- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

MK-Leuchte an / lambdasonde defekt? M43B19 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jocker24
Date: 08.06.2009
Thema: MK-Leuchte an / lambdasonde defekt? M43B19
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen...

Heute mittag ist meine Motorkontroll leuchte angesprungen... Fahreigenschaften normal...
Bin zum bekannten gefahren um den fehlercode auszulesen... ergebniss "Lambdasonde"

Der bekannte meinte das er in löscht und dann mal schauen ob der fehler wieder auftaucht.... 30km später dann wieder die leuchte an.. wie gesagt fahreigenschaften normal...

was mach ich jetzt??
Kann ich erstmal weiter fahren?
Welche ist defekt vor oder hinter kat??

man man man das hat mir echt noch gefehlt

bitte um hilfe bin echt am verzweifeln


Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.06.2009 10:48:52


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 08.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für einen Motor hast du denn?

Eine Lambda nach Kat (zusätzlich zu der "vorkat") hat nämlich nur der 316ér mit 1,9Litern Hubraum.
Der "normale" M43 hat nur eine vor dem Kat.


Mit was wurde der Fehler ausgelesen?

Bei einem ordentlichen Tester sollte eigentlich dabei stehen, welche Sonde gemeint ist (Regelsonde, Monitorsonde,...).



Autor: Jocker24
Datum: 08.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Danke für die schnelle Antwort..

E36 compact 316i
ez 12.1999
1,9l Motor M43

mit nem pc... was genau weiß ich nicht... war nur ein monitor...

muss nochmal fragen ob da stand welche defekt ist..

kann ich weiter fahren??
Autor: ThaFreak
Datum: 08.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Gefährlich" ist es in diesem Sinne nicht weiter zu fahren.
Das schlimmste was passieren kann ist, dass er in den Notlauf springt. D.h. du hast dann weniger Leistung und einen höheren Verbrauch.

Aber Schaden sollte es nicht. Würde es dennoch recht zeitnah richten lassen.


Autor: Jocker24
Datum: 08.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut gut....

Kann man das selber machen??? bin nicht gerade ungeschickt...
Die kosten neu, 189€.. soll man neu holen oder reicht ne gebrauchte?
Autor: ThaFreak
Datum: 08.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lambdasonden sind Verschleissteile.
Bei deinem Wagen haben sie ein vorgesehenes Intervall von 160.000KM (laut Bosch).
ICH würde keine gebrauchten verbauen.

Lass aber vorab mal schauen, welche überhaupt defekt ist.



Bearbeitet von - ThaFreak am 08.06.2009 14:08:11
Autor: Jocker24
Datum: 08.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok meine hat dann wohl nur 38000 gehalten... schade.

kann man das selber machen??
Autor: ThaFreak
Datum: 08.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man schon selber machen. Allerdings sind die oft sehr festgebacken.

38.000KM ist aber wirklich wenig...
Evtl. nur ein Marderbiss oder ähnliches am Kabel? Wäre auch denkbar.





Autor: Jocker24
Datum: 09.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
soooo also.. es ist die vordere.. zwischen motor und kat....und das günstigste was ich gefunden habe ist 100€ für das teil....
Autor: Jocker24
Datum: 11.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So.. Hab mich ja damit abgefunden das ich die sonde wecseln muß... Fahr also gestern nach hause und die Motorkontrollleuchte geht aus?????

Was das denn??? Spinnt mein Auto???
Autor: ThaFreak
Datum: 11.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da die Lambdasonde eine "Mess-Sonde" ist, gibt es da nicht einfach ganz und kaputt. Gerade bei solchen Bauteilen kann es sehr gut vorkommen, dass ein Fehler sporadisch auftritt.

Messwerte innerhalb der Tolleranz: kein Fehler
Messwerte ausserhalb der Tolleranz: Fehleranzeige

Da können oft nur sehr geringe Werte dazwischen liegen.


Autor: Jocker24
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
soo nach 120 km und einen schlagloch ist sie wieder an..... 220 km später ist sie wieder aus...

wasn da los??

soll ich jetzt wechseln???
Autor: Spanier
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab den gleiche Motor bei mir ging sie auch an .
Speicher löschen lassen seit den ist ruhe.
Würde dir emphlen die leitungen durch zu messen Vielleicht ist es auch nur ein wackelkontakt
Autor: Jocker24
Datum: 22.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So neue erkentnisse...

Hab die fehler nochmal auslesen lassen....

Das heitzsystem der lambdasonde ist defekt....

WAS HEIßT DAS JETZT FÜR MICH???
Autor: ThaFreak
Datum: 22.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lambda wechseln.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile