- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: wintex Date: 07.06.2009 Thema: Kaltstartregler im 3.16i BJ12/91 ---------------------------------------------------------- Moin, Ich fahre eine BMW TOURING 3.16i BJ12/91 KM-Leistung 221000. Vor 2 Jahren liess ich einen Kaltstartregler einbauen...wegen der Steuer. Habe jetzt frischen TÜV drauf. Nur der Motor stockt ab und zu im Leerlauf Mein jetziger Schrauber sagt: Das liege am Kaltstartregler.Wenn man ihn wieder ausbaue, schnurrt er wie ein Kätzchen ( Ich habe leider total keine Ahnung....bin nur der Lenkradfesthalter )Stimmt das ? Und zweitens tritt seit kurzer Zeit Kühlerflüssigkeit ganz oben am Kühler raus, oberhalb wo der Schlauch mit der Schelle festgemacht ist.Diese ist fest und der Schlauch ist NICHT porrös.Ist wohl eine Lamelle gerissen oder durch... Meine 2.Frage: passt ein Kühler vom 3.18 oder 3.20 in meinem 3.16 ? Weil ich möchte mir einen vom Schrottplatz besorgen. Danke für eure Hilfe. Gruss wintex Bearbeitet von - wintex am 07.06.2009 21:35:38 Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.06.2009 12:23:55 |
Autor: BMWE30-325iX Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Benutze die SUCHE ! Kühler gibt es einige Hinweise. Kaltlaufregler auch (abklemmen) Und der Schlauch muß dicht sein, ansonsten ist eben doch die Schelle durch. |
Autor: wintex Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar,Danke.... Mit dem KLR hab ich dann ja so einige Hinweise gelesen. Einfach abklemmen und gut ist. Nur zum Kühler bin ich noch nicht so richtig fündig geworden: Welcher Kühler passt denn noch in meinem 3.16i Touring BJ.12/91? Danke und Gruss wintex |
Autor: Pug Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die erklärung mit dem KLR halte ich für blödsinn. -zum einen läßt sich das ganz schnell testen indem man beim starten 1x den KLR abklemmt, dann müßte er ja wieder ruhig laufen. -zum anderen, warum startete der motor 2 jahre ohne zicken? bei den beiden symtomen -unruhiger kaltstart + kühlwasseraustritt könnte auch die zylinderkopfdichtung undicht sein. dabei läuft dann kühlwasser (meistens in den 1ten zyl.) und daher startet der motor unruhig. während der fahrt "pumpt" der motor druck in den kühler und es läuft wasser aus, beim abkühlen saugt der motor sich dann wieder wasser in den zyl. mach mal ein CO2 test des kühlwassers, ein kompressiontest oder auf jedenfall einen drucktest beim kühler bevor du dir einen neuen einbaust. Nu mal los.... |
Autor: wintex Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab ich doch garnicht behauptet , das er ohne Zicken startet?? Und die Tests die du ansprichst , kannst du die mal einen Laien wie mir beibringen ( erklären )? Danke und Gruss wintex |
Autor: BMWE30-325iX Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was für eine Aussage ! Warum hier und nicht in den anderen Beiträgen. In dem genau darauf hingewiesen wird das man den KLR abklemmen kann. Ach und wenn wir schon das Thema haben bei meinem E30 316i hat das geholfen. Soviel dazu ! |
Autor: Pug Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: okay hast recht, leerlauf ist schon was anderes als starten. ist der leerlauf den nur im kalten zustand stockend oder auch im warmen? hat dein schrauber denn nicht mal den schlauch vom KLR abgezogen und den finger drauf gehalten? (dann müßte er ja einwandfrei laufen) ich denke diese tests sollte eher dein schrauber machen, mal so eben beigebracht sind die nicht. aber mal so ganz grob, damit du weist was das ist. CO2 test, damit kann man feststellen ob abgase ins kühlwasser gelangt sind (sollte eigentlich nicht sein) bei einem kompressionstest wird in das zündkerzenloch jedes zylinders ein manometer geschraubt und dann der höchstdruck gemessen, wenn sich der kolben nach oben bewegt. die erreichten druckwerte geben auskunft über den zustand des motors bzw. so kann man auch einen "defekt" entdecken und bzw. ein defekt näher eingrenzen. bei einem drucktest des kühlers wird der kühler unter druck gesetzt und per manometer für eine längere zeit beobachtet, der druck darf verständlicherweise nicht fallen. wenn in den lamellen ein loch sein sollte, dann fällt dies in einem wasserbad sofort auf. Nu mal los.... |
Autor: Sunnymoone Datum: 11.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich fahre einen 2.5l Touring und hatte anfangs genau dasselbe Problem. Hochdrehen im Kaltzustand und sobald er sich warm fuhr ruckelte und zuckelte er...auch wenn ich dann z.B. an ner Ampel stand, Aussetzer beim anfahren kurz hochdrehen und dann das ruckeln... Das nervte. Also letztendlich habe ich es getan...das KLR abgeklemmt. Seitdem schnurrt meiner wieder! PS: Habe nen Prob mit meiner Kraftstoffanzeige, alle Kabel sind ok, zeigt nur Verbrauch ab Reserve halbwegs genau an. Im Res.-Bereich gleich komplett nach unten und irgendwann geht auch mal die Lampe an,aber nicht am Anfang der Reserveanzeige (wie es ja sein sollte?!) Denke, er ist kaputt, aber Ersatz auf´n Schrott für nen 60l-Kraftstoffanzeige ist aussichtslos...55er ohne Ende aber keine für meinen :-(( Wer weiß Rat? LG Sunny |
Autor: Imbiss_Bronko Datum: 12.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der Reservelampe ist beim E30 so'n Ding. ^^ Meine ging immer erst an, da lag die Tanknadel schon aufm Anschlag, war also schon weit ueber das R nach links raus, und trotzdem kam ich noch locker 50 km, bei gemaessigter Fahrweise. Cyanide and Happiness. |
Autor: jever-trinker Datum: 17.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zur Reservelampe: die geht eigentlich erst am Ende des roten Bereichs an und dann sollten eigentlich noch so sechs Liter im Tank sein. Beim 318er hat es immer locker für 60 km gereicht, beim 320er trau ich mich nicht über 50 km. Aber die Probleme mit dem Sprit werde ich den nächsten Tagen nicht haben, da es mir heute Abend irgendwas im Motor zerfetzt hat. Ein kleiner Buff und viel Qualm aus dem Auspuff. Na ja, morgen mal den Schrauber nachsehen lassen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |