07.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast dir denn wenigstens mal die Nockenwelle angeschaut ? Evtl. hast ja einen "Montagsmotor" erwischt, bei dem trotzdem unerwarteterweise die Welle eingelaufen ist. Kann ja immer mal vorkommen, dass Ausschuss verbaut wird.
Cyanide and Happiness.
Autor: DoubleH
Datum: 07.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau dir mal das hier an:

Link

der hat das gleiche problem.

Autor: the-fabio
Datum: 11.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal fuer deine Antwort! Konnte leider nicht frueher zurueck schreiben, da ich mich gerade im Ausland befinde. Aber wenn ich Ende September zurueck kommen werde, wird es wohl sinnvoll sein mal die Nockenwelle anzuschauen! Muesste man da was sehen???!!! Wenn ja koennte ich ja mal die Nockenwelle vom 316i einbauen, das muesste ja die gleiche sein??!!
Das Problem bei dem anderen Thread ist nicht das gleiche, meiner Dreht ja ganz durch bis 6000 bloss schafft er das ab dem 3ten nur klaeglich und dann im 5ten gar nicht mehr!Wirkt traege und durchzugslos... Hydrostoessel koennten es nicht sein oder??!
Autor: the-fabio
Datum: 22.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Des rätsels Lösung:

Saugrohrklappe war komplett fertig!
Läuft nun wie eine 1!!

DANKE AN ALLE DIE HIER SO FLEISIG MITGERÄTSELT HABEN!!! IHR SEID SPITZE!!!

Liebe Grüße

Fabian
Autor: DoubleH
Datum: 16.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
super freut mich das er nun läuft :)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile