- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ~Topless~ Date: 08.06.2009 Thema: Schraube im Reifen, selbst flicken? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 08.06.2009 um 13:44:35 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Servus zusammen, hab vor 3 Tagen bemerkt das mein linker Hinterreifen bisschen Luft verliert. Grund: steckt ne Schraube drin :D Was soll ich jetzt machen? Selbst flicken? Könnt ihr mir da nen gutes Produkt empfehlen? Oder direkt in die Werkstatt und dort flicken lassen? Was kostet sowas? Neue Reifen kommen nicht in Frage, Reifen sind erst 1000km gefahren ^^ MfG Alex Bearbeitet von - angry-playboy am 08.06.2009 13:44:35 |
Autor: Thaviper Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ab in die werkstatt und machen lassen kostet so zwischen 10 und 2o euronen www.phoenix-carstylers.de |
Autor: ThaFreak Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ein professionielles Set kostet ne Stange Geld (gibts von TipTop oder Safety Seal). Brings zum Reifenhändler... Bearbeitet von - ThaFreak am 08.06.2009 13:47:28 |
Autor: Kingm40 Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo steckt denn die Schraube? Wenn sie am Rand der Lauffläche oder gar in der Flanke steckt kannst du reparieren vergessen. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: ~Topless~ Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Schraube steckt im Profil, genau zwischen den Laufstreifen ... |
Autor: Kingm40 Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann dürfte es kein Problem sein. Wegen der Reparatur würde ich aber auf jeden Fall zu einem Profi gehen. Reifen sind halt doch ein "sicherheitsrelevantes" Teil. Hat bei mir mal 20 € gekostet. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: ~Topless~ Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hab gerade beim (ich trau es mich schon fast nicht zu sagen) ATU angerufen. die meinen ne ganz normale Reifenreparatur kostet so um die 15 € |
Autor: ThaFreak Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Darfst dir nur keine neuen Bremsen und Stossdämpfer aufquatschen lassen, dann kann das auch ATU^^ |
Autor: ~Topless~ Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja kenn ich ^^ aber mehr als meinen reifen flicken dürfen die nich :D |
Autor: Pixsigner Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ... ähm wie willst du dass den selbst flicken? Hast du Zugang zu einer Montage- und Wuchtmaschine? Normal kostet das beim Händler wie bereits gepostet ca. 15,- Euro. Dafür würde ich mir nicht die Zeit nehmen und das "versuchen" selbst zu machen... E36 - IS IT LOVE? |
Autor: ~Topless~ Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- boah zum KOTZEN sag ich euch. Anruf bei ATU: Ich: Hätte gerne einen Termin zum Reifen flicken lassen zwecks Schraube ATU Mann: Was für eine Größe hat der Reifen denn? Ich: 245 Atu Mann: Das können Sie vergessen, wir dürfen maximal Reifen bis T flicken und 245 haben kein T mehr. Sie dürfen mit geflickten Reifen nur 190 kmh fahren. Ich: Mein Auto packt maximal auch nur die 200 kmh, die ich noch nie gefahren bin.. Die Reifen sind keine 2000km gefahren worden, ich will mir nicht schon wieder neue kaufen. ATU Mann: tja da kann man nichts machen. ZUM KOTZEN man -.- und jetzt? 2 komplett neue Hinterreifen kaufen oder selbst flicken? |
Autor: ThaFreak Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu einem ordentlichen Reifenhändler fahren und dort flicken lassen... |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die gleiche Antwort hatte ich mal vor ein paar Jahren von 2 unabhänigen Reifenhändlern bekommen. War damals bei mir ein W Reifen auch eine Schraube in der Profilrille, Reifen noch fast neu und dann so eine Antwort.... Mußte mir dann gedrungener maßen einen Neuen Reifen anschaffen. Dachte eigentlich, daß sich das verfahren mittlerweile geändert hat und auch Hochgeschwindigkeitsreifen repariert werden können..?! If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: e46-fahrer Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kenne das auch nur so, das man die komplett tauschen muss |
Autor: vitanick_e46 Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komisch, bei mir hatten die nur gesagt, dass ich nur noch 190kmh schnell mit fahren dürfte, ohne Probleme geflickt und 15 Euro bezahlt, (war ein Reifenhändler).... Conti-SportContact 245 auf 17" Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat |
Autor: e46-fahrer Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- er hat aber einen 320er, der dürfte schneller sein zumindest lt. Papiere |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte bei mir letztes jahr auch ne spax-schraube im linken vorderrad. fuhr dann zum euromaster und hab nach ner reifenreparatur gefragt. als er dann meine reifendimension gesehen hat ( 225/40ZR18 92Y ) kam er mir zuerst auch mit "naja, eigentlich is des nicht erlaubt.. maximal bis 190km/h... und diese heir sind bis 300 km/h zugelassen... bla bla ...." ^^ hab dann ein bisschen mit ihm rumdiskutiert und zum schluss haben sie es mir doch gemacht ;-D also frag ruhig bei ein paar händlern nach. die meisten scheren sich nicht wirklich um die regeln, sondern wollen dir nur nen neuen reifen andrehen, da ist die gewinnspanne nämlich deutlich größer ;-) mfg Lucky-Slevin |
Autor: ~Topless~ Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut papiere knapp 210 aber mit den schlappen pack ich das nich ^^ hab jetzt mal bei der Werkstatt meines vertrauens angerufen (die sind halt immer voll) Der meinte es ist kein Problem und die flicken mir das Ding kurz. Aber halt erst Freitag ... Man man man, da will man einmal zu ATU damits schnell geht und dann sowas ^^ |
Autor: Fogg Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese Rep-Kits sind nunmal nur bei Reifen zugelassen die bis 190km/h zugelassen sind. Wenn ein Händler dir das sagt und den Reifen nicht rep. dann ist er clever denn wenn nachher was passiert (soll schonmal vorkommen) und es auf die Rep. zurückzuführen ist wäre er der dumme! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Micky09 Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, da kann ich aus aktuellem anlass auch mal meine Erfahtung posten. komme gestern aus der Firma steige ins auto ein und nach ca. 50 meter denk ich mhh irgendwas komisch. Fährt sich irgendwie komisch. ich also rechts ran ausgestiegen und was war? Hinten rechts kompeltt die luft raus. gott sei dank felge noch i. o. . habe dann überlegt was machen kann. naja habe mich dann entschieden ca. 70 meter weiter zu der tuning bude bei mir an der arbeit zu fahren und luft drauf zu hauen. Der kumpel da meinte nur: wenn pech hast kannse den wegschmeißen bist evtl. zu lange ohne luft gefahren. man hab ich mich geärgert reifen grade mal knapp 1000km eingefahren. bin dann ,mit luft aufem rad, nach hause ab in die garage wagenheber drunter und siehe da? muss etwas drin gesteckt haben. naja luft blieb ja drauf also ab zum reifenhändler wo ich sie vor ca 1,5 wochen aufziehen lassen habe. der meinte nur ist kein ding den machen wa dir fertig. ist ein 245/35/17. Fragte dann nur wie sieht das aus, wie schnell darf ich noch fahren?? der eine meinte ja 240 auf jeden fall. als ich den chef dann selber fragte nach nem preis für ein neuen reifen, da ich 250 auf der bahn schaffe sagte er: mach dir keine sorgen ist wie neu kannst auch 300 fahren. Werd jetzt erstmal ruhig machen und gucken ob alles dicht bleibt. Gruß Micky |
Autor: ThaFreak Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hier teilweise gesagt wird ist einfach falsch! Wer sagt, dass ein Reifen nur bis zu einem Geschwindigkeitsindex von T (190KM/h) "geflickt" werden darf, weiss es entweder einfach nicht bzw. ist mit seinem Wissensstand vor 5 oder 10Jahren stehen geblieben! Da ich selber bei solchen Fragen nicht gerne rumdiskutiere, weil es eh zu nichts führt zitiere ich einfach mal aus einem Katalog von einem Hersteller solcher "modernen" Reparatur-Kits. Hersteller: Safety-Seal "Die moderne Reifenreparatur" - TÜV geprüft - auch für Runflat-Reifen zugelassen - bis Geschwindigkeitsindex V (240KM/h) Anmerkung zu diesen Punkten: Instruktionen des Reifenherstellers beachten! D.h. man kann einen V-Reifen durchaus "flicken" und es ist auch erlaubt! Ausnahme: Der Reifenhersteller verbietet das. Und solch ein Verbot habe ich noch bei keinem renomierten Reifenhersteller gesehen! |
Autor: Micky09 Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ThaFreak das heist also ich kann bedenkenlos 240 fahren aber besser nicht schneller richtig? |
Autor: ThaFreak Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiss nicht, was für ein Set deine Werkstatt verwendet. Das Set von Safety-Seal ist bis zm Index V freigegeben. Ich denke aber, dass es selbst bei etwas höheren Geschwindigkeiten kein Problem geben wird. Geprüft bzw. freigegen ist es allerdings nicht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |