- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hinterradbremse schleift - Dämpfer klopft - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: xeenon
Date: 06.06.2009
Thema: Hinterradbremse schleift - Dämpfer klopft
----------------------------------------------------------
Hallihallo,

ich habe mir vor einigen Tagen einen BMW 316i von einem Kumpel gekauft. Dieser stand ein halbes Jahr angezogener Handbremse rum. Dementsprechend fest waren diese dann.

Die hat er frei bekommen, allerdings hinten rechts, schleifen die Bremsen hörbar, auch etwas unterm fahren, (besondere Hitzeentwicklung konnte ich nicht feststellen).

Außerdem hört sich der Stoßdämpfer (ebenfalls hinten rechts) in etwa so an, als ob der Kofferraumdeckel nicht geschlossen wäre, sobald man über eine Unebenheit fährt.

Die vom A.T.U. würde mir kostenlos nachsehen. Dennoch habe ich den Laden schon ein paar mal beim Schummeln erwischt, als sie mir unnötige reperaturarbeiten (bei meinem Fiesta) andrehen wollten.

Nun würde ich gerne schon im vornherein nachsehen und selbst nachsehen was fehlen könnte, damit die mir keinen Stumpfsinn verzapfen, wenn ich diesen Montag zu ihnen stelle.

Wie meint ihr könnte ich den Dämpfer und die (Trommel-)bremse kontrollieren?

Gruß


Antworten:
Autor: xeenon
Datum: 06.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachtrag:

mein Großvater (ehemaliger KFZ-Meister) meinte, dass beim Aufbocken (um die Bremse wieder gangbar zu machen) eventuell ein Gummi beim Stoßdämpfer verrutscht sein könnte. Wisst ihr was er gemeint haben könnte?

Möchte morgen, bei schönem Wetter, mal das Rad abmontieren und schauen was man so sieht.

Gruß
Autor: TD
Datum: 06.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das Klopfen kann sein:
Stützlager (Domlager) der hinteren Stoßdämpfer
Länglenkerlager.

Zum Schleifen:
der 316 hat Trommeln hinten, ich denke damit kannst du leben, sollte nach einer gewissen Zeit von selbst behoben sein, wenn der festgerostete Bereich wieder "ebengeschliffen" ist.
Ich persönlich würde sicherheitshalber mal nachschauen, nicht dass die Beläge hinüber sind. Lieber neue Beläge und Trommeln verbauen, vor allem wenn du das Fahrzeug noch eine Weile fahren willst.
T.D.
Autor: xeenon
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachschauen werde ich auf alle Fälle. Aber wie bekomm ich den Deckel runter?

Angeblich muss man von der Rückseite was durchstecken, damit sich die Federn nicht entspannen und man den Deckel wieder drauf bekommt (was ich mir aber nicht vorstellen kann).

Gruß
Autor: xeenon
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Is das tatsächlich so eine heikle Angelegenheit, dass da keiner eine Antwort darauf geben kann?

gruß
Autor: TD
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was meinst du mit Deckel?
Du musst die Trommel abnehmen, dazu musst du die Belagnachstellung zurückdrehen, wenn die Trommel stark eingelaufen ist, bzw. wenn sich ein Grat gebildet hat. Von BMW gibts da ein Spezialwerkzeug, ich habs neulich bei einem Compakt mit einem groben Sägeblatt von einer Stichsäge hinbekommen.


T.D.
Autor: xeenon
Datum: 09.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoi,

ich verzweifel... Das klopfen geht net weg, ich weiß net warum. Und den Dämpfer kann ich nicht ausbauen, weil ich die Innenverkleidung nicht wegbekomme...

Kann mir da jemand helfen? Möchte da nix kaputt machen.

Gruß
Autor: Alphagene
Datum: 09.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich kenne leider nur das coupe auswendig, beim compact müsste es doch wohl
genauso wenig ein prob sein wie beim coupe.. einfach durch die innenverkleidung arbeiten,
erklärt sich doch eigentlich von selbst, siehst ja wos noch hängt oder hakt..

ansonsten würde ichs einfach machen lassen
Autor: xeenon
Datum: 12.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoi,

da ich jetz nichts gefunden habe, bin ich zum ATU gefahren (war die ganze Zeit dabei). Anschauen lassen kostet ja bei denen nix.

Da hat sich rausgestellt, dass der Radbremszylinder hinten Rechts hinüber ist (Suppe lief Literweise über den Boden...).

Wegen dem klopfen hat er nichts finden können. WAHRSCHEINLICH sind die zwei Achslager nicht mehr ganz so gut, dass das bei einer Unebenheit klopft.

Jedenfalls hab ich für hinten ein Kit gekauft, bei Stahlgruber. Also Bremsbacken, mit Zylinder, fertig montiert, nur noch zum Reinhängen (für beide Seiten).

Meine Frage an euch: wie bau ich das am Besten ein? Oder was kostet der Stundensatz bei BMW ungefähr?

Gruß ihr lieben.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile